Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
22
Gefiel
8
Gefiel nicht
Quelle ist der Sender, auf dem wir den zugehörigen Fernsehspot zum ersten mal erkannt haben.
Im Jahr 2025 werben Haarpflegeprodukte mit innovativen Formeln und starken Markenbotschaftern. Alpecin bietet Produkte gegen graue Haare, Schwarzkopf bietet umfangreiche Pflege mit dem Triple Bonding System und Syoss setzt auf definierte Augenbrauen und kühle Farbintensität. Plantur 39 sorgt mit färbenden Spülungen für dunkleres Haar, während Elvital und John Frieda strahlenden Glanz und perfektes Blond versprechen.
112views
0:152025-08-18
133views
0:202025-06-30
137views
0:152025-06-30
282views
0:202025-06-16
156views
0:152025-06-09
278views
0:202025-04-08
462views
0:202025-03-19
385views
0:302025-03-17
687views
0:302025-02-10
Die Werbespots von 2024 für Haarfarben heben die besonderen Eigenschaften jedes Produkts hervor: L'Oréal Paris präsentiert Magic Retouch als schnelle Lösung gegen Haaransätze, während die Excellence-Creme graue Haare mit Hyaluron-Pflege verwandelt. Garnier Olia bietet ammoniakfreie Haarfarben mit Öl, die graue Haare abdecken und für ein glänzendes Ergebnis sorgen, ideal für Mütter im Alltag.
443views
0:152024-12-09
441views
0:202024-11-18
859views
0:202024-11-11
407views
0:202024-11-05
Haarfarbe (TV-Werbung): Diese Kategorie umfasst in der Fernsehwerbung Produkte zur temporären oder permanenten Farbveränderung der Haare, sei es zum Abdecken grauer Haare, zur Intensivierung der Naturhaarfarbe oder für radikale Typveränderungen.
Positive Aspekte in der Werbung: TV-Spots für Haarfarben sind darauf ausgelegt, Transformation, Selbstbewusstsein und eine neue Ausstrahlung zu zelebrieren. Sie zeigen oft beeindruckende Vorher-Nachher-Effekte und präsentieren Frauen (und Männer) mit glänzendem, lebendigem Haar, das wie frisch vom Friseur aussieht. Die Werbung betont die einfache Anwendung zu Hause, die Pflegeeigenschaften des Produkts und die lang anhaltende Farbbrillanz. Visuell werden häufig glückliche, strahlende Modelle gezeigt, die durch ihre neue Haarfarbe mehr Selbstsicherheit und Lebensfreude ausstrahlen. Das Ziel ist es, den Wunsch nach Veränderung, Jugendlichkeit oder Stil zu bedankten und das Produkt als Mittel zur persönlichen Weiterentwicklung zu positionieren.
Kritische Aspekte in der Werbung: Trotz der attraktiven Inszenierung stehen TV-Spots für Haarfarben oft in der Kritik, unrealistische Ergebnisse und Anwendungserfahrungen zu suggerieren. Die gezeigten Farbergebnisse können stark von der Realität abweichen, abhängig von der Ausgangshaarfarbe, -struktur und dem Zustand der Haare des Anwenders. Die Anwendung wird oft stark vereinfacht dargestellt, während der tatsächliche Prozess komplexer und zeitaufwendiger sein kann. Zudem wird selten auf mögliche Haarschäden durch chemische Prozesse oder allergische Reaktionen hingewiesen. Auch die Darstellungen von "perfekter Grauabdeckung" oder "extremem Glanz" können überzogen sein und Erwartungen wecken, die das Produkt im Alltag nicht immer erfüllen kann.