Unsere Kurzbeschreibung des John Frieda TV-Spots

Die John Frieda Produkte Go Blonder und Violet Crush bieten Aufhellung und Pflege für strahlendes, kühles Blond. Salon-Blond-Farbveredelungen sind jetzt neu bei Müller und Rossmann erhältlich. Die Spots betonen individuelle Blondnuancen und professionelle Haarpflege.

Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Vox-up, (c) John Frieda

Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.

Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.


0:15
2025-06-09
Views114
0
0

Unsere Meinung

Die neue John Frieda Kampagne für Blondprodukte reiht sich auf den ersten Blick nahtlos ins vertraute Muster der Haarpflegewerbung ein: Minimalistische Pastelltöne, eine makellose, inszenierte Ästhetik und selbstverständlich diverse hochglanzblonde Protagonistinnen. Mir fällt direkt ins Auge, wie entschieden das visuelle Storytelling ausfällt:

Der Spot arbeitet konsequent mit ruhig gehaltenen Bildausschnitten, einer zurückhaltenden Farbgestaltung und einer dezenten, aber präsenten Markentypografie. Aus meiner Sicht gelingt dadurch eine Designsprache, die zwar unaufdringlich wirkt, aber keinesfalls aufs Risiko setzt – ein Aspekt, den ich gerade bei einer selbsternannten Trend- und Innovationsmarke durchaus hinterfragbar finde.

Besonders bemerkenswert erscheint mir die Werbebotschaft: „Für strahlendes Blond, sonnengeküsstes Blond, für mein Blond.“ Hier wird Individualität ins Zentrum gestellt – und zwar so, dass jede Nuance von Blond als persönlicher Fingerabdruck inszeniert wird. Ich finde diese Personalisierung durchaus charmant und am Puls der Zeit, aber ich vermisse einen wirklich cleveren Twist oder eine tiefere Meta-Ebene in der Ansprache. Es bleibt letztlich bei einer Politur altbekannter Sehnsüchte nach Einzigartigkeit, die für mein Empfinden etwas zu gefällig umgesetzt wurde.

Was mich als anspruchsvollen Zuschauer*in inhaltlich abholt, ist die Entscheidung, mit “Go Blonder” und “Violet Crush” offenbar zwei exakt definierte Problemlösungen (hellere Nuancen und kühleres Blond) nebeneinander zu stellen. Ich denke, hier wird nicht nur ein gängiges Bedürfnis der Zielgruppe adressiert, sondern auch eine Anspruchshaltung signalisiert, die dem modernen Konsumenten das Gefühl gibt, Teil einer exklusiven Lösungsgemeinschaft zu sein. Es ist ein smarter Kunstgriff, beide Pole des Blondspektrums aufzurufen – trotzdem meiner Ansicht nach ohne messbares Augenzwinkern oder narrative Verführungskraft einer Kampagne, die wirklich dauerhaft im Gedächtnis bleibt.

Was die Zielgruppenansprache betrifft: Für mich ist klar erkennbar, dass John Frieda gezielt Frauen anspricht, die in ihrer Persönlichkeit und Stilfindung bereits eine gewisse Souveränität erreicht haben. Die Darstellerinnen werden nie als naiv oder übertrieben glamourös inszeniert – für mich ein angenehmer, weil ernstzunehmender Zugang zu einem nach wie vor stark stilisierten Markt. Gleichwohl verleiht die omnipräsente “Deutschlands Nr. 1-Marke für blondes Haar”-Botschaft dem Ganzen einen fast ein wenig selbstironischen Touch, der vielleicht so nicht beabsichtigt war – für meinen Geschmack ein subtiler Hinweis auf die Unsitte, mit plakativen Superlativen Aufmerksamkeit erzwingen zu wollen.

In puncto Kreativität und Originalität zeigt sich der Spot leider etwas zu sehr von der sicheren Seite: Die Anordnung der Produkte, von “Go Blonder” bis hin zur “Salon Blond Farbveredelung” im Color-Regal, folgt dem bewährten Storyboard – mir fehlt der Impuls, der mit einem Augenzwinkern, einer gezielt humorvollen Brechung oder einer anspruchsvollen visuellen Chiffre die Gemengelage etwas auflockert. Es bleibt – meiner Einschätzung nach – beim gepflegten Standard, immerhin optisch elegant und in sich konsistent, was den Markenkern betrifft.

Ich bin der Überzeugung, dass der Spot im Hinblick auf die visuelle Präsentation punktet. Das Wechselspiel aus cleanem Produkt-Shot und stylishem People-Porträt erhöht die Präsenz des Brandings, aber die Inszenierung hätte aus meiner Sicht deutlich mutiger ausfallen dürfen. Pastell trifft blonde Perfektion – da hätte ich mir, bei allem Respekt, mehr experimentelle Lust gewünscht, vielleicht sogar eine ironische Distanz zur eigenen Produktwelt.

Alles in allem meine ich, dass John Frieda mit dieser Werbung seine Markenbotschaft solide und konsistent transportiert, was fachlich sauber wirkt, aber für kritische Ästheten und Freunde anspruchsvoller Werbestrategien wenig Magisches bereithält. Die Marke tut wenig falsch – aber aus professioneller Sicht hat sie durchaus Chancen verpasst, mit feinsinnigem Witz oder einer intellektuellen Volte besonders hervorzustechen.

Wie bewertest du das aktuelle John Frieda Spot-Konzept? Gibt es für dich kreative Highlights oder erkennst du ebenso eine gewisse stilistische Vorsicht? Ich lade ein zur fachlichen und persönlichen Diskussion über Anspruch und Wirklichkeit aktueller Haarpflegekampagnen.

Autor: Ralf Zmölnig


Beachten Sie, dass alle Bilder urheberrechtlich geschützt sind und nur im Rahmen des Zitatrechts diskutiert werden sollten.

Eure Meinung, Kommentare, Fragen

0Kommentare
U

Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:

0:15

Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:

0:01

Ein schlichter Hintergrund in Pastellfarben. Im Zentrum ein schwarzer Kasten mit weißem Text: "JOHN FRIEDA."

0:02

Eine Frau mit blonden Haaren und dezentem Schmuck blickt in die Ferne. Sie trägt ein helles Oberteil. Im Hintergrund sind verschwommene Gebäude und Grün zu erkennen. In der oberen Ecke steht der Text "JOHN FRIEDA."

0:04

Eine lächelnde Person mit blonden Haaren, die einen Bob-Haarschnitt trägt. Der Hintergrund ist eine graue Steinmauer. Links oben steht der Text "JOHN FRIEDA" in weißen Großbuchstaben auf schwarzem Grund.

0:05

Zwei Produkte von John Frieda auf rosa Hintergrund. Links: aufhellendes Shampoo. Rechts: aufhellender Conditioner. Texte über Produkte: "2 Nuancen heller", "Go Blonder". Links oben ein schwarzer Kreis mit Text: "Deutschlands Nr. 1 Marke für blondes Haar". Unten kleine Textzeile mit Quelle und Hinweis auf Verwendung.

0:06

Eine Person mit lockigem, blondem Haar trägt eine schwarze Lederjacke und lehnt lächelnd an einer Wand. Oben links steht "JOHN FRIEDA" in weißer Schrift auf schwarzem Hintergrund. Im Hintergrund befindet sich ein großes Fenster. Unten links ist ein kleiner Text erkennbar: "Bei Verwendung von Go Blonder Shampoo, Conditioner und Aufhellungsspray".

0:07

Eine Frau mit langen blonden Haaren trägt ein schwarzes Oberteil. Im Hintergrund eine beige Wand. Oben links steht "JOHN FRIEDA." in einem schwarzen Kasten. Unten ist ein kleiner Text zu sehen.

0:09

Zwei John Frieda Produkte für blondes Haar, Violet Crush Intensiv Silber Shampoo und Conditioner. Links oben steht "Deutschlands Nr.1 Marke für blondes Haar." Hintergrund in lila und gelben Tönen. Unten kleine Buchstaben mit Quelle und Angaben zu Marktwerten.

0:10

Eine Person mit blondem Haar berührt ihr Haar. Sie trägt eine schwarze Jacke und Ohrringe. Ihr Gesicht zeigt ein leichtes Lächeln. Oben links steht "John Frieda".

0:13

Produkte von "John Frieda" Salon Blonde auf weißem Hintergrund. Links steht "Pflegende Farbveredelung". Oben rechts schwarzer Kasten mit "Neu im Color-Regal". Unten Logos von Müller und Rossmann.

...
TV Werbung haribo - Haribo Pico-Balla Werbespot: Die vegetarischen Süßigkeiten mit knautschiger Außenhülle und knetig-schaumiger, regenbogenfarbener Füllung sind schwer zu beschreiben, aber einfach lecker.
Haribo Pico-Balla: Bunte Fruchtgummis mit einzigartigem Geschmack in jeder Textur und Farbe!

959views

0:252024-02-05

...
TV Werbung carglass - Carglass sucht deutschlandweit Monteurinnen und Monteure, auch Quereinsteiger. Bewirb dich jetzt auf carglass.de/karriere und lerne alles über Fahrzeugglas. Carglass repariert, Carglass tauscht aus.
Carglass sucht Monteure: Technik und Entwicklungsmöglichkeiten für Quereinsteiger!

806views

0:252022-01-09

...
TV Werbung google - Ein weiterer Spot aus der aktuellen Kampagne von Google und der deutschen Frauen-Nationalmannschaft: Google Pixel - Entfessle den Fußball einer neuen Generation. Offizieller Partner der Frauen-Nationalmannschaft.
Google Pixel: Innovation trifft Tradition im Frauenfußball

408views

0:302025-06-02

...
TV Werbung trivago - Finde dein Traumhotel zum besten Preis mit Trivago – vergleiche Angebote von über 100 Websites und spare! Hotel? Trivago.
Vergleiche Hotelpreise und finde dein Traumhotel mit Trivago!

675views

0:202025-03-01

...
TV Werbung penny - Erlebe Freude und Gemeinschaft mit der PENNY-Initiative – für ein Leben voller Bewegung und positiver Impulse!
Penny verdoppelt Spenden für Kinder: Gemeinsam die Zukunft gestalten!

229views

0:222025-05-18

Werbung aus dem Jahr 2025 von John Frieda in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "John Frieda Go Blonder und Violet Crush: Strahlendes Blond jetzt neu bei Müller und Rossmann" mit der Kurzbeschreibung: "Erlebe strahlendes Blond mit John Frieda: Go Blonder für hellere Nuancen, Violet Crush für kühles Blond. Perfekte Salon-Blond-Farbveredelung, jetzt neu im Color-Regal bei Müller und Rossmann!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Shampoo, Haarfarbe, Pflege.