Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Schwarzkopf Cream Supreme ist eine neue Haarcoloration mit dreifach Bonding Haptic System. Sie kombiniert intensive Farbe mit optimaler Haarpflege: Ein Pre-Serum bereitet vor, die Koloration schützt das Haar, und die Maske versiegelt. Für die gewünschte Farbe und gesunde Haarstruktur.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Tele5, (c) Schwarzkopf
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Aus meiner Sicht ist der neue Schwarzkopf Cream Supreme TV-Spot ein typisches Beispiel dafür, wie sehr Marken versuchen, ihr Produkt subtil als Symbol von Individualität und Premium-Anspruch zu platzieren – und dabei manchmal mit dem eigenen Pathos kokettieren. Gleich zu Beginn begegnet einem eine ästhetisierte Szene: Eine Frau mit makellosem, blondem Haar im perfekten Licht, ein Hauch von Cinema-Chic, der schon fast in Richtung High-Fashion-Kampagne schielt.
Was die Zielgruppenansprache angeht, ist, wie ich denke, sehr deutlich, dass sich Schwarzkopf an anspruchsvolle und modeaffine Frauen wendet, die Wert auf Exklusivität, Eigenständigkeit und ästhetische Perfektion legen. Da wird mit Slogans wie "Mein Haar ist das Highlight meines Looks" gespielt – und das mit einer Raffinesse, die suggeriert: Hier geht’s nicht bloß um Haarfarbe, sondern um ein ganzes Lebensgefühl. Meiner Meinung nach spricht die Kampagne bewusst die Konsumentin an, die Anspruch und Self-Empowerment verbindet, ohne das allzu gezwungen zu betonen.
Fachlich betrachtet, halte ich das Konzept des "dreifach Bonding Haptic System" für eine jener Begriffsakrobatiken, mit denen Marken seit Jahren arbeiten, um Innovation und Wissenschaftlichkeit als Qualitätsmerkmal zu etablieren. Der Begriff suggeriert Expertise und technische Überlegenheit, doch aus meiner Perspektive bleibt unklar, wie sehr sich das tatsächlich im Anwendungserlebnis niederschlägt – oder ob das kreative Wording hier nicht mehr als eine gelungene Verpackung für ein altbewährtes Produktversprechen ist. Immerhin, das Pre-Serum, die Coloration, die Maske – die Prozesse werden optisch ansprechend als Ritual inszeniert, das den Nutzerinnen Kontrolle über ihr Aussehen gibt.
Bei der visuellen Umsetzung fällt mir auf, dass die Spots auf Vielschichtigkeit setzen: Verschiedene Frauen, verschiedene Räume, überall designte Details mit Mode- und Kunstanspielungen. Das hat Stil, ist visuell angenehm und vermeidet blasse, generische Schönheitsschemata. Gerade die subtile Integration von Schwarz und Gold, von Spiegeln, von Schmuck – das erzeugt eine Aura zwischen zeitloser Eleganz und urbanem Lebensstil. Ich denke, Schwarzkopf schafft es so, sich mit konstanter visueller Markenbotschaft als Symbol für moderne, individuelle Schönheit zu inszenieren.
Dennoch: Mit ein bisschen süffisantem Unterton könnte man fragen, ob das Bekenntnis zur "Pflege, die du verdienst" wirklich originell ist oder doch nur eine Neuinterpretation der altbekannten Mär vom exklusiven Selbstverwöhnmoment. Auch wenn ich die stilistische Eleganz anerkenne, empfinde ich das Botschaftskonstrukt als etwas zu vorhersehbar und wünschte mir – frei nach dem Motto „For every you“ – gelegentlich weniger Glanz, dafür mehr substanziellen Tiefgang oder eine echtes kommunikatives Augenzwinkern.
Alles in allem gelingt dem Spot, wie ich finde, visuell und in der Ansprache die Positionierung als hochwertige, stylische Marke mit technologischer Finesse. Für meinen Geschmack hätte man allerdings durch mehr kreative Verquertheit und ein bisschen mehr Witz oder Ironie den intelligenten Rezipienten noch stärker einfangen können.
Ich bin neugierig, wie du den Spot empfindest – findest du, der Anspruch und die Ästhetik treffen ins Schwarze, oder vermisst du auch ein Quäntchen Originalität und Überraschung? Lass uns dazu gerne ins Gespräch kommen!
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Eine Frau mit langen blonden Haaren und einem schwarzen schulterfreien Kleid steht seitlich im Raum. Im Hintergrund ein großer Lichtschirm. Auf der linken Seite steht "Schwarzkopf CREME SUPREME X Sienna Miller". Elegante, helle Umgebung mit Parkettboden.
Eine Person mit langen blonden Haaren, trägt eine goldene Halskette und schaut zur Seite. Eine Hand hält ein Gerät neben ihrem Gesicht. Text mit "Schwarzkopf Creme Supreme" und einem Namen ist zu sehen.
Eine Frau mit langen blonden Haaren schaut sich in einem Spiegel an. Sie trägt roten Lippenstift und berührt ihre Stirn. Im Hintergrund befinden sich unscharfe Personen in einem eleganten Raum. In der oberen rechten Ecke ist ein Logo mit dem Text "Schwarzkopf Creme Supreme" zu sehen.
Eine Frau hält eine Schachtel mit "Schwarzkopf Creme Supreme" Haarfarbe. Im Hintergrund ein Badezimmer. Links der Schriftzug "NEU" und das Logo von Schwarzkopf. Die Schachtel zeigt eine blonde Frau mit langen Haaren und Informationen zur Haarfarbe.
Links fließt ein Serum aus einer Tube auf blondes Haar. Rechts befindet sich eine weiße Tube mit goldenem Schriftzug „Schwarzkopf Creme Supreme“. Oben steht „NEU“. Unten steht „1. Pre-Serum: Bereitet vor“.
Links wird Creme auf blondes Haar aufgetragen. Rechts sind Haarschöpfe in Nahaufnahme. Unten steht: "2. Coloration: Färbt & Schützt". Links unten sind zwei Tuben der Marke "Schwarzkopf Creme Supreme".
Drei Personen stehen eng zusammen vor einer marmorierten Wand. Die Person links trägt ein schwarzes Outfit und hat gewelltes schulterlanges Haar. Die Person in der Mitte hat langes blondes Haar. Die Person rechts hat lockiges Haar und trägt eine schwarze Jacke. Oben rechts steht „Schwarzkopf Creme Supreme“.
Eine blonde Frau mit langen Haaren in einem eleganten Raum mit Kunstwerken und Statuen. Sie trägt ein schwarzes Kleid. Im Hintergrund ein Kronleuchter und auf der Wand "Schwarzkopf Creme Supreme" Logo sichtbar.
2154views
0:202024-11-04
487views
0:202024-08-01
337views
0:202024-04-01
535views
0:252024-07-22
Werbung aus dem Jahr 2025 von Schwarzkopf in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Schwarzkopf Cream Supreme: Intensive Farbe und Pflege dank dreifach Bonding Haptic System" mit der Kurzbeschreibung: "Schwarzkopf Cream Supreme. Mein Haar ist das Highlight meines Looks. Deshalb pflege ich es gut, besonders wenn ich es färbe. Neu. Cream Supreme. Die erste Koloration mit dreifach Bonding Haptic System. Das Pre-Serum bereitet vor, die Koloration schützt und die Maske versiegelt. Die Farbe, die du dir wünschst, mit der Pflege, die du verdienst. Neu. Schwarzkopf Cream Supreme. For every you.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Haarfarbe, Pflege, Creme.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare