Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
95
Gefiel
54
Gefiel nicht
Quelle ist der Sender, auf dem wir den zugehörigen Fernsehspot zum ersten mal erkannt haben.
2025 bieten TV-Werbespots für Cremes vielfältige Anti-Aging- und Pflegeprodukte an. Eucerin, Testsieger von Stiftung Warentest, hebt seine Hyaluron Filler Routine hervor. Nivea wirbt mit Luminous Anti-Age und Spot Serum zur Reduzierung von Altersflecken, während M. Asam für glattere Haut sorgt. Bepanthen fokussiert auf lindernde Pflege bei Neurodermitis. Rabattaktionen bei Kaufhäusern und Drogerien bieten zusätzlich Anreize.
77views
0:202025-08-04
132views
0:202025-06-30
113views
0:202025-05-12
202views
0:202025-04-01
696views
0:152025-03-17
203views
0:252025-03-06
267views
0:152025-02-17
237views
0:202025-02-09
342views
0:152025-02-05
334views
0:202025-02-03
339views
0:202025-01-13
249views
0:202025-01-07
436views
0:202025-01-01
Die Werbung von 2018 für Canesten Creme hebt die 2-Phasen-Therapie gegen Nagelpilz hervor und betont ihre Wirksamkeit auch bei Fußpilz. Canesten Extra bietet eine effektive Breitbandwirkung zur Behandlung dieser Pilzinfektionen.
176views
0:242018-07-03
Creme (TV-Werbung): Diese Kategorie umfasst in der Fernsehwerbung eine breite Palette an Hautpflegeprodukten, darunter Gesichts-, Körper-, Hand- und Spezialcremes (z.B. Anti-Aging, Feuchtigkeitspflege, Sonnenschutz).
Positive Aspekte in der Werbung: TV-Spots für Cremes sind darauf ausgelegt, das Hautgefühl, die Ästhetik und die potenziellen Transformationen der Haut in den Vordergrund zu stellen. Sie nutzen oft hochauflösende Nahaufnahmen von strahlender, glatter Haut und setzen auf sanfte Beleuchtung und Musik, um ein Gefühl von Verwöhnen, Luxus und Selbstpflege zu vermitteln. Die Werbung betont häufig wissenschaftliche Innovationen, patentierte Wirkstoffe oder natürliche Inhaltsstoffe als Begründung für die Wirksamkeit. Ziel ist es, positive Emotionen wie Selbstvertrauen, Wohlbefinden und Attraktivität zu wecken, indem die sichtbaren und spürbaren Vorteile der Produktanwendung überzeugend inszeniert werden. Sie können auch auf spezifische Hautbedürfnisse eingehen und Problemlösungen anbieten (z.B. bei Trockenheit oder Falten).
Kritische Aspekte in der Werbung: Trotz der positiven Inszenierung stehen TV-Spots für Cremes oft in der Kritik, unrealistische Schönheitsideale und Hautbilder zu vermitteln. Durch den Einsatz von Filtertechniken, digitaler Nachbearbeitung (CGI) und professionellem Make-up in den Spots werden makellose und porenfreie Hautbilder gezeigt, die im Alltag selten zu erreichen sind. Dies kann bei Konsumenten unrealistische Erwartungen an die Produktwirkung wecken und zu Frustration führen. Zudem wird manchmal die Wirksamkeit von Inhaltsstoffen oder die Schnelligkeit der Ergebnisse übertrieben dargestellt, und die Langzeitpflege oder individuelle Hauttypen werden weniger beachtet zugunsten einer universellen Versprechung.