Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Der TV-Spot bewirbt den Safari-Browser auf dem iPhone mit Fokus auf Datenschutz: Nutzer werden häufig beim Surfen beobachtet, doch Safari schützt die Privatsphäre wirklich – „Privatsphäre. Das ist iPhone.“ Die Dienstleistung wird zusammen mit der Telekom angeboten.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Sat1, (c) Telekom
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Ich muss sagen, dieser Spot hat bei mir definitiv einen bleibenden Eindruck hinterlassen – allein schon wegen der Überwachungskameras, die wie Krähen durch die Stadt fliegen und sich teilweise auch genauso verhalten. Meiner Ansicht nach ist das bildlich echt clever gelöst, weil es sofort dieses unangenehme Gefühl von Überwachung erzeugt, das man beim Surfen manchmal spürt.
Aus meiner Perspektive wird die Message, dass man heutzutage überall beobachtet wird, ziemlich direkt rübergebracht, aber ohne dass es übertrieben wirkt. Ich finde, die Visualisierung mit den Drohnen und den urbanen, teils düsteren Settings transportiert sehr prägnant das Gefühl von ständiger Beobachtung – und das ist vermutlich für viele aus meiner Generation ein relevantes Thema. Nicht zuletzt, weil Privatsphäre immer mehr zur Grundsatzfrage wird.
Die Szenen wirken insgesamt ziemlich harmonisch und ästhetisch aufeinander abgestimmt. Besonders gut gefällt mir, wie die Einzelbilder ineinander übergehen und dabei die ganze Zeit eine gewisse Spannung und stilistische Konsistenz bewahren. Ich denke, gestalterisch hebt sich der Spot deutlich von diesem üblichen, mehr generischen Werbeansatz ab, gerade durch die fast schon künstlerische Darstellung dieser übertriebenen Überwachungsmetaphern.
Was die Werbebotschaft angeht, ist für mich klar erkennbar, dass Privatsphäre als absolutes Alleinstellungsmerkmal für Safari am iPhone hervorgehoben wird. Mit den eingeblendeten Claims wird das noch unterstrichen, aber auf eine ziemlich unaufgeregte Art. Die Kooperation mit der Telekom geht dabei fast ein bisschen unter, aber das Hauptthema bleibt durchgängig präsent.
Ich persönlich bin der Meinung, dass der Spot genau die Balance zwischen Aufmerksamkeit und inhaltlicher Fokussierung findet und dabei die Sorgen vieler, die sich mehr Schutz im Netz wünschen, ernst nimmt. Diese Verbindung aus gesellschaftlichem Zeitgeist und Markenkern finde ich insgesamt gelungen umgesetzt.
Ich lade herzlich dazu ein, sachlich über diesen Spot zu diskutieren und freue mich, wenn andere ebenfalls ihre Gedanken dazu teilen – gerade, wenn sie ähnliche Schwerpunkte setzen!
Autor: Mia Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Eine Überwachungskamera hängt an einer blauen Wand. Daneben ist eine helle Leuchte und sichtbare Kabel. Im Hintergrund ist eine geriffelte, graue Oberfläche zu erkennen.
Ein Mann im hellblauen Hemd hält ein Smartphone in der Hand. Er steht draußen vor einem Gebäude mit blauen und roten Akzenten. Neben ihm ist eine Überwachungskamera auf einem Ständer. Im Hintergrund sind Fenster und Balkone eines mehrstöckigen Gebäudes zu sehen.
Am oberen Rand eines Gebäudes stehen mehrere Überwachungskameras und eine Satellitenschüssel. Der Himmel ist blau, und rechts ist ein weiteres Gebäude mit mehreren Fenstern zu sehen.
Frau sitzt vor einem großen Fenster in einem Büro, hält ein Smartphone in der Hand. Sie trägt eine lila Bluse. Im Hintergrund sind hohe Gebäude zu sehen. Vor ihr liegt ein Stapel Papier auf dem Tisch neben einem Stiftehalter. Die Szenerie wirkt urban und geschäftig.
Eine Stadtansicht bei Sonnenuntergang. Dunkle Gebäude mit erleuchteten Fenstern im Vordergrund, beleuchtete Skyline im Hintergrund. Der Himmel ist dunkelblau mit Wolken. Im Bild steht der Text: "Du wirst beim Surfen beobachtet."
Eine Frau sitzt auf einem Sofa, schaut auf ein Smartphone. Sie trägt dunkle Kleidung, hat die Haare hochgesteckt. Im Hintergrund zwei brennende Lampen. Eine Drohne fliegt links im Bild. Der Raum ist schummrig beleuchtet, links ein Vorhang und Fenster. Kissen und Decke auf dem Sofa.
Ein hohes Gebäude mit grauem Beton ist zu sehen. Kleine rote Drohnen fliegen herum. Der Himmel ist blau mit vereinzelten Wolken. Ein weiteres Gebäude ist links im Bild. Unten sind grüne Bäume.
Verschwommene Skyline im Hintergrund. Text in der Mitte: "Safari. Ein Browser, der wirklich privat ist."
Eine Person hält ein iPhone mit drei Kameralinsen vor dem Gesicht. Der Bildschirm zeigt den Text: "Privatsphäre. Das ist iPhone." Die Person trägt zwei Ringe an der linken Hand. Der Hintergrund ist unscharf, die Person trägt rotbraune Kleidung.
1166views
0:302024-09-02
235views
0:202025-06-10
368views
0:202025-05-28
858views
0:202025-05-12
Werbung aus dem Jahr 2024 von Telekom in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Safari auf dem iPhone: Sicher Surfen mit maximalem Datenschutz – jetzt mit Telekom" mit der Kurzbeschreibung: "Du wirst beim surfen beobachtet. Safari - ein Browser, der wirklich privat ist. Privatsphäre. Das ist iPhone. Zusammen mit der Telekom.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Handy-Smartphone, Sicherheit, Mobilfunkvertrag.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare