Der Ariel TV-Spot gelingt es, eine interessante kommunikative Brücke zwischen Umweltschutz und alltäglichen Haushaltsaufgaben zu schlagen. Meiner Meinung nach spricht die Kooperation mit dem WWF auf clevere Weise umweltbewusste und qualitätsorientierte Konsumenten an. Die Frage "Machst du mit?" unterstreicht das Gemeinschaftsgefühl und die Dringlichkeit, das Klima zu schützen – ein innovativer Ansatz, der über die reine Produktwerbung hinausgeht.
Ich finde insbesondere die Visualisierung mit dem runden Regler und der 60%-Glühbirne sehr ansprechend. Sie vermitteln die Energieeinsparung klar und prägnant, ohne zu technisch zu wirken. Die Verwendung von Farbe – Grüntöne für Nachhaltigkeit und die markanten roten und blauen Markierungen – betont die Markenbotschaft geschickt.
Die Szenen um den Mann im roten Hemd wirken vertraut und zeigen typische Haushaltsaktivitäten, was der Zielgruppe eine Identifikationsfläche bietet. Dennoch hätte man in meinen Augen hier, mit ein wenig mehr Originalität, einem weiteren humorvollen oder unerwarteten Element einen noch stärkeren Erinnerungseffekt erzielen können. Vielleicht hätte eine unerwartete Wendung, wie ein spielerisches Missgeschick, dem Spot noch mehr Pfiff verliehen.
Die Darstellung der Fleckentfernung, insbesondere die Fokussierung auf die 7 Tage alten Flecken, betont die Produktstärke ohne überflüssiges Getöse. Der Hinweis, die Pods außer Reichweite von Kindern aufzubewahren, zeigt Verantwortungsbewusstsein, dennoch hätte man das visuell vielleicht weniger nüchtern, sondern kreativer einbinden können.
Alles in allem finde ich den Spot kreativ und ansprechend, gerade auch durch die Verbindung zu einem gesellschaftlich relevanten Thema. Dennoch bleibt er in seiner Inszenierung teilweise konventionell und hätte von etwas mehr kreativer Kühnheit profitiert. Was denkst du dazu? Teile deine Meinungen oder Anregungen gerne in den Kommentaren!
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Auf einem grünen Hintergrund sieht man den Hashtag #WirDrehenRunter. Darunter steht "Eine Initiative von" neben den Logos von WWF und Ariel. Ein runder Regler mit blauen und roten Markierungen umgibt den Text.
In der Mitte ein weißer Kreis mit grünem Strahlenhintergrund. Der Text "Eine Initiative von" steht oben. Links ist das Logo vom WWF mit einem Panda, rechts das Ariel-Logo.
Eine glühbirnenförmige Darstellung mit der großen Zahl "60%" im Vordergrund. Im Hintergrund ein grünlicher Farbverlauf. Unten steht der Text: "Energieverbrauch bei 30°C statt 60°C (normales Waschprogramm)".
Ein Mann trägt einen Wäschekorb durch ein Wohnzimmer. Er trägt ein rotes Hemd und Jeans. Im Hintergrund sind Tür, Fenster, Regal mit Lampe und Pflanzen zu sehen. Der Raum wirkt ordentlich und gut beleuchtet.
Eine Hand greift nach einer grünen Box mit "Ariel All in 1 Pods"-Aufschrift. Die Box ist halb geöffnet und zeigt eine leuchtende Darstellung eines Waschmittelpods in den Farben Blau, Weiß und Rot. Der Hintergrund ist unscharf und in grünlichen Tönen gehalten.
Ein bunter Waschmittel-Pod schwebt in der Luft, im Hintergrund eine Person in rotem Hemd. Man blickt durch die Trommel einer Waschmaschine.
Ein Mann steht am Herd in einer modernen Küche und kocht etwas in einer Pfanne. Er trägt ein rotes Hemd und eine weiße Schürze. Auf der Theke liegen viele Zutaten wie Gemüse und Eier, daneben steht eine Flasche Öl. Die Küche hat grüne Schränke und eine grüne Fliesenrückwand. Links sind Fenster, durch die man ins Freie blickt.
Ein Mädchen in einem verschmutzten Sportoutfit springt in der Luft, während es glücklich die Arme ausbreitet. Der Raum ist aufgeräumt, mit einer Couch im Hintergrund und farbenfrohen Kissen. Die Wand ist türkisfarben, und ein Bücherregal steht neben einem Fenster mit Vorhängen. Eine weiße Linie trennt das Bild vertikal, zeigt Unterschiede auf beiden Seiten.
Drei Produkte von Ariel vor grünem Hintergrund. Eine Flasche, eine Box und ein Paket mit dem Logo. Text hebt hervor, dass es bei 7 Tage alten Flecken in kaltem Wasser wirkt. Hinweis: Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Webadresse für mehr Infos.
32views
0:202025-01-24
230views
0:152024-12-26
252views
0:302024-09-02
AdClips.TV ermöglicht eine tiefgehende Auseinandersetzung und kritische Betrachtung der TV-Spots von Ariel mit dem von uns gewählten Titel
"Ariel All in 1 Pods: Saubere Wäsche bei 30°C, 60% Energie sparen, Klimaschutz stärken!".
Die kritische und/ oder satirische und/ oder persönliche und/ oder parodistische Betrachtung von TV-Spots, leistet einen wichtigen Beitrag zur Meinungsbildung und kulturellen Diskussion. Die Nutzung der Screenshots bzw. statischen Sequenzen ist integraler Bestandteil dieses Diskussionsprozesses und wird in einem Maß verwendet, das zur journalistischen und wissenschaftlichen sowie subjektiven Auseinandersetzung erforderlich, und als Beleg für eine geistige Auseinandersetzung notwendig ist.
Alle Bildrechte liegen ausschliesslich beim Urheber Ariel, und werden von uns notwendigerweise im Rahmen des Zitatrechtes
§51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG/ Zitatzweck: Auseinandersetzung mit der Fernsehwerbung von Ariel in Form wissenschaftlicher Begutachtung, fachlicher Diskussion, Satire oder subjektiven Meinungsbildung bzw. Meinungsäußerung
zur Veranschaulichung, um welchen Spot es sich handelt, dargestellt.
Bei Fragen oder Bedenken zur Nutzung der urheberrechtlich geschützten Inhalte können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir respektieren die Rechte der Urheber. Gerne stehen wir für weitere Klärungen, gerne auch zur fachlichen Unterstützung unter Zuhilfenahme der uns beratenden Fachkanzlei für Medienrecht, zur Verfügung. Nehmen Sie dazu jederzeit gerne Kontakt mit uns auf.
Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Sixx
Paragraf 51 Satz 1:
„Zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe eines veröffentlichten Werkes zum Zweck des Zitats, sofern die Nutzung in ihrem Umfang durch den besonderen Zweck gerechtfertigt ist. Zulässig ist dies insbesondere, wenn
einzelne Werke nach der Veröffentlichung in ein selbständiges wissenschaftliches Werk zur Erläuterung des Inhalts aufgenommen werden,
Stellen eines Werkes nach der Veröffentlichung in einem selbständigen Sprachwerk angeführt werden,
einzelne Stellen eines erschienenen Werkes der Musik in einem selbständigen Werk der Musik angeführt werden.
Von der Zitierbefugnis gemäß den Sätzen 1 und 2 umfasst ist die Nutzung einer Abbildung oder sonstigen Vervielfältigung des zitierten Werkes, auch wenn diese selbst durch ein Urheberrecht oder ein verwandtes Schutzrecht geschützt ist.“
Quelle: https://www.exali.de/Info-Base/zitate-urheberrecht-abmahnung
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare