Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Der TV-Spot wirbt für den vollelektrischen Škoda Enyaq mit Fokus auf aerodynamisches Design, 5 Jahren Garantie und Servicepaket sowie Jubiläumsbonus zum 130-jährigen Škoda-Jubiläum. Beworben werden Innovation, E-Mobilität und besondere Angebotskonditionen.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Rtl, (c) Skoda
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Schon mit der ersten Einstellung, dem klassisch technischen Manometer vor tiefgrün illuminiertem Hintergrund, merke ich: Hier will ein Spot sofort über die reine Autofaszination hinaus. Ich empfinde die Herleitung mit dem Luftdruck als durchaus gelungenen Einstieg, immerhin wird das Thema Aerodynamik nicht bloß als Worthülse bemüht, sondern mit einer anschaulichen, fast schon physikalischen Bildsprache inszeniert.
Was ich dem Spot anrechne, ist die physikalische Metapher, das Schwebende, das Vakuum — und damit der Kontrast zu sonstigen Bildwelten, die uns tagein, tagaus mit ihren generischen Küstenfahrten und Pseudo-Abenteuerreisen in der Werbung für Elektrofahrzeuge bis zur Schmerzgrenze überstrapazieren. Endlich einmal frischer Wind in den Konsumentenköpfen! Dass dabei nicht nur das Fahrzeug, sondern auch ein geschlossener Regenschirm im Raum „schwebt“, ist eine visuelle Reminiszenz, die aus der Masse hervorsticht. Allerdings finde ich es ehrlich schade, dass der Schirm im Vergleich zum Auto fast beiläufig inszeniert ist; ich musste schon ganz genau hinschauen, um ihn überhaupt wahrzunehmen. Und ehrlich gesagt: Warum ausgerechnet ein Regenschirm? Hier tappe ich im Dunkeln – steckt eine tiefere, metaphorische Ebene dahinter, die nur besonders feinfühlige Werbe-Seher erkennen? Oder wollte man schlicht etwas „Atypisches“ visualisieren? Diese Entscheidung bleibt für mich nebulös und lässt mich ein wenig lost zurück.
Das Storytelling des Spots, das klare Setzen auf Wissenschaftlichkeit statt Campingtisch und Hundeblick, halte ich für eine gekonnt anspruchsvolle Kommunikationsstrategie. Aus meinem Blickwinkel funktioniert die Zielgruppenansprache somit für jene, die sich nicht mit plakativem Lebensgefühl, sondern mit handfestem Technikvorsprung identifizieren wollen. In puncto Werbebotschaft ist die Fokussierung auf die Aerodynamik als Innovationsbeweis für 130 Jahre Ingenieurskunst stimmig gewählt – hier zeigt Škoda Rückgrat für die eigene DNA statt modische Beliebigkeit. Besonders intelligent finde ich, wie man das Jubiläumsangebot parallel zur Innovationsshow platziert, ohne es plump hervorzuheben. Die Einblendungen bleiben aufgeräumt, relevant und visuell überzeugend integriert, so dass der Spot nicht in ein reines Angebots-Feuerwerk abrutscht.
Kreative und originelle Stilmittel erkenne ich vor allem in der reduzierten, fast schon klinisch-cleanen Ausleuchtung und im konsequenten Zusammenspiel von Licht, Schatten und metallischen Strukturen. Nach meinem Empfinden eine schöne Abwechslung zu den üblichen „elektrogrünen“ Blumenwiesen. Rein optisch überzeugt mich die eigenständige Linienführung des Fahrzeugs, die Nahaufnahme des Felgendesigns inszeniert Technik-Ästhetik fast skulptural – das Auge fährt hier mit.
Was das Thema Markenbotschaft und Konsistenz angeht, so sehe ich den Spot klar im Einklang mit dem, wofür Škoda heute stehen möchte: Innovationskultur, Verlässlichkeit und technische Evolution. Die Feierlichkeit zum 130-jährigen Jubiläum wird nicht pathetisch überhöht, sondern subtil als Qualitätsbeweis eingeflochten. So, wie man es sich als kritisch affiner Konsument eigentlich wünscht.
Unterm Strich muss ich sagen – der Spot hat Stil, Rückgrat und handwerkliche Eleganz. Aber der Regenschirm lässt mich als Betrachter ein wenig ratlos zurück; ja, er schwebt, aber irgendwie schwebt auch die Bedeutung davon über meinen Kopf hinweg.
Wie interpretierst du den Einsatz des Regenschirms – pure Physikebene oder steckt da doch mehr dahinter? Fühlst du dich von der wissenschaftlichen Inszenierung abgeholt oder fehlt dir das emotionale Moment? Lass uns gerne darüber diskutieren, welche Spots dich wirklich beweg(t)en oder ob Technikorientierung und Angebotslogik für dich die richtige Mischung ergeben!
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein Manometer sitzt auf einem Rohrsystem. Die Skala ist in psi und bar unterteilt. Der Hintergrund ist dunkelgrün beleuchtet und es hängen Schilder an den Rohren. Ein Ventil mit Drehgriff ist sichtbar. Unten rechts steht „skoda.de/celebrate130“.
Ein Auto schwebt in einem grünen Raum, gehalten von Seilen. Neben dem Auto hängt ein Regenschirm an einem Haken. Die Scheinwerfer des Autos leuchten. Unten rechts steht eine kleine URL.
Ein Auto schwebt in einem großen, mehrstöckigen, grün beleuchteten, runden Raum. Es hängt an einem rechteckigen Rahmen. An der unteren rechten Ecke steht eine Webadresse.
In einem großen, runden Raum hängt ein Auto in der Luft, befestigt an mehreren Seilen. Neben dem Auto schwebt ein geschlossener schwarzer Regenschirm. Die Wand ist grün beleuchtet, und oben ist ein Lichtgitter sichtbar. Rechts unten steht eine Webadresse: skoda.de/celebrate130.
Ein Auto schwebt in einer dunklen, grünen Umgebung. Die Beleuchtung betont die Konturen des Fahrzeugs. Im Hintergrund sind metallische Wände zu sehen. Unten rechts steht ein Schriftzug: "skoda.de/celebrate130".
Ein Auto in Nahaufnahme mit Fokus auf das Vorderrad. Das Rad hat ein auffälliges Felgendesign in Metalloptik. Rechts unten ist eine kleine URL eingeblendet.
In einem dunklen Raum fährt ein Auto Richtung eines hell erleuchteten Ausgangs. Draußen sind Bäume zu sehen. Links unten steht in grüner Schrift "130 Jahre Paket" mit Details zu Garantie und Wartung. Unten steht Text mit Vertragsdetails und einer Webseite. Die Szenerie hat einen dramatischen Licht-/Schatteneffekt.
Ein Mädchen sitzt in einem Auto, schaut aus dem Fenster und streckt ihren Arm nach oben. Sie trägt Ohrringe und einen beigen Mantel. Es gibt Textblöcke mit Informationen zu einem Paket-Angebot, einem Jubiläumsbonus und Konditionen für Leasing oder Finanzierung. Im Hintergrund sind Bäume zu erkennen.
Eine Hand bedient einen Bildschirm im Auto. Text: "Let's Celebrate, Škoda feiert 130 Jahre" und "Feiern Sie mit uns am 13. September". Infos über ein 130-Jahre-Paket und Jubiläumsbonus. Unten kleinere Schrift mit Details und Bedingungen. Links ist ein Lenkrad zu sehen.
1994views
0:202024-11-12
964views
0:302024-01-24
936views
0:302024-05-12
921views
0:252022-01-09
1027views
0:302024-07-06
Werbung aus dem Jahr 2025 von Skoda in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Škoda Enyaq: Elektromobilität, aerodynamisches Design und Jubiläumsbonus zum 130. Geburtstag" mit der Kurzbeschreibung: "130 Jahre Innovation feiern: Erleben Sie den neuen vollelektrischen Škoda Enyaq – aerodynamisch, zukunftsweisend, mit Jubiläumsbonus, 5 Jahren Garantie und Service – jetzt bei Škoda!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Auto, E-Auto, Leasing.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare