Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
PARKSIDE bietet leistungsstarke Elektro-Gartengeräte und Werkzeuge, auf die auch Arnold Schwarzenegger vertraut. Mit PARKSIDE meisterst du jede Garten- und Heimwerkarbeit spielend leicht. Erhältlich bei Lidl und Kaufland – in der Filiale und online.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Pro7-maxx, (c) Parkside
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Schon die erste Szene mit dem karierten Hemd, der Rose und der sanft eingeblendeten Parkside-Marke kitzelt bei mir eine gewisse Erwartung auf etwas Augenzwinkerndes hervor. Aus meiner Sicht ein cleverer Einstieg, der sofort durch seine Ironie und das subtile Understatement punktet und sich angenehm von der üblichen Werkzeug-Werbung abhebt.
Wenn dann Arnold Schwarzenegger und Ralf Möller auftauchen, transportiert der Spot seine Botschaft mit einer Mischung aus augenzwinkerndem Understatement und der kalkuliert eingesetzten Celebrity-Power. Ich denke, man hätte leicht in die typische Macho-Falle tappen können, aber stattdessen nimmt der Spot sich und seine Protagonisten gleichermaßen auf die Schippe. Das ist, zumindest meiner Ansicht nach, ein wohltuend intelligenter Umgang mit prominenten Testimonials im Werbekontext: Hier sind es nicht die Muskeln, sondern die augenzwinkernde Distanz zu sich selbst, die die Aufmerksamkeit als Markenzeichen einlösen.
Von der Bildsprache bin ich überzeugt: Die Kompositionen sind bewusst übersteigert, ob es nun um Buchsbaumskulpturen oder das unerwartete Pony geht. All das signalisiert eine kreative Verspieltheit, die für mich weit über Standardlayouts hinausgeht. Die Integration der farblich abgesetzten Markenlogos und der omnipräsente, satte Grünton wirken dabei wie Ankerpunkte, die die Aufmerksamkeit subtil, aber klar auf Kernbotschaften lenken.
Die Werbebotschaft selbst – "Starke Arbeit, starke Geräte. Du packst das" – wird meiner Meinung nach mit einer gelungenen Mischung aus Selbstvergewisserung und ironischer Brechung transportiert. Es ist nicht das klassische Pathos, sondern eine smarte Portion Selbsthumor, die im Kern positiven Empowerment-Charakter vermittelt, aber nie zu dick aufträgt. Besonders schön finde ich den gemeinsamen Auftritt von Frauen und Männern in der Werkstatt, was für mich einen modernen Anspruch in Sachen Zielgruppenansprache erkennen lässt, ohne aufgesetzte Diversity-Floskeln.
In puncto Kreativität und Originalität sehe ich diesen Spot wirklich auf hohem Niveau. Die Regie wagt sich jenseits des eindimensionalen "Männer-mit-Werkzeug-Klischees" – das Pony, die üppigen Blumen, die augenzwinkernden Handwerker-Szenen, all das ist mir in dieser Konstellation so noch nicht begegnet. Die Inszenierung der altbekannten Actionhelden als Gartenliebhaber oder Heckenscheren-Versteher bringt dem Format unverbrauchte Leichtigkeit und spielt amüsant mit Zuschauererwartungen. Ich muss zugeben: Ein klein wenig süffisant finde ich es schon, dass scheinbar wirklich nur Parkside das Vertrauen eines Arnold Schwarzenegger verdient – als Persiflage auf das ewige "Nur das Beste ist gut genug" beinahe entwaffnend.
Dass das Parkside-Branding konsequent durchgezogen wird – von der Anfangssequenz bis zum abschließenden Rasenroboter mit Abspann – sorgt nach meinem Ermessen für ein rundes Markenbild. Die zentrale Aussage bleibt stets präsent, wird aber nie mit dem Holzhammer vermittelt.
Insgesamt bleibt bei mir der Eindruck hängen, dass dieser TV-Spot eben nicht den üblichen Werbepfad beschreitet. Ich habe den Eindruck, hier wollte man wirklich mehr bieten als ein bloßes Produktversprechen, sondern nebenbei noch ein kleines Statement zur neuen Zielgruppenansprache und Selbstironie von Marken setzen.
Wie beurteilst du die Inszenierung der prominenten Testimonials und die ironische Brechung des klassischen Werbekonzepts? Meiner Meinung nach bietet dieser Spot eine interessante Diskussionsgrundlage über zeitgemäße Markenkommunikation – wie siehst du das?
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein Mann in kariertem Hemd hält eine rosa Rose in der Hand und lächelt. Im Hintergrund verschwommene grüne Pflanzen. Links oben ist das Logo „PARKSIDE“ zu sehen.
Zwei Männer stehen im Garten, umgeben von Pflanzen und Blumen. Einer hält eine rosa Blume in der Hand. Der andere sitzt auf einem kleinen Pony. Beide lachen. Im Hintergrund sind Bäume sichtbar. Oben links steht "PARKSIDE" geschrieben.
Ein Mann im karierten Hemd betrachtet einen Garten mit großen Buchsbaumfiguren in Form eines Esels und eines Pferdes. Eine Person schneidet den Esel mit einer Heckenschere. Eine Leiter steht daneben. Im Vordergrund blühende Rosen. Im Hintergrund Bäume und ein Haus mit Ziegeln.
Zwei Männer stehen in einem Garten. Links hält einer einen Esel, trägt eine grüne Jacke und lächelt. Der andere trägt ein kariertes Hemd und hält eine rosa Blume. Im Vordergrund blühende Rosen, im Hintergrund ein Holzzaun und Bäume.
Eine Frau in Latzhose steht vor einer großen Hecke. Sie hält eine Heckenschere in der Hand und trägt rote Handschuhe. Sie scheint den Mund weit geöffnet zu haben und wirkt, als ob sie lacht oder ruft. Die Umgebung ist grün, sonnig und gibt einen sommerlichen Eindruck.
Eine Person steht vor einer großen Hecke und hält einen elektrischen Heckenschneider in den Händen. Sie trägt rote Handschuhe und eine dunkelgraue Latzhose und lacht aus vollem Herzen. Links im Bild ist eine Leiter zu sehen, und im Hintergrund befindet sich Gartenvegetation unter blauem Himmel.
Vier Personen stehen in einer Werkstatt mit verschiedenen Werkzeugen an der Wand. Sie halten jeweils ein Elektrowerkzeug. Auf der linken Seite trägt eine Person eine Brille, daneben ein älterer Mann im grünen Hemd. Rechts ein muskulöser Mann in gelbem Trainingsoutfit und eine Frau mit einer Heckenschere. Text: „DU PACKST DAS!“.
Grüner Hintergrund mit "PARKSIDE" in Weiß und drei roten Streifen links. Unten rechts Logos von Lidl und Kaufland mit Text "Erhältlich in der Filiale und online".
Ein grüner Rasenroboter mäht den Rasen. Im Hintergrund ein Holzzaun und einige Sträucher mit rosa Blüten. Unten rechts sind die Logos von Lidl und Kaufland mit dem Hinweis auf Verfügbarkeit im Geschäft und online.
758views
0:222024-06-16
897views
0:202022-08-01
933views
0:202024-06-01
1156views
0:202024-11-17
Werbung aus dem Jahr 2025 von Parkside in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Mit PARKSIDE und Arnold Schwarzenegger jede Gartenarbeit meistern – jetzt bei Lidl und Kaufland" mit der Kurzbeschreibung: "Arnold Schwarzenegger und Ralf Möller, auch ein Ex-Bodybuilde in einem ironischen Spot: Starke Arbeit, starke Geräte: Mit Parkside von Lidl und Kaufland schaffst du alles – selbst Arnold Schwarzenegger vertraut darauf. Erhältlich in deiner Filiale oder online!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Heckenschere, Werkzeug-Maschinen, Garten, Rasenmäher, Handschuhe.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
1Kommentare@Ben S.
vor 11 Stunden
Weltbester Spot <3 Arni kanns einfach.