Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Migros bewirbt ihr vielfältiges Sortiment und ihre Dienstleistung als kundennahe Genossenschaft. Die Werbebotschaft betont Innovation, Durchhaltevermögen und den gemeinsamen Fortschritt mit der Schweizer Bevölkerung: „Gemeinsam Geschichte schreiben. Für Visionen, die bewegen.“
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Pro7, (c) Migros
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Schon lange habe ich kein derart opulentes Stück Fernsehwerbung mehr erleben dürfen – allein die Länge von 60 Sekunden spricht Bände über die Ambitionen, ebenso die offenkundig üppigen Produktionswerte. Ich meine, so viel Aufwand sieht man heute selten, gerade, wenn es um das Erzählen von Markengeschichten geht. Offenbar hat sich Migros gedacht:
Aus meiner Perspektive wurden hier die typischen Grenzmarken zwischen Historienepos und Markeninszenierung gekonnt verschoben. Die bildgewaltigen Sequenzen – allen voran der Zug historisch gekleideter Menschen über die Steinbrücke oder die märchenhafte Szene mit den drei Frauen unter strahlendem Himmel – deuten sehr suggestiv auf Schweizer Tradition und das Kollektiv hin. Ich finde das durchaus clever, denn statt auf kurzfristige Effekte zu zählen, setzt der Spot auf gesellschaftliche Identifikation und Zusammenhalt.
Meiner Ansicht nach ist die Werbebotschaft dabei so klar und breit angelegt wie selten: „Denn so eine Geschichte wie die der Migros schreibt man nicht alleine. Es braucht ein ganzes Land. Merci, Schweiz.“ Das suggeriert nicht nur Demut und Wertschätzung, sondern auch eine strategische Allianz mit dem Publikum. Der Mut, sich nicht nur als Unternehmen, sondern als Teil einer nationalen Identität zu inszenieren, beeindruckt mich ausdrücklich.
Was mich begeistert: Die Macher bauen auf ein dramaturgisch klug konstruiertes Voiceover. Die Aussagen schleifen sich dramaturgisch fast literarisch aneinander („Lasst die Leute lachen. Ihr werdet nicht immer mit offenen Armen empfangen… Macht weiter und glaubt an eure Vision… Bleibt euch selbst treu.“). Ich muss zugeben, dieser erzählerische Bogen – von Rückschlägen über Visionen bis zur kollektiven Erfolgsgeschichte – hebt den Spot für mich definitiv aus dem Werbe-Allerlei heraus. Da schwingt ein Ton mit, der Anspruch und Authentizität vereint.
Insbesondere die Visualisierung früherer Zeiten, etwa durch den Marktstand, die altmodischen Vehikel, das historische Setting mit Uhrturm und Holzwänden – das geht für mich fast schon in eine ästhetisierte Zeitreise über, die sich angenehm vom generischen Supermarkt-Glanz der Konkurrenz abhebt.
Ich empfinde das Kommunikationskonzept insgesamt als ambitioniert: Migros löst sich vom reinen Produktangebot und platziert sich als Momentum kollektiver Geschichte. Das ist einerseits gewagt, weil es Resonanz erfordert, andererseits auch erfrischend anders als übliche Werbemechaniken. Ich muss jedoch sagen, die Pathos-Schraube wird hier bisweilen etwas überdreht – Momente wie das Hauchküssen der Dame in Rot oder die Schlussszene mit dem „Merci, Schweiz“ lassen mich als kritischen Betrachter schmunzeln. Es ist ein schmaler Grat zwischen stilistischer Opulenz und selbstironischer Brechung; der Spot tänzelt oft am Rand zur Selbstparodie, ohne allerdings vollends hineinzuplumpsen.
Zielgruppenansprache? Ganz klar: Hier werden Schweizer:innen aller Generationen adressiert, eingebettet in ein kollektives „Wir“, das zur Reflexion über die nationale Identität auffordert. Ich denke, durch die hohe Emotionalisierung und das Einbinden generationenübergreifender Szenen gelingt diese Ansprache ausgesprochen gut.
Was Kreativität und Originalität betrifft, bin ich der Ansicht, dass sich Migros hier weit aus dem Fenster lehnt: Anstatt auf die übliche Produktinszenierung zu setzen, bricht die Marke bewusst mit Erwartungshaltungen und setzt auf eine Mischung aus Zeitgeschichte, Doku-Ästhetik und Pathos-Poesie. So viel Mut im Mainstream-Fernsehen sieht man selten; Hut ab, auch wenn es nicht jedem gefallen wird.
Im Hinblick auf die visuelle Gestaltung möchte ich lobend die Liebe zum Detail hervorheben: Die Auswahl der Kostüme, Requisiten und Szenerien funktioniert für mich hervorragend, um ein glaubhaftes Narrativ zu errichten und die verschiedenen Abschnitte schweizerischer Geschichte emotional zu verankern.
Zusammengefasst: Ich halte den Spot für ein Paradebeispiel, wie anspruchsvolles Storytelling, opulente Bilder und ein tiefergreifender Anspruch an gesellschaftliche Teilhabe zu etwas Großem und Diskussionswürdigem verschmelzen können. Sicher – man kann über das Pathos streiten, aber unter dem Strich bietet Migros hier eine – im besten Sinne – ausladende und vielschichtige Werbeerzählung, die zur Auseinandersetzung mit dem Unternehmen und der eigenen Rolle darin einlädt.
Wie empfindest du die Balance zwischen Pathos und Authentizität? Trägt diese Historisierung zur Markenbindung bei oder wirkt sie eher abgehoben? Ich lade ausdrücklich zur Diskussion über Anspruch, Wirkung und Inszenierungsstil dieses Spots ein – was ist deine Meinung dazu?
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Menschen spazieren über eine Steinbrücke mit dekorativem Geländer. Ein älterer Wagen steht neben einem Marktstand, wo Waren angeboten werden. Im Hintergrund historische Gebäude mit Uhrturm. Bewölkter Himmel. Ein Mann geht am Stand vorbei, ein anderer fährt Rad.
Ein Junge sitzt rückwärts auf einem Fahrrad, hinter ihm ein Erwachsener. Mehrere Menschen in historischer Kleidung laufen auf einer Straße. Eine Frau trägt einen Korb, ein Mädchen geht neben ihr. Links sieht man weitere Menschen von hinten. Rechts steht ein Tisch mit Mehlsäcken. Gebäude im Hintergrund.
Eine Hand hält ein Blatt Papier mit einer Zeichnung. Die Zeichnung zeigt ein Geschäft mit Regalen und mehreren Personen, die durch Gänge gehen. Im Hintergrund sind Waren in einem Regal angeordnet. Oben links steht "Werbung" und auf dem Blatt "Perspektive Migros Zürich".
Ein Mann sitzt in einem Raum vor einem Bücherregal. Er trägt ein weißes Hemd, Hosenträger und eine Krawatte. Eine Person steht neben ihm. Oben links steht "Werbung".
Ein Mann in einem Anzug steht an einem Rednerpult. Im Hintergrund befindet sich ein großes Gemälde in Blau- und Grüntönen. Zwei Männer sitzen hinter ihm. Rechts unten ist eine rot-weiße Fahne zu sehen. In der oberen linken Ecke steht "Werbung".
Ein älterer Mann mit Brille lächelt nach unten. Er trägt einen Anzug und steht in einem Innenraum mit Holzverkleidung. Links oben steht das Wort "Werbung."
Drei Frauen stehen im Freien unter blauem Himmel. Eine Frau in der Mitte trägt ein rotes Kleid mit weißem Kragen. Sie haucht einen Kuss und trägt weiße Handschuhe und eine Perlenkette. Eine Frau rechts trägt einen großen Strohhut und Sonnenbrille, die linke lächelt. Sie wirken alle fröhlich.
Ein grüner Anhänger steht auf einem Feldweg. Auf beiden Seiten des Weges ist Gras, im Hintergrund stehen ein paar Bäume. Der Himmel ist bewölkt. Links oben steht "Werbung".
13views
0:102025-08-04
173views
0:202025-06-09
141views
0:252025-04-23
522views
0:202025-03-14
Werbung aus dem Jahr 2025 von Migros in der Schweiz, mit dem von uns gewählten Titel: "Migros – Vielfältiges Sortiment und innovative Dienstleistungen für die Schweiz von morgen" mit der Kurzbeschreibung: "Migros – Gemeinsam Geschichte schreiben. Für Visionen, die bewegen. Merci, Schweiz.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Supermarkt, Lebensmittel, Mehl, Brot, Obst & Gemüse.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare