Unsere Kurzbeschreibung des Deutsche Postcode Lotterie TV-Spots

Der TV-Spot der Deutschen Postcode Lotterie bewirbt die Teilnahme an ihrem Lottospiel, bei dem 2025 insgesamt 90 Millionen Euro verlost werden. Der Spot zeigt glückliche Gewinner, die große Schecks halten, und hebt hervor, dass die Lotterie Nachbarschaften mit Preisen wie Autos und Reisen glücklich macht. Es wird zur Anmeldung motiviert.

Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf K1-doku, (c) Deutsche Postcode Lotterie

Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite dramatisch erhöhen. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreirend und in Echtzeit finden Sie hier.

Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.


0:25
2025-01-02
Views25
0
0

Unsere Meinung

Ich finde, dieser TV-Spot der Deutschen Postcode Lotterie ist durchaus kreativ gestaltet, auch wenn er an einigen Stellen den sprichwörtlichen goldenen Konfetti-Schauer vielleicht etwas zu oft bemüht. Die visuelle Umsetzung mit Konfetti und dem euphorischen Jubel zahlreicher Menschen unterstreicht die frohe Botschaft des Spots – Gewinne können das Leben verändern und Freude bringen.

Meiner Meinung nach gelingt es der Werbebotschaft gut, eine positive Atmosphäre zu schaffen und dem Zuschauer das Gefühl zu vermitteln, dass auch er ein Teil dieses kollektiven Glücks werden kann.

Die Szenen, die in einer fröhlichen Nachbarschaft spielen, wirken dynamisch und lebendig. Besonders die Sequenz, in der ein Mann einen roten Koffer in den Kofferraum packt, visualisiert das Versprechen von Abenteuer und Freiheit – möglicherweise ein subtiler Wink für diejenigen, die sich nach einer Veränderung sehnen. Die goldenen Buchstaben, die uns von den 90 Millionen Euro an Gewinnmöglichkeiten erzählen, sind visuell eindrucksvoll und prägen sich gut ein, was meiner Ansicht nach effektiv die Markenbotschaft unterstreicht.

Was ich persönlich etwas kritischer hinterfragen würde, ist der Umstand, dass der Spot zwar sehr auf Üppigkeit und visuelle Bombast setzte, dabei aber möglicherweise an subtileren, intelligenten Wendungen spart. Der Spot ist bunt und laut, doch fehlt ihm vielleicht der ein oder andere pfiffige Kniff, der ihn von anderen Lotteriewerbungen abheben könnte. Daher bin ich der Meinung, dass hier Potential für innovativere Ansätze liegen könnte, die nicht nur den materiellen Gewinn ins Zentrum stellen, sondern vielleicht auch den emotionalen Gewinn durch geteilte Erlebnisse und gemeinschaftlichen Zusammenhalt betonen.

Wenn ich auf die Zielgruppenansprache blicke, denke ich, dass der Spot sich primär an ein breites Publikum richtet – von Familien bis hin zu individualistischen Abenteurern. Die Konsistenz der Markenbotschaft wird klar transportiert: Mit der Deutschen Postcode Lotterie könnt ihr gewinnen und feiern. Die visuelle Verbindung zwischen Text und Bild wirkt stimmig, auch wenn der Ansatz mehr Innovation und ein Hauch von Subtilität gut vertragen könnte.

Letztlich bin ich der Meinung, dass der Spot seine Aufgabe erfüllt, die Zuschauer zu animieren, sich bei der Lotterie anzumelden und Teil dieser positiv präsentierten Gemeinschaft zu werden. Es wäre spannend, zu hören, welche Eindrücke und Meinungen andere Zuschauer haben. Teile gerne deine Gedanken dazu – was denkst du über diesen TV-Spot der Deutschen Postcode Lotterie?

Autor: Ralf Zmölnig


Beachten Sie, dass alle Bilder urheberrechtlich geschützt sind und nur im Rahmen des Zitatrechts diskutiert werden sollten.

Eure Meinung, Kommentare, Fragen

0Kommentare
U

Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot

0:25

Die folgenden Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung werden von unserem TV-Spot-Tracking- und Identifikationssystem wie folgt erkannt. Eine Gewährleistung für die Richtigkeit ist ausgeschlossen.

0:01

Eine Gruppe von Menschen jubelt und wirft goldene Konfetti in die Luft. Sie sind im Freien und tragen unterschiedliche Kleidung. Einige halten Flyer oder Zettel in den Händen, während sie feiern. Es herrscht eine fröhliche Atmosphäre. Texte am unteren Rand informieren über Teilnahmebedingungen und Kosten zu einer Lotterie.

0:04

Eine Gruppe fröhlicher Menschen versammelt sich bei Sonnenschein auf einer Wohnstraße. Alle halten Lotterie-Gewinne in Form von großen Schecks hoch, während goldene Konfetti um sie herum fliegen. Im Vordergrund läuft ein Mann in rotem Pullover. Auf der rechten Seite steht eine Webseite, oben links sieht man ein Haus.

0:05

Eine Frau steht zwischen zwei roten Autos auf einem Hof. Links ein klassischer Mini, rechts ein moderner Mini. Im Hintergrund ein Backsteinhaus mit Fenstern. Links zwei Kinder mit kleinen Spielzeugautos in Rot und Schwarz. Der Mann steht lässig am klassischen Auto. Gelbe Blätter oder Konfetti fliegen herum.

0:07

Ein Mann verstaut einen roten Koffer im Kofferraum eines Autos. Der Kofferraum ist offen, und der Mann trägt eine dunkelblaue Jacke mit rot-weißen Streifen. Im Hintergrund sieht man ein Haus aus Backstein und ein Fenster. Oben rechts steht "postcode-lotterie.de".

0:15

Rote Hintergrundfarbe mit goldenen Konfetti. Der Text in der Mitte zeigt "90 Millionen € garantiert" in großen, goldenen Buchstaben. Darunter steht "Gesamtgewinne in 2025" auf einem roten Band. Oben rechts ist die Website "postcode-lotterie.de" zu sehen.

0:17

Eine Hand mit gekreuzten Fingern im Vordergrund, goldene Konfetti fliegen durch die Luft. Im unscharfen Hintergrund sind Menschen und Bäume zu sehen. Oben rechts eine Webadresse.

0:19

Menschen feiern draußen, halten große Checks oder Schilder. Ein Mann in rotem Pullover steht im Vordergrund. Goldenes Konfetti fliegt durch die Luft, während Leute lachen und jubeln. Es herrscht ausgelassene Stimmung bei sonnigem Wetter.

0:22

Über einer Stadtansicht steht "JETZT ANMELDEN". Darunter das Logo der Deutschen Postcode Lotterie. Es gibt eine Telefonnummer: 0800 4444 444 und eine Website: postcode-lotterie.de.

...
TV Werbung klimazukunft - Erlebe die Klimazukunft Österreich: Workshops, E-Mobilität, Wohntrends und mehr! Sichere dir dein Ticket auf meineklimazukunft.com und gewinne tolle Preise. Klimaschutz, der sich lohnt!
Entdecken Sie die Klimazukunft Österreich: Vom 24.-26. Januar in Wien!

11views

0:302025-01-10

...
TV Werbung rewe - Sichere dir den Sensationspreis bei REWE: Grüne Kiwi für nur 0,29 € und erfrischende Getränke wie Coca-Cola & Fanta im Mischkasten für 9,99 €. Sammle Euros mit der REWE-App! REWE. Dein Markt.
REWE: Grüne Kiwis für nur 0,29 € und Coca-Cola Mischkasten für 9,99 €!

26views

0:152025-01-02

...
TV Werbung lidl - Entdecke die magische Weihnachtszeit mit über 350 Spezialitäten von Deluxe bei Lidl, wie die Pastrami für nur 1,79 Euro. Lidl lohnt sich!
Entdecke Lidl Deluxe: Pastrami und 350 Spezialitäten für festliche Genüsse ab 1,79 Euro

50views

0:202024-12-12

...
TV Werbung kronen zeitung - Mit dem Ski-Austria-Team in ihrem Tourbus wirbt die Kronen-Zeitung mit: Mit der Kronen Zeitung immer informiert: Topaktuelle News und spannende Einblicke in Print, TV und online. Dein vertrauenswürdiger Partner – auch für das Ski-Austria-Team. Krone macht's zum Thema!
Kronen Zeitung: Verlässliche News & spannende Einblicke mit dem Ski-Austria-Team!

31views

0:252024-12-30

...
TV Werbung salzburgmilch - SalzburgMilch bietet Premium Alpenmilch mit 365 Tagen Freilauf für die Kühe. Erhältlich mit 1,5%, 3,5% und 3,6% Fett, garantiert länger haltbar und frisch. Qualität und Genuss aus Österreich. Die beiden gehen bei jedem Wetter zu Bella und den anderen Kühhen, um zu sehen ob es ihnen gut geht. SalzburgMilch - Die Premiummilchmacher mit 365 Tagen Freilauf im Jahr.
SalzburgMilch: Premium Alpenmilch - Natürlich und nachhaltig aus artgerechter Haltung!

69views

0:202024-11-18

Kritik und Auseinandersetzung:

AdClips.TV ermöglicht eine tiefgehende Auseinandersetzung und kritische Betrachtung der TV-Spots von Deutsche Postcode Lotterie mit dem von uns gewählten Titel

"Jetzt teilnehmen: Deutsche Postcode Lotterie verlost 2025 sensationelle 90 Millionen Euro!".

Die kritische und/ oder satirische und/ oder persönliche und/ oder parodistische Betrachtung von TV-Spots, leistet einen wichtigen Beitrag zur Meinungsbildung und kulturellen Diskussion. Die Nutzung der Screenshots bzw. statischen Sequenzen ist integraler Bestandteil dieses Diskussionsprozesses und wird in einem Maß verwendet, das zur journalistischen und wissenschaftlichen sowie subjektiven Auseinandersetzung erforderlich, und als Beleg für eine geistige Auseinandersetzung notwendig ist.

Alle Bildrechte liegen ausschliesslich beim Urheber Deutsche Postcode Lotterie, und werden von uns notwendigerweise im Rahmen des Zitatrechtes

§51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG/ Zitatzweck: Auseinandersetzung mit der Fernsehwerbung von Deutsche Postcode Lotterie in Form wissenschaftlicher Begutachtung, fachlicher Diskussion, Satire oder subjektiven Meinungsbildung bzw. Meinungsäußerung

zur Veranschaulichung, um welchen Spot es sich handelt, dargestellt.

Bei Fragen oder Bedenken zur Nutzung der urheberrechtlich geschützten Inhalte können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir respektieren die Rechte der Urheber. Gerne stehen wir für weitere Klärungen, gerne auch zur fachlichen Unterstützung unter Zuhilfenahme der uns beratenden Fachkanzlei für Medienrecht, zur Verfügung. Nehmen Sie dazu jederzeit gerne Kontakt mit uns auf.

Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf K1-doku

Paragraf 51 Satz 1:

„Zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe eines veröffentlichten Werkes zum Zweck des Zitats, sofern die Nutzung in ihrem Umfang durch den besonderen Zweck gerechtfertigt ist. Zulässig ist dies insbesondere, wenn

  1. einzelne Werke nach der Veröffentlichung in ein selbständiges wissenschaftliches Werk zur Erläuterung des Inhalts aufgenommen werden,

  2. Stellen eines Werkes nach der Veröffentlichung in einem selbständigen Sprachwerk angeführt werden,

  3. einzelne Stellen eines erschienenen Werkes der Musik in einem selbständigen Werk der Musik angeführt werden.

Von der Zitierbefugnis gemäß den Sätzen 1 und 2 umfasst ist die Nutzung einer Abbildung oder sonstigen Vervielfältigung des zitierten Werkes, auch wenn diese selbst durch ein Urheberrecht oder ein verwandtes Schutzrecht geschützt ist.“

Quelle: https://www.exali.de/Info-Base/zitate-urheberrecht-abmahnung