Unsere Kurzbeschreibung des Uber Eats TV-Spots

Uber Eats bewirbt mit David Hasselhoff als Testimonial die schnelle und unkomplizierte Lieferung von Gerichten wie Schnitzel, Döner, Burger & mehr. Die zentrale Werbeaussage: Erstmal essen, erstmal Uber Eats – gemeinsam genießen, bequem mit der App bestellen und schnell geliefert bekommen.

Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Comedy-central, (c) Uber Eats

Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.

Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.


0:15
2025-08-18
Views250
6
0

Unsere Meinung

Was den aktuellen Uber Eats TV-Spot betrifft, fällt mir als Freund durchdachter Werbekommunikation zunächst ins Auge, wie gezielt hier mit popkulturellen Referenzen gearbeitet wird. Ich persönlich empfinde den Kniff, David Hasselhoff nicht nach immer wieder bemühten "Freedom", sondern mit dem eher schnitzelten Suchauftrag auf die Bühne zu schicken, als echten Volltreffer.

Das ist nicht nur clever, sondern besitzt aus meiner Perspektive ganz klar Kultpotential – ehrlich gesagt sehe ich angesichts dieser Hasselhoff-performance schon jetzt potenzielle Memes durchs Netz schweben. Wenn er dann künftig via Uber Eats nach Schnitzel, Burger, Maki oder – warum nicht – einer Steuererklärung oder seinem Autoschlüssel sucht, könnte das eine kleine, aber feine Internet-Tradition werden, immer fest verknüpft mit der Marke. Das ist von der Kommunikation her tatsächlich ein smarter Schachzug, der Witz und Markenbindung erzeugt, ohne aufgesetzt zu wirken.

Die Zielgruppenansprache finde ich, nüchtern betrachtet, ausgesprochen gelungen. Wer heute im urbanen Alltag lebt, will flexibel und schnell entscheiden können, worauf gerade kulinarisch Lust besteht. Genau hier spielt Uber Eats offensiv seine Stärke aus: Das beinahe beiläufige Switchen durch verschiedenste Esskategorien – erst Döner, dann Fries, Shakes, später Burger oder Maki – zeigt aus meiner Sicht pointiert, wie niedrigschwellig und mühelos der Bestellprozess funktioniert. Dass dabei ein gewisser (selbst-)ironischer Unterton mitschwingt, hebt die Ansprache wohltuend vom kommunikativen Einheitsbrei so mancher Lieferdienste ab.

Kreativ und originell ist das Ganze, das muss ich sagen, vor allem durch diese Kontrastierung von Alltagsgesichtern mit dem launigen Auftritt der Ikone Hasselhoff. Ich persönlich finde es besonders charmant, wie visuelle Details ausgespielt werden: Die Lederjacke mit Klaviermuster als erkennbarer Wink zu Hasselhoffs Musik-Karriere, das wiederkehrende Uber Eats Grün als verbindendes Markenelement, die gelben Trikots mit der auffälligen Nummer 9 als unaufdringliches, aber deutliches Wiedererkennungsmerkmal. Auch wie zwischen Handys und analoger Essenvorbereitung auf dem Tisch gewechselt wird, spiegelt für mich das Lebensgefühl einer beschleunigten, mobilen Generation wider, ohne dabei den Eindruck von Beliebigkeit oder Oberflächlichkeit zu erwecken. Kleinigkeiten wie der Becher mit Doppelstrohhalm oder das markante App-Interface dienen – so meine Einschätzung – als funktionale Markenanker im kreativen Narrativ und runden das Gesamtbild ab.

Die klassische Markenidentität von Uber Eats ist selbstverständlich präsent, aber wird nicht plump ins Zentrum gerückt, sondern vielmehr in die Bildsprache und Interaktionen eingebettet. Ich schätze es als Zuschauer, wenn Werbung mich mit einem Augenzwinkern abholt und mir gleichzeitig das Gefühl gibt, als Entscheider in der eigenen kulinarischen Erlebniswelt zu agieren.

Trotz der hohen Kreativität und des Mem-Potentials, das ich hier durchaus für gegeben halte, schwingt bei mir eine latente Skepsis mit, ob dieser Spot in der Breite so eingeschlagen wird, wie von den Machern intendiert. Man braucht schon ein gewisses Maß an popkulturellem Vorwissen und ein Gespür für subversiven Humor – aber vielleicht ist das ja gerade der Trick: Weniger Masse, mehr Klasse.

Wer sieht das ähnlich, wer findet, dass die Balance zwischen Kultfigur und Produktnutzung hier gelungen ist? Und wie schätzt Ihr das Meme-Potential rund um "Hasselhoff sucht Schnitzel" ein? Diskutiert gerne fachlich oder ganz subjektiv – ich bin gespannt auf eure Sichtweisen!


Beachten Sie, dass alle Bilder urheberrechtlich geschützt sind und nur im Rahmen des Zitatrechts diskutiert werden sollten.

Eure Meinung, Kommentare, Fragen

1Kommentare
U
J

Nervt mich richtig diese kack Werbung!

Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:

0:15

Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:

0:01

Ein grüner Hintergrund mit dem Logo von Uber Eats in der Mitte. Im Logo ist ein Bild von einer Person, die etwas isst. Die Person trägt gelbe Kleidung und hat einen skeptischen Gesichtsausdruck.

0:02

Eine Frau steht in einem Raum und hält ein Smartphone. Sie trägt ein gelbes Trikot mit der Nummer 9 und Jeansshorts. Im Hintergrund sind Flaschen auf einem Tisch, eine Leiter und ein Kleiderständer zu sehen. Eine andere Person mit einer schwarzen Jacke steht teilweise im Bild. An der Wand hängt ein grünes Schild mit Wegweisern.

0:03

Ein Mann trägt eine schwarze Lederjacke mit einem Muster eines Klaviers auf der Vorderseite. Er hat graues Haar und ist in einem dunklen Raum. Im Hintergrund gibt es rote und schwarze Vorhänge sowie ein rotes Schild. Eine andere Person ist teilweise im Bild links zu sehen.

0:05

Eine Frau trägt ein gelbes Shirt mit der Nummer 9 und Jeans mit Nieten. Sie steht mit den Händen in den Hüften und schaut jemanden an. Ein Mann, dessen Gesicht nicht zu sehen ist, hält ein Smartphone. Im Hintergrund hängen Kleidungsstücke auf einer Stange, und eine Leiter steht an der Wand. Ein Schild an der Wand zeigt Wegweiser an.

0:06

Ein Mann mit Kopfhörern um den Hals steht neben einer Frau mit Headset und Klemmbrett. Sie sitzt, trägt ein weißes Top und blaue Jeans, hält einen roten Stift. Rechts sind Kleidungsstücke auf einem Ständer. Im Hintergrund stehen zwei Personen bei einer Leiter. Eine offene Tür zeigt teils den Schriftzug "list".

0:07

Eine Frau in gelbem Top mit der Nummer 9 redet gestikulierend mit einem Mann in Lederjacke. Im Hintergrund stehen eine Leiter und eine Kleiderstange. Ein grünes Schild zeigt verschiedene Richtungen an. Ein Plastikbecher mit zwei Strohhalmen steht auf einem Tisch.

0:08

Eine Hand hält ein Smartphone, auf dem die Uber Eats App geöffnet ist. Auf dem Bildschirm ist ein "Döner mit Zwiebeln" abgebildet. Darunter der Button "Jetzt Bestellen" in Grün, sowie empfohlene Artikel. Der Hintergrund ist unscharf.

0:09

Auf einem Tisch steht eine Schale mit Spaghetti, Tomatensauce, grünem Garnitur und Käse. Daneben liegen ein Besteckset und eine Serviette mit dem Logo "Uber Eats". Im Hintergrund sieht man unscharf einen großen Behälter mit dem gleichen Logo.

0:11

Ein Mann mit Headset lächelt und hält zwei grüne Uber Eats Taschen. Im Hintergrund sind rote Vorhänge und ein Lichtstrahler zu sehen. Er trägt ein schwarzes Hemd mit weißem T-Shirt darunter und einen Lanyard um den Hals.

...
TV Werbung bioniq - Neu Bionic White Filerzahnpasta die schwarze, angeraute Fläche stellt unseren Zahnschmelz dar. Machen Sie das Experiment links Bionic mit der Filertechnologie, rechts eine herkömmliche whitening Zahnpasta ohne Filertechnologie bei Bionic ist der whitening Effekt deutlich sichtbar Bionic White Filerzahnpasta aufhellen durch auffüllen.
Bioniq White Filler von Dr. Wolff: Strahlend weiße Zähne mit revolutionärer Filler-Technologie

521views

0:202025-06-02

...
TV Werbung hood.de - Entdecke hood.de, den fairen Marktplatz, wo Händler und Kunden echte Partner sind. Hier zählt Transparenz und Miteinander statt Größe. Dein Marktplatz zum Glück.
Dein Marktplatz zum Glück: Hood.de setzt auf Transparenz, Fairness und Partnerschaft

974views

0:202022-08-01

...
TV Werbung ariel - Ariel und WWF werben im Rahmen des PodsCast, angelehnt an Podcast, für energiesparendes Waschen mit Ariel All-in-1 PODS. Kaltwaschen mit dem WWF-Panda, der nicht sprechen kann: Das spart Energie und erhält Farben. Fleckenfreie Kleidung beim ersten Waschen. Sicherheitshinweis: www.keepcapsfromkids.eu
Energiesparendes Waschen mit Ariel PODS: Kaltwäsche schützt Farben und spart Energie

2857views

0:302024-12-01

...
TV Werbung metaflow - Ich hatte 11 Jahre lang Übergewicht. Heute fühle ich mich richtig wohl mit metaflow-Stoffwechselshakes: Probier metaflow und sicher dir heute das Starter Set. Entdecke dein Wohlfühlgewicht mit Metaflow Stoffwechselshakes – jetzt das Starter-Set auf metaflow.de sichern und genießen!
Metaflow Shakes: Dein Weg zum Wohlfühlgewicht! Starter-Set auf metaflow.de sichern

854views

0:102024-12-26

...
TV Werbung vinted - Mit Vinted verdienen und Freude schenken: Einfach pre-loved Kindersachen kaufen & verkaufen. Lade jetzt die Vinted-App kostenlos runter! Auf Vinted wird alles wieder neu. Während du verdienst, können sie es wieder lieb haben. Kaufe und verkaufe jetzt preloved Kindersachen. Du brauchst es nicht? Verkauf's einfach!
Mit der Vinted-App gebrauchte Kindersachen nachhaltig kaufen und verkaufen – einfach Geld verdienen

480views

0:102025-08-18

Werbung aus dem Jahr 2025 von Uber Eats in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Mit Uber Eats vielfältige Gerichte wie Schnitzel, Döner und Pasta einfach per App genießen" mit der Kurzbeschreibung: "Wenn David Hasselhof nicht for freedo sondern vor Schnitzel sucht: Erstmal Schnitzel, Döner, Burger & mehr – mit Uber Eats. Gemeinsam genießen, schnell geliefert. Erstmal essen, erstmal Uber Eats!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Lieferservice, Spaghetti, Pommes, Apps, Gemüse.