Die TV-Werbung für "Mein Schöner Garten" bewirbt sowohl die Zeitschrift als auch den dazugehörigen Onlineshop. Das Produkt umfasst die neueste Ausgabe des Magazins mit Schwerpunkten auf bienenfreundlichen Pflanzen, Küchenkräutern und einem Blühkalender. Die kommunikative Botschaft vermittelt, dass die Zeitschrift und der Onlineshop umfassende Gartenressourcen bieten, die man jetzt sowohl digital als auch gedruckt bestellen und genießen kann.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Home-und-garten-tv, (c) Mein Schöner Garten
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite dramatisch erhöhen. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Ich finde, der TV-Spot von "Mein schöner Garten" beginnt mit einer ästhetisch sehr ansprechenden Eröffnungsszene: Eine Hummel, die vor einer leuchtend rosa Blüte schwebt, bietet ein wunderbar idyllisches Bild, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Der blaue Himmel im Hintergrund trägt zur fröhlichen, sommerlichen Atmosphäre bei. Aus meiner Perspektive schafft es diese visuelle Darstellung, eine harmonische Verbindung von Natur und menschlicher Gestaltungsfreude zu vermitteln.
Die Zielgruppenansprache ist bemerkenswert klar und präzise. "Alles für deinen Garten und für dich": Dieser Slogan spricht direkt Gartenliebhaber an, die nicht nur ihren grünen Daumen, sondern auch persönliche Wohlfühloasen gestalten möchten. Ich denke, diese direkte Ansprache ist eine effektive Strategie, um eine emotionale Bindung zur Marke aufzubauen.
Ein interessantes Element ist der Wechsel zwischen den verschiedenen Gartenbildern und den Zeitschriftenseiten. Meiner Ansicht nach fehlt es hier etwas an kreativer Innovation, um diese Szenen besser zu verzahnen. Die Übergänge könnten fließender und überraschender sein, um den anspruchsvollen Sehgewohnheiten der Zielgruppe zu entsprechen.
Die Konsistenz der Markenbotschaft ist zweifellos gegeben: Von Zierlauch über Erdbeeren bis hin zu Gartenkalendern bietet der Spot eine Fülle an Informationen, die das breite Spektrum der Zeitschrift unterstreichen. Ich bin der Meinung, dass der Spot handwerklich einwandfrei umgesetzt ist, auch wenn mir das emotionale Momentum fehlt, das einen bleibenden Eindruck hinterlassen könnte.
Eine kritische Anmerkung ist, wo man diese Zeitschrift im Zweifelsfall erwerben kann. Eine zusätzliche Info-URL oder ein Hinweis auf Verkaufsstellen wären nützlich, um diesen potenziellen Schwachpunkt zu eliminieren. Es fehlt ein wenig das abschließende Detail, das die Zuschauer von der Betrachtung zur Handlung bewegt.
Trotzdem sensationelle Gartenbilder und einen gelungenen Versuch, den Kunden auf eine Reise durch die Farben und Düfte der Saison mitzunehmen. Abschließend würde ich gerne dazu aufrufen, diesen TV-Spot zu kommentieren oder eigene fachliche oder subjektive Kommentare zu dieser Art der Werbung zu geben. Was sind eure Gedanken dazu?
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Eine Hummel schwebt vor einer rosa Blüte an einem Ast. Die Blüten sind scharf im Vordergrund, während der Hintergrund unscharf ist mit weiteren Blüten und Ästen. Der Himmel ist blau und es scheint ein sonniger Tag zu sein.
Ein Garten mit Kräutern in Körben, einem großen grünen Busch, zwei blauen Stühlen und einem kleinen Tisch mit Geschirr. Im Hintergrund steht eine Holzwand mit hängenden Körben. Textelemente über Kräuter und Gartenpflege sind sichtbar. Bunte, blühende Bäume rahmen die Szene ein.
Zwei Zeitschriftenseiten. Links eine Ausgabe von "mein schöner Garten" mit Titelbild voller Blumen und Gartentipps. Rechts ein Blühkalender mit 100 Blütenpflanzen. Text über bienenfreundlichen Zierlauch und weitere Gartenthemen. Ganz oben Slogan zu Sommerblühern.
Eine Person hält ein Tablet in der Hand, auf dem eine Website mit Gartenartikeln zu sehen ist. Links ein Blühkalender mit Bildern von Blumen und Texten wie "100 Blütenstars auf einen Blick". Unten der Schriftzug "shop.mein-schoener-garten.de". Im Hintergrund ein helles Kissen und eine Topfpflanze.
Ein Magazincover von "mein schöner Garten" mit Schwerpunkt auf Frühling und Gartenpflege. Ein grüner Kreis links oben verkündet "JETZT IM HANDEL!". Unten ein Hinweis auf die Webseite shop.mein-schoener-garten.de. Preis ist 4,90€. Extras wie Blühkalender erwähnt. Thema "Lieblingsplätze im Frühling" und "Die besten Küchenkräuter".
208views
0:202025-03-10
251views
0:202022-10-10
283views
0:202022-04-04
242views
0:302023-08-01
277views
0:252024-08-25
Werbung aus dem Jahr 2025 von Mein Schöner Garten, mit dem von uns gewählten Titel: "Entdecke Gartenwissen bei "Mein Schöner Garten": Print & Online jetzt verfügbar!" mit der Kurzbeschreibung: "Jetzt in der neuen Ausgabe von Mein schöner Garten. Zierlauch, der bienenfreundliche Gartenstar. Die besten Küchenkräuter, unwiderstehliche Erdbeeren und unser Blühkalender mit tollen Angeboten aus dem Mein schöner Garten Online-Shop. Jetzt bestellen. Alles für Deinen Garten und für Dich."
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare