Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Das Google Pixel 10 (Pro) ist ein Smartphone mit Pro-Kamera, das professionelle Fotoaufnahmen ermöglicht und den Nutzer beim Fotografieren unterstützt. Die Werbeaussage: „Erlebe Profi-Fotografie – mit der Kameraleistung und smarten Funktionen von Google.“
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Rtl-nitro, (c) Google
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Ich finde, dass der Spot für das Google Pixel 10 Pro ziemlich klar auf die Kamera-Fähigkeiten des Geräts abzielt und dabei bewusst eine gewisse Reduziertheit wählt – sowohl beim Bild als auch beim Text. Schon der Einstieg mit der Hand, die nach dem Smartphone greift, wirkt auf mich fast ein wenig minimalistisch – ganz ohne Firlefanz oder aufgesetzte Coolness.
Aus meiner Sicht wird die Werbebotschaft ziemlich direkt kommuniziert: Du kannst mit diesem Smartphone starke Fotos machen, und das selbst auf einem Niveau, das als "Pro" bezeichnet wird. Ich nehme durchaus wahr, dass Google damit auch jene Zielgruppe adressieren will, die sich vielleicht selbst als Social-Media-affin, kreativ oder "fotografisch interessiert" sieht – also nicht nur klassische Tech-Nerds, sondern Menschen, die sich über Ästhetik ausdrücken. In der Präsentation der Hand, die immer wieder das Smartphone hält, sehe ich eine bewusste Verknüpfung von Benutzerfreundlichkeit und Professionalität, nach dem Motto: Wirklich jeder kann das jetzt.
Die Visuals mit den unaufdringlichen, aber farblich warmen Szenen auf der Terrasse, Lampions und Skyline im Hintergrund, wirken auf mich durchaus stimmig und passen ehrlich gesagt ziemlich gut zu einem Lifestyle-orientierten Stil. Dabei spiegelt sich für mich eine gewisse Leichtigkeit wider – die abgebildeten Situationen könnten so oder so ähnlich aus dem echten Leben stammen, zumindest aus einer idealisierten Alltags-Realität. Dass am Rand kleingedruckte Hinweise zu sehen sind, ist für mich zwar fast schon obligatorisch, aber immerhin spricht es für eine gewisse Transparenz.
Was die Originalität betrifft, bin ich der Meinung, dass der Spot nicht unbedingt revolutionär ist. Das Konzept "Smartphone macht dich zum Foto-Profi" habe ich bereits öfter so oder ähnlich gesehen. Aber: Ich erkenne durchaus diese selbstbewusste, fast trockene Art der Kommunikation wieder, die Google häufiger fährt. Der Claim "Ask more of your phone." ist in meinen Augen angenehm zurückhaltend und trotzdem fordernd – das gefällt mir irgendwie.
Meiner Ansicht nach bleibt die Markenbotschaft konsistent, sowohl in der Bildsprache als auch in der Ansprache. Das Produktversprechen wird kurz, bündig und ohne große Effekthascherei geliefert. Kritisch betrachtet, fehlt meiner Meinung nach so ein bisschen der emotionale Funken oder das gewisse Edge, das diesen Spot wirklich besonders machen könnte. Aber wer auf hochwertige Technik und eher simple Spots steht, dürfte sich hier in gewisser Weise verstanden fühlen.
Ich würde mich freuen, wenn andere ihre Eindrücke sachlich ergänzen oder widersprechen, denn richtiger Austausch zu Werbekampagnen lebt für mich von respektvoller Diskussion und verschiedenen Blickwinkeln!
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Eine Hand greift nach einem Smartphone, das flach liegt. Links steht "Google" und rechts "Pixel 10". Unten steht in kleiner Schrift "Pixel 10 Pro abgebildet". Der Hintergrund ist schwarz.
Eine Hand hält ein Smartphone. Auf dem Bildschirm ist die Kamera-App geöffnet und zeigt eine lachende Person. Im Hintergrund sind unscharfe Menschen und Dekorationen zu sehen. Unten im Bild steht ein Hinweistext über die simulierten Bildschirminhalte und das verwendete Gerät.
Eine Hand hält ein Smartphone mit Kameramodus, darauf ein Porträt einer lächelnden Frau. Im Hintergrund sind Lampions, Büsche und eine Skyline. Zwei Personen sitzen im Freien, einer links in gestreiftem Shirt, eine andere rechts an einem Tisch. Am unteren Bildschirmrand steht Text mit Kameraeinstellungen.
Eine Hand hält ein Smartphone, das ein Foto-Modus zeigt. Auf dem Bildschirm ist eine lächelnde Frau zu sehen, die im Freien sitzt. Im Hintergrund sind bunte Lampions und verschwommene Personen zu erkennen. Eine subtile Textzeile am unteren Rand weist auf simulierte Inhalte hin. Die Szene spielt auf einer Terrasse mit Blick auf eine Stadt.
Schwarzer Hintergrund, weißer Text in der Mitte: "Ask more of your phone."
927views
0:202023-11-01
1051views
0:152025-03-10
255views
0:202025-06-10
334views
0:302022-06-16
Werbung aus dem Jahr 2025 von Google in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Google Pixel 10 Pro: Profi-Fotografie und smarte Kamera-Technologie für beeindruckende Aufnahmen" mit der Kurzbeschreibung: "Erlebe Pro-Kamera-Power mit Google Pixel 10 Pro – das Smartphone, das dich zum Profi macht. Fotografiere wie ein Star, powered by Google.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Handy-Smartphone, Elektronik, Software, Apps.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare