Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Der am 01.02.2021 erstmals ausgestrahlte TV-Spot bewirbt den Dyson Airwrap Haarstyler. Das Gerät formt Locken, Wellen und glattes Haar mit Luft statt extremer Hitze und bietet verschiedene Aufsätze für individuelles Styling. Ziel ist schonendes, vielseitiges Hairstyling.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Rtl, (c) Dyson
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Rückblickend aus dem Jahr 2025 sehe ich den Dyson Airwrap TV-Spot, der erstmals im Februar 2021 ausgestrahlt wurde, recht zwiegespalten – vor allem, da ich seit jeher einen hohen Anspruch an innovative, inspirierende und außergewöhnlich gedrehte Werbung habe, bei der Kommunikationsansätze sich klar von der Masse abheben.
Ich meine, dass Dyson 2021 mit dem Spot eine sehr spezifische Zielgruppe angesprochen hatte:
Mir fiel direkt auf, dass die Werbebotschaft klar transportiert wurde: Haare lassen sich mit Luft und ohne extreme Hitze frisieren – ein für die Zeit und für die Dyson-Marken-Story bemerkenswerter Ansatz, der die bekannte Dyson-Innovation auch in neue Anwendungsgebiete übersetzte. Dennoch bin ich der Meinung, dass der Spot zu sehr auf Stringenz und Informationsdichte abzielte und die eigentliche Magie des Stylings – das Spielerische, Überraschte, Inspirierende – etwas verloren ging. Gerade im Jahr 2021, als selbst bei Beauty-Tech-Produkten der Trend zu emotionalen, ästhetisch neuartigen Inszenierungen immer stärker wurde, fand ich die Präsentation zu sachlich.
Kreativ und originell kam mir die Umsetzung nur in Nuancen vor: Die einfache, sachliche Präsentation der Geräte, die Auswahl der Bildwelten mit neutralem, grauen Hintergrund, und das fast klinisch wirkende Aufgreifen von Farben wie Pink und Silber knüpften zweifelsohne an Dysons bekanntes Corporate Design an – was natürlich für Konsistenz in der Markenkommunikation sorgte. Ich bin allerdings überzeugt, dass genau dies die Achillesferse dieses Spots war: Die visuelle Sprache hob sich kaum merklich von früheren Dyson-Spots ab, wodurch eine unerwartete Wendung, ein visuelles Überraschungsmoment oder ein innovatives Stilmittel vermisst wurde, das für meine Begriffe einen bleibenden Eindruck hinterlassen hätte.
Auch aus Sicht der Markenhistorie, die für disruptive Technologien, Designmut und Ingenieurgeist stand, passte der Spot zwar ins Schema, verpasse meiner Ansicht nach aber die Chance, den Coanda-Effekt und dessen Faszinationspotenzial mitreißender oder gar künstlerisch darzustellen. Ich denke, dass Dyson es zunächst einmal routiniert und fast schon zu distanziert umgesetzt hat – der Spot atmete durchgehend die Aura einer Produktdemo, statt ein inspirierendes Lifestyle-Versprechen zu vermitteln. Das Produkt wurde zwar überzeugend präsentiert, doch ich finde, dass es – gemessen an Dysons Innovationsanspruch und dem, was im Jahr 2021 medial bereits möglich war – deutlich mehr visuellen Mut und Storytelling verdient hätte.
Potentielle Schwachstellen sah ich im Status der Werbebotschaft und ihrer Verpackung: Die immer wieder betonte Nutzung von Luft anstelle von Hitze hätte kreativ viel eindrucksvoller inszeniert werden können, etwa durch spektakuläre Close-Ups, verblüffende Übergänge oder stärkere Symbolik für Leichtigkeit und Schutz. Mir fehlten eigenständige narrative Elemente, die sich im Gedächtnis festsetzen. Darüber hinaus wirkte die Demonstration der Styling-Ergebnisse, in meinen Augen, zu idealtypisch und wenig realitätsnah – für die damals zunehmend kritische, informierte und auch diversitätsbewusste Zielgruppe war da noch Luft nach oben.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass der Dyson Airwrap Spot im Februar 2021 – rückblickend aus heutiger Sicht – solide und markenkonform, aber aus meiner Sicht zu wenig inspirierend, zu sachlich und letztlich unter seinem Markenpotenzial geblieben ist. Ich hätte mir für eine innovative Kultmarke wie Dyson, zumal zu einer Schaltzeit wie rund um den Valentinstag, definitiv kreativere Stilmittel und überraschende visuelle Wendungen gewünscht, um nicht nur Technikfans, sondern auch emotionale, designorientierte Konsumenten wirklich nachhaltig anzusprechen.
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Eine Frau mit langen, dunklen Haaren benutzt ein Haarstylinggerät mit einem grauen Griff und einem pinken Detail.lässig. Sie trägt ein helles Oberteil und schaut geradeaus. Der Hintergrund ist schlicht und grau.
Ein pinkes, rundes Gerät mit einem zentrierten Knopf in der Mitte, gehalten von einer Hand im Hintergrund. Ein schwarzer Faden oder Strang wird um das Gerät gewickelt. Blassgrauer Hintergrund.
Ein pinkes, blumenförmiges Symbol leuchtet auf schwarzem Hintergrund. Eine zentrale Kugel wird von fünf Blütenblättern umgeben. Jedes Blütenblatt ist hell pink umrandet.
Frau mit lockigem, dunkelbraunem Haar und hellem Oberteil. Gesicht bis zur Nase sichtbar. Hintergrund einfarbig hell.
Eine Haarbürste mit roten Borsten wird durch blondes Haar geführt. Der Griff der Bürste ist pink und silber. Die Haare sind glatt und glänzend. Im Hintergrund unscharf eine Frisur mit glattem Haar.
Eine Person benutzt eine Haarstyling-Bürste mit pinken und grauen Elementen auf glattem Haar. Die Bürste ist in einer Hand gehalten. Der Hintergrund ist neutral und hell.
Eine Frau mit langen, glatten schwarzen Haaren trägt eine weiße Bluse. Sie lächelt leicht und steht vor einem neutralen grauen Hintergrund.
Eine Person mit blondem, glattem Haar und Pony steht vor einem grauen Hintergrund. Sie trägt ein cremefarbenes Outfit mit Rollkragen. Die Person schaut direkt in die Kamera und hat einen neutralen Gesichtsausdruck.
Mehrere Haarstyling-Aufsätze in Silber und Pink sind nebeneinander angeordnet. Rechts daneben stehen in schwarzer Schrift die Wörter: "Locken. Wellen. Geschmeidig. Trocknen. Ohne extreme Hitze." Darunter ist das Dyson-Logo und der Produktname "airwrap" zu sehen. Der Hintergrund ist weiß.
3760views
0:202025-06-23
881views
0:302023-09-02
11285views
0:202024-12-26
Werbung aus dem Jahr 2021 von Dyson in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Dyson Airwrap: Vielseitiges Haarstyling ohne Hitzeschäden – das perfekte Valentinstagsgeschenk" mit der Kurzbeschreibung: "dyson airwrap". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Lockenstab, Haartrockner, Elektronik, Pflege.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare