Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Cavalluna präsentiert spektakuläre Pferdeshows voller Magie, Akrobatik und Abenteuer. Die Show „Tor zur Anderswelt“ fasziniert mit eindrucksvollen Inszenierungen. Tickets sind auf cavalluna.com erhältlich. Die Botschaft: Jetzt das außergewöhnliche Live-Erlebnis sichern!
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Sixx, (c) Cavalluna
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Nach Sichtung des Cavalluna-Spots “Tor zur Anderswelt” fällt mir zunächst auf, wie konsequent und ambitioniert die Macher hier mit den visuellen Mitteln der klassischen Fantasyästhetik spielen. Schon die eröffnende Szene, in der eine Frau in einem fließenden blauen Kleid scheinbar schwerelos unter Wasser schwebt – durchdrungen von hellem Licht, umringt von aufsteigenden Luftblasen – bemüht sich, alles Gewöhnliche weit hinter sich zu lassen.
Wenn dann im nächsten Moment weiße Pferde durch das Wasser galoppieren, prasseln nicht nur Gischtfontänen, sondern auch die Botschaft von Freiheit und Ursprünglichkeit auf den Zuschauer nieder. Ich finde diese Verbindung von Eleganz, Naturgewalt und mythischer Überhöhung durchaus gelungen – vielleicht auch, weil die Sehnsucht nach Transzendenz in der Alltagskommunikation von Marken meist wenig Platz bekommt.
Bei der Nahaufnahme des Frauengesichts halb unter Wasser finde ich besonders bemerkenswert, wie mit einer einzigen Einstellung sowohl Verletzlichkeit als auch Verbindung suggeriert wird: Zwischen Mensch, Pferd und den Elementen. Genau solche subtilen Brücken schätze ich bei anspruchsvoller Werbung, weil sie viel Raum für Interpretation lassen, ohne platt zu erklären.
Die darauffolgende Welle, die zum Tunnel wird, ist für meinen Geschmack fast schon eine Spur zu illustrativ für das Thema “Tor zur Anderswelt” – allerdings muss ich anerkennen, dass der Übergang von Wasser, Licht und Spirale visuell beeindruckend orchestriert wurde. Damit dockt der Spot an zeitlose Archetypen der Fantasie an und verankert sie handwerklich kompetent im Hier und Jetzt.
Was die Zielgruppenansprache angeht: Ich habe das Gefühl, man will sich klar abheben von der üblichen Familienunterhaltung. Hier wird das Publikum als offen denkend, vielleicht sogar kunstinteressiert adressiert – definitiv auch emotional ansprechbar, aber ohne zu sehr auf die direkte Tränendrüse zu drücken.
Die Inszenierung der Reiter in prachtvollen Kostümen, das Schwingen brennender Stäbe und die Luftakrobatik an den weißen Tüchern – das alles demonstriert eindrücklich, wozu Pferdeshows im Zeitalter der Überinszenierung werden können: Komplexe, genreübergreifende Spektakel. Aus meiner Sicht ist das durchaus einzigartig, zumindest im hiesigen Raum.
Was mich positiv überrascht, ist, dass die visuelle Linie durchgängig aufrechterhalten wird. Die Farbpalette bleibt konsistent, die dramaturgische Kurve steigt stufenweise an – von kontemplativ zu dramatisch. Den Showdown markieren dann die Ritter zu Pferde in dramatischer Beleuchtung – ohne dabei ins Kitschige oder Althergebrachte abzugleiten. Ich rede hier ganz bewusst von einer durchdachten Dramaturgie, die, meiner Meinung nach, unter homoöpathischer Zugabe von Pathos die Illusion der Anderswelt kongruent hält.
Die Einblendung “Tor zur Anderswelt” ruft, so finde ich, fast schon süffisant nach dem Publikum, nicht weil es Wissen oder Status kompensieren müsste, sondern weil es schlicht Lust auf das Fremde weckt. Mit Blick auf den Claim und das finale Branding: Es bleibt das Gefühl zurück, hier nicht einer weiteren Zirkusshow, sondern einem Gesamtkunstwerk begegnet zu sein, das zugleich ein Einladungsschreiben an die Wirklichkeitsflüchtigen ist.
Gleichwohl, und das möchte ich nicht verschweigen, habe ich mir an der einen oder anderen Stelle eine kleine ironische Brechung gewünscht, vielleicht einen selbstreferentiellen Kommentar, um den überbordenden Zauber zu erden. Aber: Das ist Haarspalterei auf hohem Niveau.
Alles in allem, meiner Ansicht nach, ist dieser Spot ein Paradebeispiel dafür, wie Werbeästhetik auch im Mainstream originell, mutig und anspruchsvoll umgesetzt werden kann, wenn man sie nur lässt.
Wie siehst du das? Findest du die Grenzen zwischen Werbung und Kunst hier gelungen überschritten – oder hättest du dir mehr Bodenhaftung gewünscht? Welche Szenen haben dich am meisten (oder am wenigsten) überzeugt? Diskutiere gern mit deinem eigenen Blick auf die Inszenierung!
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Eine Frau mit langem Haar und einem fließenden, blauen Kleid schwebt unter Wasser. Lichtstrahlen durchdringen das Wasser von oben. Kleine Luftblasen steigen auf. Die Atmosphäre wirkt ruhig und ätherisch.
Weiße Pferde galoppieren durch das Wasser, während es in alle Richtungen spritzt. Im Hintergrund sind verschwommene Hügel zu sehen, der Himmel ist klar und blau.
Gesicht halb unter Wasser, Augen geschlossen, nasse Haare. Wasseroberfläche reflektiert.
Eine große Wasserwelle bildet einen Tunnel, die Farben sind blau und weiß. Im Inneren des Tunnels entsteht ein spiralförmiges Muster. Die helle Schaumkrone der Welle verläuft entlang des oberen Randes. Der Himmel ist oben kaum sichtbar.
Ein Reiter auf einem braunen Pferd galoppiert in einer Arena. Er trägt ein ärmelloses Oberteil und hält sich am Sattel fest. Die Umgebung ist dunkel mit wenigen Zuschauern im Hintergrund. Beleuchtung kommt von oben. Die Szene wirkt dynamisch und schnell.
Zwei Reiter in auffälligen, roten Gewändern sitzen auf grauen Pferden. Sie tragen feurige Stäbe, die sich in der Mitte kreuzen. Im Hintergrund brennt eine Feuerlinie am Boden, und eine große, leuchtende Kugel ist sichtbar. Spotlichter beleuchten die Szenerie von links. Eine weitere Person steht im Hintergrund, die Details sind schwer erkennbar.
Eine Person in einem goldenen Outfit macht Luftakrobatik an weißen Tüchern. Die Szene ist surreall beleuchtet, der Hintergrund dunkel. Die langen, lockigen Haare der Person fallen nach unten, während sie eine elegante Pose einnimmt.
Drei Reiter in Ritterrüstungen reiten auf einem sandigen Boden in einer beleuchteten Arena. Der vordere Reiter trägt einen Umhang und einen Helm, die zwei weiteren folgen auf ihren Pferden. Im Hintergrund sind dunkelblaue und rote Lichter zu sehen, die die Szene dramatisch wirken lassen.
Große goldene Schrift mit dem Text "Tor zur Anderswelt" vor einer Landschaft aus Bergen und einem See. Der Himmel ist teils blau, teils orange gefärbt. Links sind Gebäude an einem Berghang.
5257views
0:202025-06-23
116views
0:302023-07-31
652views
0:252019-08-06
1744views
0:222025-06-30
Werbung aus dem Jahr 2025 von Cavalluna in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Cavalluna: Erlebe magische Pferdeshows und sichere dir jetzt Tickets für Tor zur Anderswelt!" mit der Kurzbeschreibung: "Cavalluna – Magische Pferde, beeindruckende Shows und pure Leidenschaft. Erlebe das Abenteuer, sichere dir jetzt Tickets auf cavalluna.com!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Ticket, Musical.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare