Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Die Bundesagentur für Arbeit bewirbt ihre Berufsberatung als Dienstleistung, um Menschen fit für die Arbeitswelt von morgen zu machen. Zentrale Botschaft: Jetzt Beratungstermin vereinbaren und mit den richtigen Kompetenzen die eigene Zukunft sichern.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf N-tv, (c) Bundesagentur Für Arbeit
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Ich finde, dass der Spot der Arbeitsagentur inhaltlich auf ein relevantes Thema abzielt. Die Frage „Angst, dass Ihre Zukunft von gestern ist?“ spricht in meinen Augen ein durchaus realistisches Bedürfnis vieler junger Menschen an – nämlich, dass berufliche Chancen und Anforderungen sich schnell ändern können. Aus meiner Perspektive ist der Einstieg damit schon mal aufmerksamkeitsstark, ohne auf billige Effekthascherei zu setzen.
Visuell ist der Spot eindeutig sehr clean und reduziert gehalten. Die wiederkehrende Farbwelt in Rot und Weiß sorgt für einen hohen Wiedererkennungswert und ich nehme an, das war auch beabsichtigt, um Konsistenz zur Marke zu schaffen. Gerade dadurch bleibt aber meiner Meinung nach die Atmosphäre ziemlich nüchtern – das hat Vor- und Nachteile. Einerseits wirkt die Gestaltung sehr aufgeräumt und modern, andererseits verliert das Ganze etwas an Wärme und persönlicher Nähe. Die VR-Brillen als zentrales Requisit stellen offensichtlich einen Bezug zur „Zukunftstauglichkeit“ her, was ich grundsätzlich nachvollziehbar finde, allerdings bleibt es für mich beim Symbolischen und ist visuell nicht gerade einfallsreich.
Die Botschaft ist klar gehalten und auf das Wesentliche reduziert: Berufsberatung hilft dir, mit deinen Kompetenzen auch morgen noch relevant zu sein. Ich denke, gerade für jüngere Zielgruppen, also zum Beispiel Abiturientinnen und Abiturienten in einer ähnlichen Situation wie ich es bin, könnte das Thema durchaus interessant sein. Ich empfinde die Ansprache im Du/Sie allerdings ein wenig distanziert, das vermittelt mir nicht zwingend das Gefühl, wirklich konkret abgeholt zu werden. Die Darsteller sind freundlich und geben sich offen, was immerhin für etwas Authentizität sorgt.
Aus meiner Sicht bleibt die Kreativität im Spot etwas auf der Strecke. Zwar ist das Setting moderner als früher übliche Klischee-Büro-Szenen, aber die Bildsprache mit VR-Headsets wirkt inzwischen fast schon ein bisschen austauschbar und vorhersehbar – da hätte ich mir einen frischeren Ansatz gewünscht. Die Kürze und Prägnanz des Spots bewerte ich hingegen positiv, man muss beim Thema Berufsberatung auch nicht unnötig um den heißen Brei reden.
Alles in allem transportiert der Spot, dass die Arbeitsagentur sich mit aktuellen Themen beschäftigt und junge Leute auf dem Schirm hat. Mit einem Augenzwinkern würde ich sagen: Zumindest bleibt einem der peinliche Fremdscham-Moment von gezwungener Jugendsprache erspart. Dennoch löst der Spot bei mir kein echtes „Wow“-Gefühl aus, sondern bleibt solide in seiner Mittelmäßigkeit.
Ich freue mich auf sachlichen und respektvollen Austausch über diesen Spot – persönliche Eindrücke von anderen, die sich ebenfalls mit Berufsorientierung und Zukunftsängsten beschäftigen, interessieren mich sehr!
Autor: Mia Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Eine Person steht in einem rot-orangefarbenen Anzug auf einem roten Boden vor einer roten Wand, trägt eine VR-Brille und hebt die Arme. Der Hintergrund ist teils grau. Oben rechts steht "Social Spot".
Eine Frau mit langen Haaren trägt eine VR-Brille und Kopfhörer. Sie hebt die Arme und trägt einen roten Blazer. Der Hintergrund ist rot und grau. Oben rechts steht "Social Spot".
Eine Frau mit langen Haaren trägt eine rote Jacke. Sie hält ein VR-Headset über ihren Kopf und trägt große weiße Kopfhörer. Der Hintergrund ist rot.
Eine Frau mit langen dunklen Haaren und rotem Blazer hält eine VR-Brille. Der Hintergrund ist zweifarbig, links orange und rechts weiß. Sie trägt ein weißes T-Shirt unter dem Blazer. Ihr Gesichtsausdruck ist freundlich und offen.
Eine Person steht vor einem rot-weißen Hintergrund. Sie trägt einen roten Anzug mit weißem Shirt und weißen Sneakers. Die Kulisse hat einen roten Boden und eine rote Wand, die in eine weiße Wand übergeht. Die Person lächelt und hat lange Haare.
Logo der Arbeitsagentur in Rot, darunter der Slogan "bringt weiter." Ein roter Button mit "Jetzt Beratungstermin vereinbaren." Links zu YouTube, Instagram, Facebook und die Website www.arbeitsagentur.de sind unten aufgeführt. Hintergrund ist weiß.
373views
0:202025-05-28
1339views
0:152024-12-17
520views
0:102025-06-26
763views
0:302023-08-01
Werbung aus dem Jahr 2025 von Bundesagentur Für Arbeit in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit: Mit den richtigen Kompetenzen die Zukunft sichern" mit der Kurzbeschreibung: "Zukunft sichern mit der Berufsberatung der Arbeitsagentur – Kompetenzen für morgen, Beratung heute. Jetzt Termin vereinbaren auf www.arbeitsagentur.de!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Jobs-Jobbörse, Weiterbildung.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare