Die Targobank bewirbt in ihrem TV-Spot verschiedene Finanzdienstleistungen, die in den Alltag integrierbar sind: ein kostenloses Gehaltskonto, Kredite mit flexiblen Ratenpausen und maßgeschneiderte Geldanlagen, die von persönlicher Beratung begleitet werden. Die zentrale Werbeaussage unterstreicht, dass die Targobank Finanzlösungen bietet, die sich optimal an individuelle Bedürfnisse anpassen lassen.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Pro7, (c) Targobank
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite dramatisch erhöhen. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Ich denke, die Zielgruppenansprache im Targobank TV-Spot ist sehr gelungen und spricht durch die vielseitigen Alltagsszenen unterschiedliche Menschen an. Meiner Ansicht nach vermittelt der Spot eine persönliche und nahbare Atmosphäre, was ich für besonders wichtig halte, wenn es um Finanzdienstleistungen geht.
Die Werbebotschaft der Targobank ist klar und leicht verständlich:
Kreativ und originell empfinde ich die verschiedenen Szenarien, in denen alltägliche Situationen gezeigt werden, wie Einkaufen in der Bäckerei, eine Feier auf der Terrasse oder der Besuch eines Blumenstände. Diese Szenarien machen den Spot lebendig und bieten eine gute Identifikationsmöglichkeit für die Zuschauer.
Die Konsistenz der Markenbotschaft ist meiner Meinung nach ebenfalls sehr stark. Egal ob in der Bäckerei, auf der Party oder beim Blumenstand – das Targobank-Logo und die Marke sind stets präsent und integrieren sich nahtlos in die verschiedenen Szenen. Das vermittelt ein einheitliches und stimmiges Bild der Marke.
Ein kleiner Kritikpunkt könnte sein, dass der Spot sehr stark auf visuelle Eindrücke setzt und die tatsächlichen Vorteile der Produkte nur in kurzer, prägnanter Form genannt werden. Ich bin der Meinung, dass hier vielleicht ein etwas tieferer Einblick in die Produkte, trotz der kurzen Werbezeit, einen noch stärkeren Kaufanreiz bieten könnte.
Insgesamt finde ich den TV-Spot der Targobank sehr gelungen. Meiner Ansicht nach verbindet er klar verständliche und präzise Botschaften mit kreativen und lebensnahen Szenerien, was für mich eine gelungene Mischung darstellt.
Autor: Thomas Stehle
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
In einer Bäckerei steht eine Frau in weißem Hemd und roter Schürze hinter dem Tresen. Sie verpackt Brot. Im Hintergrund sind Regale voller Brote. Auf dem Tresen steht eine Registrierkasse. Über dem gesamten Bild liegt der Schriftzug "TARGO BANK".
Ein Mann mit Bart und blauer Jacke hält ein Smartphone hoch und schaut leicht skeptisch. Auf dem Bildschirm des Smartphones ist eine App zu sehen. Im Hintergrund sind Glasfronten und andere Menschen erkennbar. Oben rechts steht "TARGOBANK".
Ein Mann mit Bart, gestreiftem T-Shirt und blauer Jacke kauft Blumen bei einem Straßenverkäufer. Der Verkäufer steht hinter einem Tisch mit Blumen und trägt eine Schürze. Im Hintergrund sind mehr Blumen und eine Stadtlandschaft mit Bäumen und Gebäuden zu sehen. Das Logo der TARGOBANK ist oben rechts eingeblendet.
Ein bärtiger Mann in einem gestreiften T-Shirt und einer blauen Jacke hält einen Blumenstrauß und geht an einem Blumenstand vorbei. Im Hintergrund läuft eine Frau, im Vordergrund ist ein großes Schild mit dem Text "ANLAGE KONTO BANK" und dem Targobank-Logo zu sehen. Der Bildhintergrund zeigt eine belebte Stadtszene mit Bäumen und Autos.
Leute feiern auf einer Terrasse, ein DJ legt Musik auf. Einige tanzen, andere unterhalten sich mit Getränken in der Hand. Die groß eingeblendete Targo Bank-Werbung in der Mitte verdeckt einige Details der Szenerie. Im Hintergrund sind Lichterketten, eine Holzfassade und ein großer Glaseingang zu sehen.
Eine Party im Freien mit einem DJ, der vor einem Mischpult tanzt und ein Getränk hält. Mehrere Personen im Hintergrund lachen und tanzen, während sie ebenfalls Getränke in der Hand halten. Rechts oben befindet sich das TARGO BANK Logo. Im Vordergrund auf dem Tisch stehen Schüsseln mit Snacks und weitere Gläser mit Getränken.
Eine Köchin in weißer Kleidung und Mütze hält eine Platte mit verschiedenen Sushi-Arten in einer Küche. Im Hintergrund ist ein weiterer Koch zu sehen. Oben rechts ist das Targo-Bank-Logo erkennbar.
Ein Mann mit Bart und weit aufgerissenen Augen trägt ein hellgrünes Hemd über einem beigen T-Shirt. Im Hintergrund ist ein stimmungsvoll beleuchteter Raum mit einer Lampe und einem Bild an der Wand zu sehen. Oben rechts im Bild steht "TARGOBANK".
Menschen im Freien, einige lächeln und unterhalten sich. In der Mitte ist ein Mann sichtbar, der möglicherweise tanzt oder spricht. Über ihm schwebt das Logo der TARGOBANK. Im Hintergrund sind Bäume und verschwommene andere Personen, die offensichtlich in eine Interaktion vertieft sind.
312views
0:202024-06-03
540views
0:152024-12-26
146views
0:302024-01-24
190views
0:202024-11-13
497views
0:202024-06-28
Werbung aus dem Jahr 2024 von Targobank, mit dem von uns gewählten Titel: "TARGOBANK: Individuelle Finanzlösungen für Ihren Alltag – von kostenlosen Gehaltskonten bis zu flexiblen Krediten" mit der Kurzbeschreibung: "Die Targobank bietet ein kostenloses Gehaltskonto, flexible Kredite mit Ratenpause und individuelle Geldanlagen mit persönlicher Beratung für finanziellen Rückenwind im Leben."
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
2Kommentare@Matger
vor 2 Monaten
Der Typ, der bei der Gartenparty am Plattenspieler rumhampelt, den würde kein normaler Mensch an seinen Plattenspieler lassen, die Art und Weise wie er den Tonarm hochreisst, und dann wieder auf die Platte fallen lässt, ist das allerletzte. Wer diesen Spot zu verantworten hat, gehört entlassen.
@Ute
vor 2 Monaten
Die Targobank-Werbung mit dem übergewichtigen bärtigen Mann ist für mich so UNERTRÄGLICH, dass ich mittlerweile umschalte, wenn ich die ersten Töne höre. Ich habe mehrere Konten bei der Targobank, mittlerweile habe ich nur noch schlechte Assoziationen im Zusammenhang mit der Bank - wegen dieser unertäglichen Werbung :-(
@Queeni
vor einem Monat
@Uteich mag den Typen auch nicht. Igitt