Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Im TV-Spot von GartenXXL.de (Erstausstrahlung: 15.05.2016) wird der Onlinekauf von Gartengeräten, Möbeln, Gartenhäusern und Grills beworben. Der Spot hebt die einfache Onlinebestellung, kostenfreie Lieferung ab 20 € und einen eintägigen 10 %-Rabatt hervor. Testsieger-Service wird betont.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Pro7-maxx, (c) Gartenxxl
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Rückblickend im Jahr 2025 auf den GartenXXL-TV-Spot, der am 15. Mai 2016 erstmals ausgestrahlt wurde, fühle ich mich geradezu an eine Werbewelt erinnert, in der Pragmatismus über inszenatorisches Raffinement gestellt wurde. Meiner Einschätzung nach zielte der Spot eindeutig auf eine breite, vermutlich eher preis- und komfortorientierte Zielgruppe ab, die digitale Einkaufswege bereits akzeptiert oder als neue Option entdecken wollte.
Was die Werbebotschaft betrifft, ließ sich meiner Ansicht nach eine plumpe Direktheit erkennen: "Es kann so einfach sein." – alles online bestellen, zehn Prozent Rabatt, sofortiger Aktionsanreiz. Als Fachmann betrachte ich solch eine plakative und nutzenorientierte Ansprache zwar als nachvollziehbares Mittel, empfinde diese aber als wenig anspruchsvoll. Ich sehe immer gerne, wenn eine Kernbotschaft mehrdeutig aufgeladen oder zumindest emotional zugespitzt wird – das blieb hier absolut aus. Die dauerpräsente URL und das wiederkehrende Grün als Kennzeichen der Markenzugehörigkeit verweilten für mich auf dem branchentypischen Durchschnittsniveau.
Gerade mit Blick auf die Historie von GartenXXL, das als Online-Ableger ursprünglich die Kompetenz und Auswahl stationärer Baumärkte in die digitale Sphäre transportieren wollte, wurde 2016 meines Erachtens exakt dort angesetzt, aber ohne bemerkenswerte kommunikative Weiterentwicklung. Die Fokussierung auf Testsieger-Status und Servicequalität war zwar, historisch betrachtet, ein vernünftiger Versuch, sich vom Wettbewerb abzugrenzen – nur meiner Meinung nach fehlte der Inszenierung das gewisse Etwas, das die Marktführerschaft auch im emotionalen Mindset der Zielgruppe verankert hätte.
Gerade aus heutiger Perspektive erkennt man sehr klar die Limitierungen des Spots: Die Visualität blieb über weite Strecken austauschbar – typische Situationen mit Einkaufswagen, Pflanzen, Kofferraum und dem omnipräsenten Tablet. Ungeachtet dessen, dass sich der Markt damals (und zunehmend seither) durch innovative, digital erlebbare Markenauftritte differenziert hat, blieb diese GartenXXL-Kampagne stark in klassischen Bildern und Sprechertexten verhaftet. Meiner Meinung nach war das weder besonders inspirierend noch einzigartig – ich hätte mir vor allem stärkere, ungewöhnliche Bildideen oder zumindest überraschende Ansätze bei der Präsentation der Online-Vorteile gewünscht.
Was die kreative Komponente betrifft, erscheint mir der Spot rückblickend ausgesprochen konventionell. Es mangelte an überraschenden Elementen, an irgendeiner Wendung oder einem Storytelling, das nachhaltig im Kopf geblieben wäre. Der Spot folgte vielmehr einer standardisierten, checklistenhaften Werbe-Mechanik: Präsentation der Produktsegmente, Übersetzung des Mehrwerts in einen zeitlich limitierten Rabatt und deutliche Hervorhebung des anerkannten Testergebnisses. Auch die Auswahl der Protagonisten – unauffällige Alltagsmenschen, keine Testimonials, keine prägnanten Charaktere – zeigte, dass man sich nicht auf emotionale Bindung oder Identifikation verlassen wollte, sondern rein auf Rationalität und Convenience setzte.
Besonders aus dem Wissensstand des Jahres 2025 bin ich der Meinung, dass GartenXXL in seiner Ansprache damals den Anschluss an mutigere, jüngere und anspruchsvollere Werbeansätze verpasste, wie sie heute Standard sind. Die Handmade-Optik im Zusammenspiel mit den Holzbrettern, den grünen Blättern im Rand und den etiketthaft inszenierten Produktlabels wirkte aus meiner Sicht schon 2016 eher generisch als markentypisch. Wenn ich an die Konsistenz der Markenbotschaft denke, wurde zwar konsequent auf die Vorteile des Onlinekaufs und die Markenurl gesetzt, jedoch ohne echten Wiedererkennungswert abseits der typografischen und farblichen Codierung.
Ich hätte es damals – und erst recht heute rückblickend – gewünscht, man hätte sich für eine mutigere, weniger schematische Werbesprache entschieden, die die digitale Disruption ebenso überzeugend inszeniert hätte wie beispielsweise moderne, narrative Spots anderer E-Commerce-Marken jener Zeit. Der ausschließliche Fokus auf Preisvorteil und Testsiege wirkte im Vergleich zum Restmarkt, der bereits damals stark auf Storytelling und Customer Experience gesetzt hat, enttäuschend eindimensional.
Alles in allem bin ich der Ansicht, dass die GartenXXL-Kampagne von Mai 2016 für ihre Zeit eine solide, aber keinesfalls herausragende oder wegweisende Arbeit abgeliefert hat. Die Schwachstellen lagen insbesondere in der fehlenden kreativen Leitidee, mangelnder Emotionalisierung und der wenig herausstechenden Visualität. Meiner Meinung nach hätte der Spot – mit etwas mehr Mut zu ungewöhnlichen inhaltlichen oder ästhetischen Ansätzen – den Markenauftritt deutlich markanter und nachhaltiger prägen können.
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein Mann in blauem Pullover und eine Frau mit beiger Jacke und rosafarbener Tasche stehen bei einem blauen Auto. Einkaufswagen im Vordergrund, einige sind beladen mit Pflanzen und Gartenzubehör. Im Hintergrund ein Schild "Eingang Gartencenter", Leute laufen vorbei, roter Sonnenschirm. Links unten ein grünes WWW-Logo.
Eine Frau steht lächelnd mit einem Tablet in der Hand neben einem Auto mit offenem Kofferraum. Ein Mann beugt sich in den Kofferraum. Beide wirken beschäftigt. Unten links ist das Logo und die Webseite www.gartenxxl.de zu sehen.
Ein Mann mit braunen Haaren und blauer Strickjacke steht vor einem geöffneten Kofferraum. Er trägt ein kariertes Hemd. Unten links ist eine grüne Textbox mit der URL "www.gartenxxl.de". Im Hintergrund sind verschwommene Linien zu sehen.
Ein Mann und eine Frau sitzen nebeneinander, sie hält ein Tablet. Im Hintergrund ist der offene Kofferraum eines Autos zu sehen. Ein großer Pflanzenbusch ist rechts im Vordergrund. Unten links steht www.gartenxxl.de in einem grünen Kasten. Die Frau trägt einen beigen Mantel, der Mann einen hellblauen Pullover über einem karierten Hemd.
Eine Person hält ein Tablet. Auf dem Bildschirm steht "Garten XXL" mit einem hängenden Schild. Ein blauer Kreis informiert über "ab 20€ kostenfreie Lieferung". Unten ist die Website "www.gartenxxl.de" in Grün zu sehen. Der Hintergrund des Bildschirms ist holzfarben mit grünen Akzenten.
Ein weißes Banner mit großem, blauen Text: "Nur HEUTE". Unten links ein grüner Balken mit der Website "www.gartenxxl.de". Hintergrund aus hellem Holz mit Blättern am oberen Rand.
Ein Rasenmäher mit großen Rädern steht auf einem weißen Hintergrund. Oben links hängt ein Schild mit der Aufschrift "Garten XXL". Rechts hängt ein blaues Schild mit "nur heute 10% auf alles". Unten befindet sich eine Webadresse: www.gartenxxl.de. Ganz oben sieht man Blätter.
Gartenmöbelset aus Holz mit grün-karierten Polstern. Links oben "GARTEN XXL"-Logo, rechts ein blauer Anhänger mit "nur heute 10% auf alles". Webseite unten: www.gartenxxl.de. Hintergrund aus Holzbrettern und grünen Blättern.
Ein Etikett mit der Aufschrift "GARTEN XXL" hängt an einem Holzhintergrund. Rechts neben dem Schriftzug steht eine Auszeichnung vom Deutschen Institut für Service-Qualität für den 1. Platz als Testsieger in der Kategorie Online-Shops Garten, Juli 2014. Oben sind grüne Blätter zu sehen, unten die Website "www.gartenxxl.de".
212views
0:212025-07-14
276views
0:152025-05-26
87views
0:202024-09-23
160views
0:192025-08-04
Werbung aus dem Jahr 2016 von Gartenxxl in der Schweiz, mit dem von uns gewählten Titel: "10% Rabatt bei GartenXXL.de: Gartengeräte, Möbel und Grills jetzt online bestellen und sparen" mit der Kurzbeschreibung: "Es kann so einfach sein. Alles für Garten und Balkon bequem online bestellen. GartenXXL.de Nur heute 10% Rabatt auf alles. Gartengeräte, Möbel, Gartenhäuser, Grills und vieles mehr. Sparen beim Testsieger. GartenXXL.de". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Garten, Gartengeräte, Möbel, Grill, Rabatt.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare