Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Emma bewirbt hochwertige Matratzen, die online bestellt und 100 Nächte risikofrei getestet werden können. Im Black Friday Angebot gibt es bis zu 50% Rabatt auf ausgewählte Produkte auf emma-sleep.ch – einfach online bestellen und sparen.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Srf1, (c) Emma
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Der Emma Black Friday TV-Spot adressiert die Zielgruppe auf äußerst direkte und aktuelle Weise – ich empfinde die Kombination aus alltäglichem Frust und anschließender Problemlösung als geschickt: Die Szene mit der Frau, die ihr Gesicht sichtlich gequetscht an die Matratze drückt und sich mit sichtbarem Widerwillen durch das Treppenhaus kämpft, ist aus meiner Sicht ein gelungenes Beispiel für humoristische Überspitzung, ohne ins Slapstickhafte abzudriften.
Die anschließende “Erlösung” durch den narrativen Wandel – das Entgegennehmen eines kompakten Emma-Kartons im hellen Flur einer einladenden Wohnung – bewerte ich persönlich als eleganten Bruch mit dem vorangegangenen Chaos. Hier wird, meiner Ansicht nach eher subtil als mit dem Holzhammer, auf Bequemlichkeit und Fortschritt in puncto Lieferung angespielt. Dass gleich im Anschluss die Matratze vollständig entfaltet in einem stimmig eingerichteten Schlafzimmer präsentiert wird, ist für mich eine dramaturgisch saubere Fortsetzung: Funktionalität geht nahtlos in Komfort über, ein Motiv, das sich visuell und emotional durch die gesamte Inszenierung zieht.
Kreativ finde ich insbesondere, wie der Spot den Wechsel von analoger Anstrengung zur digitalen Leichtigkeit inszeniert. Die prominente Einbindung des Smartphones mit dem “Emma Black Friday”-Button unterstreicht meiner Meinung nach nicht nur die Kaufanreize, sondern reflektiert auch moderne Einkaufsgewohnheiten. Ich würde sogar sagen, dass hier eine gewisse Ironie mitschwingt: Erst die malträtierten Umzugskisten und dann der erschreckend einfache Tap auf den Touchscreen – fast schon eine Reminiszenz an das “one-click”-Zeitalter, klug in Szene gesetzt, ohne aufdringlich zu wirken.
Die Klarheit der Werbebotschaft ist meiner Einschätzung nach ein weiteres starkes Merkmal des Spots. Dank stringenter visueller Führung – dominiert von den charakteristischen orangefarbenen Akzenten, dem präsenten Logo und einer cleanen Bildsprache – bleibt der Markenkern zu jedem Zeitpunkt erhalten. Im Besonderen betrachte ich die abschließenden Szenen mit ihren dynamisch-kreisenden Designelementen als gelungene Manifestation des Black Friday-Fiebers: Es wird ein Gefühl von Dringlichkeit erzeugt, das sich gleichzeitig mit einer gewissen Eleganz präsentiert – aus meiner Sicht ein kleiner, aber feiner Gegensatz zu den häufig hektisch und schrill gestalteten Rabatt-Spots anderer Marken.
Die implizite Ansprache “Jetzt 100 Nächte Probegeschlafen mit bis zu 50% Rabatt” interessiert mich gerade dahingehend, weil sie, ohne sich in Details zu verlieren, ein Versprechen von niedrigem Risiko und hoher Belohnung verankert. Ich persönlich halte solche Zugeständnisse in der Ansprache für effektiv, da sie rationale und emotionale Motive zu einem halbwegs stimmigen Entscheidungsimpuls bündeln.
Die Einbettung von Produkt und App in ein modernes, stilvoll eingerichtetes Zuhause ist meiner Ansicht nach einerseits eine clevere Anbiederung an ein stilbewusstes Publikum – auf der anderen Seite sehe ich in der Inszenierung aber durchaus auch einen gewissen Hang zur Hochglanzrealität. Ein bisschen süffisant bemerkt: So makellos wie das Schlafzimmer nach dem Auspacken ist wohl auch nach dem dritten Black Friday bei den wenigsten die reale Wohnsituation – aber Werbung bleibt natürlich Traumfabrik.
Zum Abschluss meine ich, dass der Spot überraschend pointiert die Kombination aus gelungenem Humor, Konsistenz der Markenwelt und technischer Innovationsbereitschaft bietet. Für meinen Geschmack hätte er in puncto Intelligenz der Kommunikationsführung noch einen Schritt weitergehen dürfen – etwa durch eine raffiniertere Auflösung oder eine feinere Verknüpfung von Alltagskomik und digitaler Convenience. Dennoch: Im Rahmen klassischer TV-Spots aus dem Consumer-Retail-Bereich zählt dieser zu denen, die ich mir aufgrund ihrer Gestaltung und ihrer cleveren Überhöhung durchaus merke. Was meint ihr – bleibt der Spot eher als Werbeerinnerung im Kopf oder hinterlässt er doch den leisen Beigeschmack eines Werbe-Standards mit etwas Witz? Ich freue mich auf fundierte Diskussionen und eure ehrlichen Eindrücke zum inszenierten Wechselspiel zwischen Banane im Alltag und digitalem Shoppingkomfort!
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Eine Person drückt ihr Gesicht an eine Wand oder ein großes, helles Objekt. Sie trägt ein rotes Oberteil und macht ein gequetschtes Gesicht. Ihre Hand stützt sich an das Objekt.
In einem Treppenhaus bewegen zwei Personen eine Matratze. Kartons und Pflanzen stehen herum. Eine Person hat ein rotes Oberteil und hält einen Karton, die andere trägt ein blaues Shirt. Links lehnen ein Besen und ein Stuhl an der Wand. Ein heller Raum mit weißen Wänden und Geländer. Licht fällt durch ein Fenster ein.
Ein Smartphone wird von zwei Händen gehalten. Eine der Hände zeigt mit dem Zeigefinger auf den Bildschirm. Auf dem Display steht "Emma Black Friday" mit einem orangefarbenen Button darunter. Im Hintergrund befinden sich unscharfe Möbel und Pflanzen.
Ein großer Karton mit dem Schriftzug "Emma" steht im Flur auf einem Holzboden, vor einer offenen Tür. Links im Bild steht ein kleiner Tisch mit weißen Utensilien und Kerzen. Wandbilder hängen darüber. Neben der Tür liegt ein orangener Teppich. Eine Pflanze ist rechts hinten zu sehen.
Ein Schlafzimmer mit einem grauen Bett auf Holzfußboden. Links ein Nachttisch mit Lampe und ein großer Karton. Rechts ein weiterer Nachttisch mit Lampe und Pflanzen. Teppich auf dem Boden.
Ein Mann und eine Frau liegen lächelnd auf einer Matratze in einem gemütlich eingerichteten Zimmer. Pflanzen und eine Lampe sind im Hintergrund zu sehen. Ein Karton steht offen neben dem Bett. Die Szene wirkt entspannt und fröhlich.
Ein Smartphone wird mit zwei Händen gehalten. Auf dem Bildschirm steht "Emma BLACK FRIDAY" und darunter ist ein großer oranger Button mit einem Einkaufswagensymbol. Ein Finger ist auf dem Button, bereit zu tippen. Im Hintergrund sind unscharf ein Vorhang und einige Möbel zu sehen.
Emma-Werbung mit orangefarbenem Hintergrund. Black Friday-Angebot bis zu 50% Rabatt. Abgebildete Matratze. Webseite: emma-sleep.ch. Rabatt gilt für ausgewählte Produkte bis 01.12.25.
206views
0:152025-09-29
218views
0:172025-09-08
488views
0:142025-01-05
972views
0:202024-12-02
Werbung aus dem Jahr 2025 von Emma in der Schweiz, mit dem von uns gewählten Titel: "Emma Matratzen: Bis zu 50% Rabatt am Black Friday – 100 Nächte risikofrei testen auf emma-sleep.ch" mit der Kurzbeschreibung: "Emma® Black Friday in der Schweiz: Hol dir deine neue Traummatratze mit bis zu 50% Rabatt – bequem online bestellen, testen und traumhaft sparen! Nur auf emma-sleep.ch.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Matratzen, Bett, Rabatt, Möbel.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare