Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Der TV-Spot von Einhell, erstmals ausgestrahlt am 10.09.2020, bewirbt das vielseitige Akku-System „Power Exchange“ für Werkzeuge und Gartengeräte. Die Botschaft: Kabellose Freiheit, starke Leistung und Ausdauer für Heim- und Gartenarbeiten – nur von Einhell.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Dmax, (c) Einhell
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Der Einhell-TV-Spot, der im September 2020 erstmals ausgestrahlt wurde, ist für mich aus heutiger Sicht in 2025 ein ausgesprochen interessantes Beispiel für den Werbestil und die mediale Positionierung im Werkzeugmarkt der frühen 2020er Jahre. Die Marke Einhell, die seit Jahrzehnten als zuverlässiger Anbieter von Elektrowerkzeugen und Gartengeräten vor allem für Heimwerker gilt, hat sich mit der Einführung und Bewerbung des Power Exchange Systems gezielt als Innovator positionieren wollen, was ich grundsätzlich als nachvollziehbaren und zukunftsorientierten Schritt einschätze.
Ich finde, dass die Ansprache des Spots auf einer sehr funktional orientierten Ebene stattgefunden hatte. Mit dem Slogan „kabellose freiheit für alle.“ und der prominenten Erwähnung des „kompetenteste[n] Akkusystem[s] für kabellose Freiheit“ wurde klar auf die technische Überlegenheit und Anwendungsbreite abgezielt. Meiner Meinung nach wurde damit jedoch weitgehend auf eine klassische, rationale Argumentationslinie gesetzt, anstatt emotionalisierende oder erzählerisch anspruchsvolle Elemente einzubringen. Für mich blieb die Werbebotschaft demnach recht direkt und wenig subtil; sie transportierte technische Innovation, Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit – Aspekte, die sich ohne Zweifel an pragmatisch denkende Heimwerker richteten, weniger jedoch an ein Publikum, das durch ungewöhnliche, kreative oder gar provozierende Stilmittel aktiviert werden könnte.
Ich denke, in puncto Zielgruppenansprache wandte sich die Kampagne sehr klar an DIY-interessierte Erwachsene, die Wert auf Unabhängigkeit, Flexibilität und Effizienz bei ihren Projekten legen. Dass überwiegend alltägliche, teils auch ländlich wirkende Umgebungen und authentisch wirkende Darsteller gezeigt worden waren – Menschen in Arbeitskleidung bei der Nutzung der Geräte im Grünen oder am Holz –, das entsprach einem bodenständigen, aber wenig überraschenden Erwartungshorizont der Zielgruppe. Damit wurde auf die Nähe zur gelebten Praxis abgestellt, ohne jedoch einen Bruch mit Genre-Konventionen zu wagen.
Meiner Ansicht nach lag die Stärke des Spots vor allem in der demonstrativen Sichtbarkeit des Produkts und dessen Anwendungsvielfalt. Die klare Markenpräsenz durch das ständig sichtbare Einhell-Logo sowie die dezente Einbindung der Webseite verstärkten die Abstimmung von Werbebotschaft und Markenidentität eindrücklich. Die Zusammenarbeit mit BMW i Motorsport als „Official Main Partner“, die im Abspann prominent auffiel, suggerierte zudem einen Anspruch auf technologische Exzellenz und einen Brückenschlag in Richtung Elektromobilität, was ich als eine damals durchaus relevante strategische Ergänzung des Image-Portfolios einordne.
Was die Kreativität und Originalität betrifft, bin ich der Meinung, dass der Spot zwar souverän produziert war, jedoch in keinerlei Hinsicht konventionelle Erzählmuster oder Bildsprachen verlassen hatte. Die Aneinanderreihung von Arbeitssituationen, die Fokussierung auf Produktdetails und das Setzen auf plakative Markenplatzierung waren handwerklich sauber, aber meiner Einschätzung nach nicht besonders wagemutig. Mir fehlte ein Überraschungsmoment oder eine ungewöhnliche Inszenierung, die die Marke als inspirierenden Möglichmacher hätte vorstellen können. Gerade in einem ohnehin von Werbekonventionen dominierten Marktumfeld wäre 2020 – oder zumindest aus rückblickender Perspektive in 2025 – Raum für mutigere kreative Konzepte gewesen.
Des Weiteren bin ich der Ansicht, dass der Spot kommunikativ recht schnell „auserzählt“ war. Die sehr eindeutige Bildsprache mit omni-präsenten Werkzeugen und die gleichförmige Darstellung handwerklicher Tätigkeiten erzeugten aus meiner Sicht nach wenigen Sekunden einen Sättigungseffekt, bei dem der Zuschauer kaum noch ins Staunen oder Nachdenken geriet. Einen längeren Erinnerungswert oder gar einen Gesprächsanlass im sozialen Umfeld vermochte die Kampagne meiner Meinung nach damit nicht nachhaltig zu schaffen.
Nicht unerwähnt lassen möchte ich jedoch, dass die Präsentation des Power Exchange-Systems seinerzeit in der Branche einen Maßstab gesetzt hatte: Die modulare Akku-Lösung wurde so gekonnt visualisiert, dass auch weniger technikaffine Zielgruppen deren Nutzen intuitiv erfassen konnten. Ich rechne das dem Spot ausdrücklich als positiven didaktischen Wert an – inhaltlich aber eben nur im Rahmen allgemeiner Markterwartungen, jedoch nicht als herausragende kommunikative Leistung.
Unterm Strich beurteile ich den Einhell-Spot aus dem Herbst 2020 als routiniert und sauber ausgeführt, jedoch rein aus meiner persönlichen und fachlichen Perspektive nicht wirklich als Paradebeispiel für eine innovative oder anspruchsvolle Kampagne. Zu dominant erschienen mir die bekannten, handwerklich konnotierten Bild- und Markenwelten, zu zurückhaltend jegliche Brechung oder Erweiterung um frische Kommunikationsansätze. Eine weitergehende emotionale Aufladung, ein kreativer Twist oder ein mutigerer Stilbruch hätten – auch mit Blick auf die traditionsreiche Markenhistorie von Einhell – meiner Meinung nach damals wie heute mehr Strahlkraft entfalten können.
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Eine Person trägt Handschuhe und arbeitet auf Knien mit einem roten Schleifgerät von Einhell auf einer Holzoberfläche. Im Hintergrund sind Bäume unscharf zu erkennen. Oben links und unten rechts steht "Einhell".
In einer weiten, grünen Wiese schiebt eine Person mit blondem Haar einen Rasenmäher. Die Person trägt ein kariertes Hemd und beige Hosen. Am Horizont erheben sich Berge und ein Gebäude mit einem Turm ist sichtbar. Links steht ein kleines Haus mit rotem Dach. Oben links ist das Logo von Einhell zu sehen. Unten rechts steht "einhell.de".
Eine Person mit Brille und kariertem Hemd benutzt eine Handkreissäge von Einhell auf einem hölzernen Arbeitstisch im Freien. Neben der Person steht ein roter und silberner Industriesauger. Im Hintergrund sind Berge, Bäume und Werkzeuge zu sehen. Oben links das Einhell-Logo, unten rechts die Website einhell.de.
Eine Person sägt mit einer Einhell-Handkreissäge ein Holzbrett. Die Person trägt ein kariertes Hemd. Im Hintergrund steht ein rotes Gerät, eventuell ein Staubsauger oder Kompressor. Das Einhell-Logo ist oben links im Bild zu sehen. Die Umgebung ist draußen mit grünem Hintergrund.
Eine Frau trägt eine Schutzbrille und einen karierten Hemd. Sie hält einen elektrischen Bohrer von Einhell und befestigt Holz. Im Hintergrund sind Bäume und ein grüner Rasen zu sehen. Oben links ist das Einhell-Logo, unten rechts die Website "einhell.de".
Eine Person mit Schutzbrille und Ohrstöpseln steht vor buschigem Grün. Sie trägt ein rot-kariertes Hemd und hebt die Arme. Oben links ist ein Einhell-Logo zu sehen, unten rechts die Website "einhell.de". Im Hintergrund gibt es verschwommene Bäume und einen nebligen Himmel.
Ein rotes Baumhaus mit weißen Akzenten, gebaut an einem großen Baum. Zwei Personen sitzen auf der Plattform vor dem Haus und unterhalten sich. Sie tragen lässige Kleidung. Umgeben von grünem Laub. Oben links das Einhell-Logo, unten rechts die Website einhell.de.
Ein roter Akkuschrauber von Einhell auf dunklem Hintergrund. Rechts daneben der Text: "KABELLOSE FREIHEIT FÜR ALLE."
Auf schwarzem Hintergrund das Einhell-Logo. Darunter ein weißes Rechteck mit "BMW i Motorsport Official Main Partner", daneben BMW- und i-Logo.
56views
0:152025-07-21
79views
0:212025-07-02
114views
0:162025-06-05
528views
0:212024-11-28
Werbung aus dem Jahr 2020 von Einhell in der Schweiz, mit dem von uns gewählten Titel: "Einhell Power X-Change: Kabellose Freiheit und volle Power für Haus und Garten" mit der Kurzbeschreibung: "kabellose freiheit für alle.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Rasenmäher, Werkzeug-Maschinen, Garten, Elektronik, Heckenschere.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare