Unsere Kurzbeschreibung des Snickers TV-Spots

Der Snickers-TV-Spot, erstmals ausgestrahlt am 01.01.2019, bewirbt den Schokoriegel Snickers als Snack gegen Hunger. Die zentrale Werbebotschaft lautet: "Du bist nicht du, wenn du hungrig bist." Snickers hilft, wieder zu sich selbst zu finden, wenn der Hunger kommt.

Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Comedy-central, (c) Snickers

Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.

Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.


0:15
2019-03-31
Views7
0
0

Unsere Meinung

Rückblickend auf den Snickers-Spot, der 2019 zum ersten Mal ausgestrahlt wurde, möchte ich betonen, dass ich insbesondere die Kombination aus Popkultur und unerwartetem Humor immer als besonders wirksam in der Fernsehwerbung eingeschätzt habe. Schon damals war ich der Meinung, dass die Inszenierung eines Rap-Battles als Kontext für ein augenzwinkerndes Storytelling nicht nur einen kreativen Bruch mit klassischen Werbeformen darstellte, sondern auch das Potenzial besaß, ein ausgesprochen breites Publikum direkt anzusprechen.

Im Jahr 2019, als global Rapmusik längst zum Mainstream geworden war, bot sich diese Szene meiner Ansicht nach als kluger und zeitgemäßer Zugang zur jüngeren, aber durchaus auch generationsübergreifenden Zielgruppe an.

Die Wahl von Elton John als prominenten Überraschungsgast empfinde ich aus heutiger Sicht immer noch als einen bemerkenswerten Schachzug. Meiner Meinung nach wurde hier sehr gekonnt mit der Erwartungshaltung des Publikums gespielt: Man positionierte einen der größten Popstars aller Zeiten urplötzlich im Umfeld urbaner Rapkultur. Dieser Bruch war für mein Empfinden einerseits enorm unterhaltsam und erzeugte einen aufmerksamkeitsstarken Kontrast, der die Aufmerksamkeit sofort auf sich zog. Gerade dadurch, dass Elton John in seinem legendären Glitzer-Outfit und mit „Don‘t go breaking my heart“ an seinen größten Hit erinnerte, wurde der Spot mit einem pointierten pop-historischen Zitat versehen, das für viele Zuschauer – Jung wie Alt – einen hohen Wiedererkennungswert schuf.

Ich bin der Ansicht, dass hier kreative Stilmittel und die konsequente Überhöhung des Fremdheitsgefühls genutzt wurden, um mit den Erwartungen zu spielen und die bekannte Aussage „Du bist nicht du, wenn du hungrig bist“ auf überraschende Art zu inszenieren. Überhaupt hatte Snickers bereits in der Historie der Marke öfter mit solchen humorvollen, teils absurden Szenarien gearbeitet, doch die Hinzuziehung eines Weltstars, wie Elton John, stellte für mich eine Steigerung dar und sorgte im damals ohnehin gesättigten Markt der Schokoriegel für einen frischen, modernen Impuls.

Die visuelle Ausgestaltung des Spots unterstrich für mich diesen Ansatz: Die reichhaltige Farbgebung, der gezielt eingesetzte Glitzer-Look sowie die gekonnte Ausleuchtung des Raums erzeugten eine auffällige, fast schon ikonografische Anmutung. Ich denke, dass die zeittypischen Streetwear-Elemente und das betont urbane Setting für Authentizität und Nähe zur Zielgruppe sorgten, während die verspielte Inszenierung die Blicke führte. In dieser Hinsicht ist mir das gelungene Arrangement von visuellen Codes, Popkulturzitaten und markenbezogenen Elementen positiv im Gedächtnis geblieben.

Meiner Ansicht nach blieb die Markenbotschaft in diesem Spot zu jeder Zeit klar und konsistent transportiert: Die berühmte Line „Du bist nicht du, wenn du hungrig bist“ wurde ein weiteres Mal mit einer kreativen Pointe inszeniert und in einen frischen, originellen Zusammenhang gestellt. Als Marketing-Experte habe ich die Kunstfertigkeit bewundert, mit der Snickers es schaffte, trotz iterativer Wiederholung der Grundidee immer noch neue, relevante popkulturelle Motive zu finden.

Wenn ich allerdings auf mögliche Schwachstellen zurückblicke, finde ich, dass der Spot, trotz seiner Kreativität und Originalität, auch die Gefahr in sich trug, auf einen reinen Gag reduziert zu werden. Gerade durch die massenmediale Präsenz von Elton John hätte der humoristische Twist für einige Zuschauer möglicherweise das eigentliche Produkt hinter der Prominenz verschwinden lassen. Auch bestand aus meiner fachlichen Sicht damals wie heute die potenzielle Herausforderung, dass sich Zuschauer außerhalb der Musik-affinen Zielgruppe weniger gut angesprochen fühlen könnten.

Im Kontext des Werbejahres 2019, geprägt von einer wachsenden Vielfalt an Kommunikationskanälen und einer zunehmenden Fragmentierung der Aufmerksamkeit, bewertete ich die Entscheidung, auf einen starken popkulturellen Moment in Kombination mit humorvoller Markenkommunikation zu setzen, allerdings als mutig und beeindruckend treffsicher. Meiner Meinung nach gelang es Snickers insbesondere in diesem Spot, die DNA der Marke weiterzuentwickeln und an die hohen Ansprüche einer anspruchsvollen, medienkompetenten Zielgruppe anzupassen – ohne dabei die zentrale Werbebotschaft aus den Augen zu verlieren.

Zusammenfassend bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass der Spot aus dem Januar 2019 sowohl durch seine ungewöhnliche Protagonistenwahl als auch durch die handwerklich hervorragende Umsetzung eine Verschränkung aus Ironie, Entertainment und konsistenter Markenführung darstellte. In der Rückschau von 2025 muss ich anmerken, dass er beispielhaft für eine Werbewelt stand, die gerade dabei war, sich immer stärker an Erzählungen auszurichten, die Marken und Popkultur miteinander so natürlich wie unterhaltsam verbanden.

Autor: Ralf Zmölnig


Beachten Sie, dass alle Bilder urheberrechtlich geschützt sind und nur im Rahmen des Zitatrechts diskutiert werden sollten.

Eure Meinung, Kommentare, Fragen

0Kommentare
U

Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:

0:15

Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:

0:01

Mehrere Personen in einem Raum, zentrale Figur trägt einen glitzernden roten Anzug und eine große Halskette. Sie hat eine rote, eckige Brille auf. Personen um sie herum tragen lässige Kleidung wie Kappen, Hoodies und Schmuck. Stimmung wirkt lebhaft und aufmerksam. Im Hintergrund ist weiches Licht zu erkennen.

0:03

In einer Nahaufnahme stehen zwei Männer sich gegenüber. Einer trägt eine rote, glitzernde Jacke und rote Brille. Der andere hat einen Hut und ein kariertes Hemd. Ein dritter Mann steht dahinter und schaut ernst. Die Beleuchtung ist gedämpft mit einer Lampe im Hintergrund.

0:04

Zwei Personen stehen sich gegenüber in einem Raum. Der eine trägt eine kariertes Hemd und eine Kette, der andere eine rote, glitzernde Jacke und rote Brille. Im Hintergrund ist eine weitere Person mit Mütze zu sehen.

0:06

Ein Mann mit Glitzerjacke und großer Sonnenbrille im Mittelpunkt. Der linke steht nah bei ihm mit einem Schokoriegel in der Hand. Drei Personen sind im Hintergrund, eine Frau mit langen Haaren, ein Mann mit rotem Cap, und eine weitere Person schwer zu erkennen. Raum hat gedämpftes Licht und einen Vorhang am Fenster.

0:08

Eine Person im glitzernden roten Anzug und großer roter Brille isst ein Snack. Um sie herum stehen mehrere Menschen, einige mit Hüten und karierten Hemden. Die Szene wirkt wie auf einer Party in einem Raum mit warmer Beleuchtung. Im Hintergrund sind weitere Leute, die zuschauen.

0:09

Ein Mann mit Dreadlocks und Bart trägt ein kariertes Hemd und eine Kette. Er schaut leicht zur Seite. Im Hintergrund sind verschwommene Farben und Formen zu erkennen.

0:10

Eine Gruppe von Personen steht in einem Raum. Ein Mann trägt eine rote Jacke und Mütze, ein anderer hat eine rote Beanie und Shirt. Im Hintergrund sind Vorhänge und eine Wandleuchte zu sehen. Alle scheinen miteinander zu sprechen oder zu diskutieren.

0:13

Eine Schallplatte dreht sich auf einem Plattenspieler. Der Text auf dem Label lautet: "Du bist nicht du, wenn du hungrig bist." Die Schallplatte ist in blauem und rotem Licht beleuchtet. Der Plattenspieler-Arm befindet sich rechts neben der Schallplatte. Unten rechts ist ein Copyright-Hinweis: "© 2018 Mars."

0:14

Ein brauner Hintergrund mit einer wellenförmigen Struktur. In der Mitte steht das Snickers-Logo in Blau auf weißem Hintergrund, umrandet von Rot. Unten rechts der Text © 2018 Mars.

...
TV Werbung eduscho - Genieße Österreichs besten Kaffee von Eduscho – röstfrisch und unwiderstehlich. Entdecke dein Kaffeegeheimnis mit Gala Nummer 1 für nur 6,99 Euro. Eduscho – manches ändert sich nie. Jetzt zugreifen!
Entdecke den unwiderstehlichen Gala Nr. 1: Österreichs bester Kaffee von Eduscho!

212views

0:172025-02-27

...
TV Werbung about you - dan fox auf about you
About You launcht exklusiv Dan Fox Apparel: Urbane Kollektion von Daniel Fuchs jetzt online shoppen

30views

0:152020-12-04

...
TV Werbung alfa romeo - Man sagte mir, ich solle mich nicht zu schnell verlieben. Ich würde endlos über den Wolken schweben. Ich solle nicht mit dem Feuer spielen, sagten sie. Ich sage nur, mein Herz ist mein Antrieb. Alfa Romeo Giulia ab 29.990 Euro.
Alfa Romeo Giulia – Sportliche Limousine mit italienischem Flair ab 29.990 Euro erleben

133views

0:202016-09-05

...
TV Werbung fielmann - Erlebe jeden Moment klar: Mit deiner Brille von Fielmann. Mache jetzt den kostenlosen Sehtest und finde die Brille für dein einzigartiges Leben.
Fielmann: Kostenlose Sehtests und die perfekte Brille für deine schönsten Lebensmomente!

110views

0:152025-01-06

...
TV Werbung zalando - Finde deinen Stil mit Zalando – egal, wohin der Tag dich führt!
Zalando: Schnelle und einfache Modewahl für deinen persönlichen Stil!

246views

0:202025-01-01

Werbung aus dem Jahr 2019 von Snickers in Österreich, mit dem von uns gewählten Titel: "Snickers Schokoriegel – dein schneller Snack, damit du bei Hunger wieder ganz du selbst bist" mit der Kurzbeschreibung: "du bist nicht du, wenn du hungrig bist.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorien Schokolade.