Unsere Kurzbeschreibung des Shop-apotheke TV-Spots

Die Shop Apotheke App ermöglicht das schnelle und einfache Einlösen von E-Rezepten per Smartphone: Krankenkassenkarte scannen, Medikamente bequem online bestellen. Werbeaussage: E-Rezept? Jetzt mit der Shop Apotheke App schnell und unkompliziert bestellen.

Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Sport1, (c) Shop-apotheke

Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.

Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.


0:15
2025-08-25
Views25
0
0

Unsere Meinung

Meiner Auffassung nach versucht der Spot von Shop Apotheke, das Thema E-Rezept und Bestellvorgang per App so alltagsnah wie möglich zu inszenieren und verpasst dem Ganzen durch die Sofa-Szenerie sowie das klassische Mutter-Tochter-Gespann einen durchaus familiären, beinahe schon gemütlichen Rahmen. Ich finde, dass die Wahl des Settings – modernes Wohnzimmer, Tee, Muffins, eine leichte Gesprächsatmosphäre – gezielt darauf hinzielt, das häufig als bürokratisch oder technisch wahrgenommene Thema E-Rezept zu entstauben und alltagstauglich erscheinen zu lassen.

Die Werbebotschaft wird sehr offensichtlich platziert: Das Einlösen des E-Rezepts ist mit der Shop Apotheke App extrem einfach, fast schon spielerisch. Aus meiner Perspektive ist das durchaus gelungen und wird ohne große Umschweife verdeutlicht, besonders durch die visuelle Darstellung des App-Prozesses samt „32% Fortschritt“-Anzeige und der plakativ eingeblendeten „Fertig!“-Meldung. Man lässt praktisch keine Zweifel zu, dass hier Benutzerfreundlichkeit die Kernbotschaft ist.

Was die Zielgruppenansprache betrifft, sehe ich eine subtile Mehrschichtigkeit: Das Mutter-Tochter-Duo – beide eindeutig erwachsen, aber in unterschiedlichen Generationen – öffnet die Ansprache nicht nur für Digital Natives, sondern gerade auch für diejenigen, die sich bei digitalen Gesundheitsservices zunächst etwas fremdeln könnten. Meiner Ansicht nach adressiert der Spot damit vor allem moderne Frauen quer durch Generationen, die Kompetenz, Pragmatismus und einen Schuss Selbstironie (Stolz auf den App-Trick!) schätzen.

Kreativ betrachtet finde ich die Inszenierung durch den süffisanten Mutter-Seitenhieb – „Ich kann’s ja eigentlich selber, aber sie ist da immer so stolz drauf“ – durchaus charmant. Es ist kein Geniestreich an Doppelbödigkeit, doch der kleine ironische Subtext lockert die Werbeformel wohltuend auf. Allerdings hätte ich mir als jemand, der Wert auf wirklich anspruchsvolle Kommunikation legt, durchaus einen raffinierteren Twist gewünscht. Beispielsweise könnte ein subtilerer Gegensatz aus Tradition und Digitalisierung oder ein symbolischer Bruch mit althergebrachten Rezeptgewohnheiten stärker herausgearbeitet sein. So bleibt der Mutterwitz zwar sympathisch, aber auch etwas brav und vorhersehbar.

Die visuellen Elemente wirken auf mich sehr konsistent: Die Farben, das Interior, das subtil eingewobene Marken-Rot – alles passt zur etablierten CI der Marke und gibt dem Werbespot die notwendige Stimmigkeit. Die Produktpräsentation mit App-Interface, Karte und Fortschrittsanzeige ist technisch korrekt und für die Zielgruppe weitestgehend selbsterklärend. Persönlich empfinde ich allerdings, dass dabei ein gewisser Überraschungseffekt oder auch die visuelle Raffinesse eines ungewöhnlicheren Storytellings auf der Strecke bleibt – vielleicht hätte man mit den Möglichkeiten einer App-Animation oder einem stilistisch originelleren Bildschnitt den medialen Anspruch noch etwas heben können.

Aus beruflicher Sicht sehe ich in der Markenbotschaft eine hohe Konsistenz: Shop Apotheke bleibt auch in diesem Spot der Linie der schnellen, bequemen und verlässlichen Online-Versorgung treu, ohne von ihrem freundlichen, aber etwas gefälligen Image abzuweichen. Die Integration der E-Rezept-Funktion als quasi „Next Step“ im Gesundheitsservice kommuniziert nicht nur Fortschritt, sondern auch ein gewisses digitales Self-Empowerment – freilich, ohne zu sehr ins Technokratische abzurutschen.

Ein bisschen süffisant muss ich allerdings anmerken: So lässig und modern Mutti die App dann am Ende doch beherrscht, so sehr bleibt der wirkliche Clou des Spots im Gewohnten stecken. Aus meiner Sicht verschenkt man hier die Chance auf einen doppelbödigen Bezug zum digitalen Wandel oder einen wirklich pointierten Generationen-Clash. Wer erwartet, dass Werbung mit Digitalthemen auch die Sehgewohnheiten aufbrechen muss, dürfte sich eher in seiner Erwartung bestätigt fühlen – aber eben in Form einer freundlichen, leicht ironischen, aber eben nicht überambitionierten Bestätigung des Status Quo.

Mich würde jetzt interessieren, wie du den Spot empfindest: Wirkt das Zusammenspiel der Charaktere und das gewählte Setting auf dich authentisch und überzeugend? Findest du die App-Inszenierung kreativ genug oder fehlt dir, wie mir, ein gewisser Anspruch in der Storytelling-Tiefe? Lass uns doch fachlich – oder ganz subjektiv – diskutieren, was zeitgemäße Markenkommunikation im Pharmabereich leisten sollte!

Autor: Ralf Zmölnig


Beachten Sie, dass alle Bilder urheberrechtlich geschützt sind und nur im Rahmen des Zitatrechts diskutiert werden sollten.

Eure Meinung, Kommentare, Fragen

0Kommentare
U

Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:

0:15

Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:

0:01

Zwei Frauen sitzen auf einem Sofa in einem modernen Wohnzimmer. Die Frau links hält ein Smartphone in den Händen. Rechts trägt die Frau eine gelbe Jacke. Auf dem Couchtisch stehen Tassen und ein Teller mit Muffins. Im Hintergrund ist eine helle Küche mit Pflanzen auf der Theke zu sehen. Unten rechts steht "shop-apotheke.com".

0:02

Zwei Frauen sitzen auf einem Sofa. Die eine Frau trägt ein gelbes Outfit und eine rote Halskette. Sie schaut zur anderen Frau, die ein rosa Oberteil trägt und etwas in der Hand hält. Im Hintergrund steht eine rote Vase und eine Lampe. In der Ecke ist eine grüne Pflanze zu sehen. Unten rechts steht "shop-apotheke.com".

0:04

Zwei Frauen sitzen auf einem Sofa. Die Frau links trägt ein rosa Oberteil und hält ein Smartphone. Die Frau rechts trägt eine gelbe Bluse und ist lächelnd. Im Hintergrund gibt es eine rote Vase, Pflanzen und eine Lampe. Unten rechts steht "shop-apotheke.com".

0:06

Eine Frau in einem rosa Hemd sitzt auf einem Sofa. Sie hält ein Smartphone in der Hand und schaut darauf. Im Hintergrund steht ein Blumenstrauß. Unten rechts ist ein Schriftzug mit der Webseite "shop-apotheke.com" zu sehen.

0:07

Eine Hand hält ein Smartphone mit einer App, die eine Krankenkassenkarte scannt, Fortschritt bei 32%. Eine andere Hand hält die Krankenkassenkarte an das Display. Im Hintergrund sind unscharfe Regale zu sehen. Unten rechts steht „shop-apotheke.com“.

0:11

Ein Smartphone mit der Shop Apotheke App zeigt "Fertig!" an. Rechts daneben steht "E-Rezept? Shop Apotheke App. Jetzt runterladen" mit Play Store- und App Store-Symbolen unten. Oben ist das Logo von Shop Apotheke. Im Hintergrund ist eine Gesundheitskarte abgebildet.

0:12

Eine Frau sitzt auf dem Sofa und liest ein Magazin. Eine andere Frau steht im Hintergrund und telefoniert. Die Küche im Hintergrund ist hell mit Topfpflanzen und Küchenutensilien auf der Arbeitsplatte. Drei hohe Stühle stehen an der Küchentheke. Ein Obstkorb ist ebenfalls sichtbar. In der unteren Ecke steht "shop-apotheke.com".

0:13

Eine Frau in gelber Kleidung steht in einer hellen Küche. Sie telefoniert und lächelt. Hinter ihr sind Pflanzen in Töpfen auf der Fensterbank. Links Fotos an der Wand, rechts eine Obstschale auf dem Tisch. Die Küche ist modern eingerichtet mit weißen Schränken und einer hellen Arbeitsplatte. Unten rechts steht "shop-apotheke.com".

0:14

Eine Frau sitzt auf einem Sofa und hält ein Magazin namens "Psychologie & Wissen". Sie trägt ein rosa Hemd und Jeans. Im Hintergrund steht ein Klavier mit einem Blumenstrauß darauf. Unten rechts steht "shop-apotheke.com".

...
TV Werbung telekom - Bleib offen für Neues mit T-Mobile – denn Gutes passiert, wenn du den nächsten Schritt wagst!
Mit Magenta und Telekom mutig den nächsten Schritt gehen – für mehr Möglichkeiten im Alltag und Beruf

22views

0:202025-04-28

...
TV Werbung red bull - Mit Red Bull Flügel bekommen: Nie wieder kriechen! Erlebe den humorvollen Cartoon-Spaß mit unseren frechen Schlangen, die den Energieschub testen. Red Bull verleiht Flügel!
Red Bull gibt dir Flügel: Energie tanken und mühsames Kriechen vermeiden!

1523views

0:152025-01-01

...
TV Werbung billa - Seiler&Speer starten mit ihrem Song "Soits Leben" den TV-Spot von Billa: Genieße das Leben mit 25% Rabatt auf Ja! Natürlich, Billa Bio, alle Weine und Radatz. Erlebe gemütliche Momente voller Geschmack bei BILLA und BILLA PLUS.
Genuss und Lebensfreude: 25% auf Ja! Natürlich, Billa Bio, Weine, Schaumweine & Radatz bei BILLA

521views

0:152025-05-07

...
TV Werbung durgol - Durgol: Das Schweizer Original gegen Kalk. Für glänzende Küchen und strahlende Gesichter. Schnelle Entkalkung mit UNIVERSAL POWER!
Durgol: Das Schweizer Original für blitzschnelle Entkalkung und glänzende Küchen!

539views

0:202025-03-03

...
TV Werbung österreichisches rotes kreuz - Stell dir vor, du oder deine Liebsten brauchen Blut, aber es ist keines da. Mit 15 hatte ich einen Mopedunfall. Ohne Blutspenden wäre ich heute nicht hier. Alle 90 Sekunden braucht ein Mensch in Österreich eine Blutkonserve. Damit im Notfall genug da ist, brauchen wir deine Blutspende. Die Lage ist kritisch. Bitte spende jetzt Blut. JETZT Termin finden auf www.blut.at.
Österreichisches Rotes Kreuz: Jetzt Blut spenden und Leben retten – Termin auf www.blut.at sichern

46views

0:202025-07-18

Werbung aus dem Jahr 2025 von Shop-apotheke in Österreich, mit dem von uns gewählten Titel: "Mit der Shop Apotheke App E-Rezepte blitzschnell und einfach per Smartphone einlösen" mit der Kurzbeschreibung: "E-Rezept einfach per Smartphone einlösen – mit der Shop Apotheke App. Stolz gemeinsam gesund, mit Shop Apotheke: Deine Gesundheit, digital und bequem!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorien Apotheke, Apps, Medikamente, Krankenkasse, Gesundheit.