Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Schwarzkopf Taft Tough Power Kashmir mit Hapticsystem bietet langanhaltenden Halt und mehr Geschmeidigkeit für gesund aussehendes Haar. Das Produkt stärkt die Haarstruktur und bietet zuverlässiges Styling – für jede Haarstruktur und als Markenzeichen individueller Styles.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Super-rtl, (c) Schwarzkopf
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Wenn ich mir diesen TV-Spot von Schwarzkopf anschaue, wirkt er auf den ersten Blick erstaunlich clean und visuell sehr reduziert, was durchaus ein gewisses Maß an Eleganz vermittelt. Das durchgängige Weiß — sowohl beim Hintergrund als auch in den Outfits der Protagonistin — baut eine nahezu sterile Bühne, auf der die Haare der Protagonistin zum Hauptdarsteller avancieren.
Was mir dabei ins Auge sticht, ist die Inszenierung der Hauptfigur (Nazan Eckes), die mit langen, gesunden Haaren die Zielgruppe ohne Umwege abholt. Ich denke, hier wird bewusst auf eine glaubhafte Identifikationsfigur gesetzt, deren „Mein Haar ist mein Markenzeichen“-Mantra binnen Sekunden als Narrativ verankert wird. Die Werbebotschaft — langanhaltender Halt, Schutz und Geschmeidigkeit — wird recht direkt, mit kaum verklausulierten Phrasen serviert. Ganz ehrlich: Das kann man als angenehm schnörkellos sehen, oder aber als wenig inspirierend.
Aus professioneller Perspektive fällt mir auf, dass der Spot mit dem Begriff „Haptic System“ eine Art technologischen USP (Unique Selling Proposition) andeutet, ohne wirklich zu erklären, warum irgendein Zuschauer plötzlich das Bedürfnis haben sollte, sein Haar einer „Haptik“-Optimierung zuzuführen. Da drängt sich mir fast schon die Frage auf, ob hier ein bisschen zu viel von der üblichen Beauty-Tech-Blackbox verkauft wird: Viel Buzzword, wenig Substanz. Ich würde sagen, gerade auf einer intelligenten, anspruchsvollen Ebene bleibt der Claim des „Haptic System“ doch eher eine hübsch verpackte Behauptung.
Die Szene mit dem Objekt — weiß, von goldenen Adern durchzogen, dazu das Schlagwort „HAPTIQ SYSTEM“ — lässt mich ein wenig schmunzeln: Ich frage mich ernsthaft, ob Haarspray-Anwenderinnen sich beim Styling wirklich mit zerbrechlicher Porzellan-Ästhetik identifizieren wollen, oder ob es sich hier nicht eher um den Versuch handelt, Pseudo-Tiefe mit aufgeladenen Bildern zu erzeugen. Meiner Ansicht nach hätte der Spot an dieser Stelle durchaus origineller, ja sogar augenzwinkernder kommunizieren können.
Was die visuelle Umsetzung angeht: Die verschiedenen Lichter- und Nachtmomente zwischen den ansonsten sehr hellen, klaren Bildern wirken für mich beinahe, als wolle der Spot demonstrieren, wie belastbar das Produkt auch in glamourösen Alltagsszenarien ist. Ich finde die Bildsprache in Ansätzen geschickt, doch bleibt alles etwas zu poliert und erwartbar; ein Quäntchen mehr visuelle Extravaganz hätte der Marke durchaus gutgetan.
Und dann ist da noch der abschließende Slogan „For every you.“ — Das schielt ganz offensichtlich darauf, möglichst inklusiv zu wirken, bleibt aber in der gezeigten Umsetzung etwas generisch. Für meinen Geschmack verschenkt der Spot die Chance, echte individuelle Vielfalt zu zeigen, statt sich auf ein auswechselbares Basis-Statement zu beschränken.
Zusammengefasst sehe ich hier einen fachlich sauberen, visuell ansprechenden Spot, der sich allerdings bei genauerem Hinsehen ziemlich auf generalisierte Versprechen und wenig konkretisierte Innovationen verlässt. Aus meiner Sicht fehlt diesem TV-Spot ein bisschen der Mut zur Eigenwilligkeit, ein Funken von wirklicher Überraschung — und vor allem die argumentative Tiefe, die ich an anspruchsvoller Markenkommunikation schätze.
Wie beurteilst du diesen Ansatz? Siehst du in der strategischen Klarheit eher Stärke oder fehlt dir ebenfalls Tiefgang und Originalität? Teile gerne deine Meinung und lass uns darüber diskutieren, wie zeitgemäß solche Werbebotschaften in der Beauty-Branche noch sind!
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Der Bildschirm zeigt das Logo von Schwarzkopf Taft, mit einem schwarzen Profilbild über dem Schriftzug. Der Hintergrund ist weiß.
Eine Frau mit langen, dunklen Haaren steht seitlich vor verschwommenem Hintergrund. In der oberen rechten Ecke sind die Logos von Schwarzkopf und taft. Sie trägt ein helles Oberteil.
Eine Frau mit langen, dunklen Haaren trägt eine weiße Bluse und berührt ihre Haare. Im Hintergrund unscharf erkennbare Strukturen. Oben links das Logo von Schwarzkopf Taft und der Name "Nazan Eckes".
Eine Frau mit langen braunen Haaren sprüht Haarspray auf ihre Haare. Sie trägt ein weißes Hemd, ihr Blick ist nach oben gerichtet. Im Hintergrund unscharfe Gegenstände und hell-dunkles Lichtspiel. Rechts oben steht "taft".
Ein weißes Objekt mit Rissen und goldenen Adern. Text: "HAPTIQ SYSTEM." In der Ecke oben rechts das Logo von Schwarzkopf Taft. Hintergrund in dezenten Grautönen.
In der Nacht, jemand steigt aus einem Auto aus. Helle Lichter leuchten im Hintergrund. Oben rechts ist das Taft-Logo von Schwarzkopf zu sehen.
Eine Frau mit langen, braunen Haaren schaut über ihre Schulter. Sie trägt einen weißen Pullover und hat dezentes Make-up. Im Vordergrund steht der Text "MEHR GESCHMEIDIGKEIT" in Weiß und Pink. Oben rechts ist das Logo "taft".
Eine Silhouette einer Person im Profil. Die Haare sind mittellang und glatt. Der Hintergrund ist weiß, oben rechts befindet sich das Logo von Schwarzkopf Taft.
385views
0:202025-03-03
107views
0:252025-06-18
120views
0:152025-07-17
150views
0:202025-05-05
99views
0:202025-07-09
Werbung aus dem Jahr 2025 von Schwarzkopf in Österreich, mit dem von uns gewählten Titel: "Schwarzkopf Taft Tough Power Kashmir: Langanhaltender Halt und Geschmeidigkeit für gesundes Haar" mit der Kurzbeschreibung: "Mein Haar ist mein Markenzeichen. Deshalb brauche ich ein Styling, das lange hält und mein Haar gesund aussehen lässt. Schwarzkopf Tough Power Kashmir. Jetzt mit schützendem Haptic System. Stärkt die Haarstruktur. Für langanhaltenden Halt und mehr Geschmeidigkeit. Schwarzkopf Tough Power Kashmir. For every you.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorien Haarspray, Kosmetik, Pflege.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare