Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Die TV-Werbung von Igi&co präsentiert individuell gestaltete Mode und bequeme Schuhe, die sich jedem Lebensstil anpassen. Die Kernbotschaft: Lebe deinen Alltag einzigartig und bequem – wähle deinen eigenen Stil. Igi&co – Mode und Schuhe für Menschen, die sie selbst sein wollen.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Rtl-up, (c) Igi&co
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Wenn ich diesen TV-Spot von Igi&Co aus meiner persönlichen wie auch kritischen Sicht betrachte, gerate ich schon nach den ersten Sekunden in einen kleinen inneren Zwiespalt. Natürlich erkenne ich das Bemühen, mit einer Mischung aus lifestylegetriebener Nahbarkeit und beinahe poetisch anmutenden Szenenbildern eine emotionale Verbindung zum Zuschauer herzustellen.
Was die Zielgruppenansprache betrifft, kann ich durchaus sehen, wie sich der Spot an eine urbane, eher jüngere Zielgruppe richtet, die Wert auf Individualität und Authentizität legt – zumindest suggeriert das jeder zweite Kamera-Schwenk auf farbenfrohe Outfits, kreative Gruppendynamik und hochglanzpolierte Nahaufnahmen der Schuhe. Allerdings bin ich persönlich der Meinung, dass diese Art der Ansprache schon fast mit unnatürlicher Gewalt versucht, sich beim Zuschauer anzubiedern. Subtile Intelligenz in der Kommunikation vermisse ich an dieser Stelle. Ich frage mich, ob es wirklich nötig ist, mit solch plakativem "Feelgood"-Overkill jegliches feineres Stilmittel zu verdrängen.
Der Einsatz visueller Mittel – von Pastelltönen bis hin zu kontrastreichen Split-Screens – ist fraglos kreativ, zumindest auf einer rein ästhetischen Ebene. Das Auge bekommt einiges geboten: stimmungsvolle Innenräume, leuchtende Farben, architektonisch spannende Außenaufnahmen und immer wieder diese, zugegeben durchaus wohlproportionierten, Schuh-Arrangements. Dennoch drängt sich aus meiner Perspektive die Vermutung auf, dass hier Form über Funktion gestellt wurde und das visuelle Storytelling die Substanz vermissen lässt. Die Szenen wirken auf mich zu durchgestylt, zu arrangiert – von Alltag keine ehrliche Spur.
Gerade die Werbebotschaft, man solle „das Gewöhnliche auf außergewöhnliche Weise leben“ und „einfach du“ sein, fühlt sich meiner Ansicht nach wie eine Copy-&-Paste-Philosophie an, die aktuell in fast jeder Lifestyle-Kampagne von der Stange kommt. Ich denke, dass Authentizität eben nicht daraus entsteht, dass man diese plakativ auf allen Kanälen propagiert, sondern durch echte, vielleicht auch mal kantige oder widersprüchliche Bilder.
Kreativität und Originalität sind für mich dann herausragend, wenn visuelles und inhaltliches Niveau spannungsreich verzahnt werden. An diesem Punkt trifft Igi&Co zwar einige modische Noten, aber mir fehlt das Augenzwinkern, der intellektuelle Bruch, oder gar eine ironische Brechung, die aus Werbebotschaft wirklichen Anspruch werden lässt. So fühlt sich die Auflösung – das Markensignet auf weißem Grund, garniert mit dem Claim „Einfach du“ – für mich eher wie eine abgespulte Pflichtübung an.
Ich bin der Auffassung, dass die Markenbotschaft in ihrer Konsistenz durchaus bemüht rüberkommt; jedes Bild, jede Szene schreit förmlich nach Individualität und Authentizität. Doch wenn das alles so eindimensional und brav transportiert wird, entsteht bei mir fast schon Mitleid mit dem kreativen Team, das offenbar sämtliche kritischen Impulse auf dem Schneideraum-Boden hat liegen lassen. Ist das die neue Authentizität? Ich für meinen Teil wähle einen anderen Weg.
Insgesamt bleibt bei mir das Gefühl zurück, Zeuge einer Inszenierung zu sein, die so intensiv um meine Sympathie wirbt, dass sie ihren eigenen Anspruch ad absurdum führt. Vielleicht bin ich auch nicht die Zielgruppe – aber muss man wirklich so angestrengt versuchen, sich an Menschen „ranzuschmeicheln“?
Wie empfindest du das? Findest du den Ansatz inspirierend oder hinterfragst du ebenso kritisch diese Überhöhung und das Streben nach Gefühl und Authentizität? Ich lade dich herzlich dazu ein, den Spot und seine Wirkung – gerne auch auf süffisante Weise – zu kommentieren und gemeinsam ins Gespräch über Sinn und Unsinn solcher Werbeinszenierungen zu kommen.
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Zwei Personen in einem Raum. Eine Person trägt einen pinken Pullover und hält etwas in den Händen. Die andere Person steht mit dem Rücken zur Kamera. Im Hintergrund blaues Sofa, Vorhänge, ein Tisch mit Stuhl und einige Kleidungsstücke verteilt. Der Raum ist hell beleuchtet.
Nahaufnahme eines geöffneten Buches. Die Seiten sind leicht vergilbt und der Text ist in kleiner Schrift gedruckt. Das Buch hat einen Hardcover-Einband mit roter Farbe. Im Hintergrund ist ein verschwommener, heller Bereich zu sehen.
Links liegt eine Person entspannt auf einem Sofa, umgeben von Büchern und hält eins in der Hand. Der Boden ist beige, das Sofa dunkelrot. Rechts steht ein Paar braun-blauer Sneaker auf einem Holzhocker, im Hintergrund ein Bilderrahmen und ein gelber Stuhl.
Zwei Personen essen gemeinsam aus einer Box mit Nudeln. Beide haben Stäbchen in der Hand und schauen sich an. Im Hintergrund sind bunte Kissen zu sehen, darunter eines in Gelb und eine Mütze in Rot und Weiß.
Eine Frau liegt unter vielen bunten Decken. Sie hält einige der Decken mit ihren Händen fest. Die Farben reichen von Orange, über Pink bis zu Grün und Blau. Ihr Gesicht ist teilweise von den Decken umrahmt.
Vier Personen stehen unter einer großen, modernen Struktur und schauen nach oben. Eine Person zeigt nach oben. Der Himmel ist bewölkt. Alle tragen herbstliche Kleidung und scheinen interessiert oder erstaunt zu sein. Die Szene hat eine auffällige Perspektive mit Blick auf die imposante Architektur.
Links braune Stiefeletten auf hellem Sessel, dekoriert mit grünen Zweigen. Rechts drei Personen spazieren unter großer Betonstruktur bei bedecktem Himmel.
Ein Typ mit lockigen Haaren trägt eine karierte Jacke und ein weißes T-Shirt. Er lehnt an einer bunten Wand, die in Rot, Grün und Blau gemalt ist. Ein Arm zeigt nach links oben.
Links lächelt eine Person mit Locken in einem Rollkragenpullover nach rechts. Rechts liegt ein Paar beigefarbene Plateauschuhe mit Schmuckdetails auf einem Kissen.
36views
0:202024-05-01
165views
0:302025-07-07
299views
0:202024-12-23
99views
0:302025-06-02
65views
0:202023-07-01
Werbung aus dem Jahr 2025 von Igi&co in Österreich, mit dem von uns gewählten Titel: "Igi&co: Individuelle Mode und bequeme Schuhe für deinen einzigartigen Lebensstil" mit der Kurzbeschreibung: "Entdecke außergewöhnlichen Komfort mit EG&Co.—Mode und Schuhe, so individuell wie du. Für alle, die ihren eigenen Weg gehen: Einfach du.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorien Buch, Sneaker, Schuhe.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare