Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Die ERGO Risiko-Lebensversicherung bietet schnellen, zuverlässigen und flexiblen Schutz für die Familie im Todesfall oder bei schwerer Krankheit – z.B. 100.000 € Todesfallleistung und Sofortleistung bei schwerer Krankheit. Abschließen einfach online, telefonisch oder vor Ort.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Sport1, (c) Ergo
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Aus meiner Sicht ist der ERGO TV-Spot ein Paradebeispiel für modernes Versicherungsmarketing, das sich bemüht, subtil Emotionen und rationale Argumente zu verknüpfen. Die Eröffnungsszene mit dem Vater, der vor seiner Tochter kniet und einen Stoffbären reicht, setzt sofort ein Signal von Nähe, Fürsorglichkeit und, naja, fast schon altmodischem Familiensinn.
Was meines Erachtens für den Spot spricht, ist, wie elegant die Werbebotschaft eingebunden wird. Sie wird weder mit oberlehrerhaftem Gestus noch mit dramatischem Pathos über den Zuschauer ausgeschüttet. Stattdessen läuft der Spannungsbogen vom “Was-wäre-wenn” – ganz pragmatisch entlang monatlicher Fixkosten und Unwägbarkeiten – zu einer Art stillen Lösung, die sich im Claim kristallisiert: "Einfach, weil's wichtig ist." Ich finde es durchaus clever, wie hier ausgerechnet die Abwesenheit von Knalleffekten als Stärke ausgespielt wird. Weniger ist mehr – und das vermittelt gleichzeitig die Mission der Marke: Komplexes einfach machen.
Die visuelle Umsetzung ist – insbesondere aus professioneller Sicht betrachtet – stringent und hochwertig. Die Farbcodes und das dezente Branding mit dem immer gleichen Logo-Einspieler oben links und „ergo.de“ unten rechts sorgen für hohe Wiedererkennbarkeit und einen einheitlichen Markenauftritt, ohne dass es je plakativ wird. Gerade die Szene, in der die Frau konzentriert auf das Tablet blickt und schließlich die eigenen Versicherungsoptionen durchscrollt, zeigt sehr schön, wie man ein Sachthema digital “entstaubt” und in einen selbstbestimmten Moment verwandelt. Dass dabei der Preis (“schon ab 1,97 € monatlich”), die Leistungsdetails und die Sofortzahlung bei schwerer Erkrankung eingeblendet werden, ist aus meiner Perspektive ein klarer Pluspunkt für die Transparenz und adressiert kluge wie preisbewusste Zielgruppen.
Auffallend finde ich zudem, wie die Freunde der digitalen Convenience bedient werden: Kontaktoptionen, Bewertungssiegel, übersichtliche Website-Präsenz – all das ist meiner Meinung nach handwerklich sauber in Szene gesetzt und bricht den Staub, der Versicherungen sonst oft anhaftet. Die Platzierung des eKomi-Siegels mit dem Fingerzeig auf über 380.000 Kundenbewertungen wirkt zwar erwartungsgemäß, aber auch sehr souverän – eben als Gütesiegel, dessen Signalwirkung mich persönlich überzeugt.
Süffisant formuliert: Man könnte fast geneigt sein, der Spot wäre so humanistisch, dass Versicherungen nun plötzlich als “Akt der Nächstenliebe” durchgehen. Aber genau diese Gratwanderung zwischen echter Anteilnahme und cleverem Storytelling macht aus meiner Sicht den Spot besonders sehenswert.
Die Markenbotschaft bleibt durchgehend konsistent, die Bildsprache sattelfest auf Familien und Verantwortung ausgerichtet und die inhaltlichen Verknüpfungen wirken nicht konstruiert, sondern lebensnah. Aus fachlicher Sicht sehe ich somit viel Sorgfalt in der Inszenierung, einen echten Wert im Storytelling – und im besten Sinne einen Anspruch an Klarheit und Reduktion auf das Wesentliche. So sollte Versicherungswerbung, die Anspruch und Intelligenz wahren will, meines Erachtens tatsächlich aussehen.
Wie siehst du das? Fühlen sich anspruchsvolle Zuschauer deiner Meinung nach hier ernst genommen – oder fehlt dir an irgendeiner Stelle der entscheidende “Twist”? Diskutiere gern fachlich oder aus ganz persönlicher Sicht, wie der Spot bei dir ankommt!
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein Mann kniet vor einem kleinen Mädchen und hält einen Stoffbären. Das Mädchen trägt einen Rucksack und lächelt. Im Hintergrund stehen zwei Personen, eine macht ein Foto. Ein Ziegelgebäude mit großen Glasfenstern ist zu sehen. Oben links das Logo „ERGO“, unten rechts „ergo.de“.
Eine Frau sitzt an einem Tisch in der Küche, hält einen braunen Umschlag in der Hand und schaut ihn an. Auf dem Tisch liegen weitere Umschläge und Papiere. Eine rote Tasse steht links neben ihr. Im Hintergrund sieht man die Küche mit einem Wasserhahn und einer Arbeitsplatte. Oben links steht "ERGO", unten rechts "ergo.de".
Ein Mann, eine Frau und ein Kind lächeln in die Kamera. Der Mann trägt ein dunkles Shirt, die Frau ein graues Oberteil, das Kind ein rotes. Oben links steht "ERGO" in Rot, unten rechts "ergo.de". Im Hintergrund sind Pflanzen und helle Wände.
Eine Frau mit lockigem Haar sitzt auf einem Sofa und benutzt ein Tablet. Der Raum hat eine moderne Einrichtung mit Pflanzen und Deko im Hintergrund. Oben links steht "ERGO" und unten rechts "ergo.de".
Ein Tablet zeigt eine Werbung für eine Risikolebensversicherung von ERGO. Ein Foto zeigt eine Frau, die sich über ein Baby neigt, daneben ein Mann. Textelemente informieren über die Versicherungsdetails und Kosten. Auf der Website sind auch Kontaktinformationen und ein roter Button zu sehen. Das Tablet wird von einer Person auf dem Schoß gehalten.
Ein Tablet zeigt eine Seite von ERGO über Risikolebensversicherung. Links steht der Preis 1,97 € monatlich. Rechts ein Bild von zwei Erwachsenen und einem Baby. Roter Kreis mit Text: "Sofortleistung bei schwerer Krankheit." Im Hintergrund ein Teppich.
Eine Frau mit langen, dunklen Haaren sitzt innen. Ernstes Gesicht, sieht nach unten. Im Hintergrund sind unscharf Möbel und Dekoration erkennbar. Oben links das Logo "ERGO", unten rechts "ergo.de".
Hintergrund in Hellblau, mittig „ergo.de“. Drei Icons: Telefon, Person, Stift. Unten links ein eKomi-Abzeichen mit Daumen hoch. Daneben eine 5-Sterne-Bewertung mit 4,6/5 Sternen. Text: „Ermittelt aus 387.158 Bewertungen der ERGO Krankenversicherung AG.“
Hellblauer Hintergrund mit dem roten Text „Einfach, weil's wichtig ist.“
341views
0:302025-09-27
435views
0:202025-01-22
381views
0:202025-02-03
Werbung aus dem Jahr 2025 von Ergo in Österreich, mit dem von uns gewählten Titel: "ERGO Risiko-Lebensversicherung: Schneller und flexibler Schutz für Ihre Familie – jetzt einfach abschließen" mit der Kurzbeschreibung: "Schütze deine Familie mit der ERGO Risiko-Lebensversicherung – schnell, zuverlässig und flexibel, für das, was dir am wichtigsten ist. Einfach, weil’s wichtig ist.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorien Lebensversicherung, Risikoversicherung, Versicherung, Vorsorge, Gesundheit.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare