Unsere Kurzbeschreibung des Uber Eats TV-Spots

Im TV-Spot vom 19.08.2025 bewirbt Uber Eats mit Testimonial David Hasselhoff die komfortable Bestellung von Essen wie Burger, Wings und Pizza per App direkt nach Hause. Die zentrale Werbebotschaft: „Bestell dir den Geschmack, der zum Hit wird – schnell, einfach und lecker mit Uber Eats.“

Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Dmax, (c) Uber Eats

Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.

Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.


0:15
2025-08-19
Views321
2
0

Unsere Meinung

Ich muss zugeben, dass mich der Uber Eats Spot mit David Hasselhoff in mehrfacher Hinsicht zumindest ins Grübeln bringt. Zum einen finde ich es durchaus charmant, wie das Setting zwischen Wohnzimmer-Intimität und Szenen aus einer vollen „Music Hall“ inszeniert ist – ein Hauch musikalischer Größenwahnsinn gepaart mit dem fast schon banalen Genuss von Wings & Burgern auf dem Sofa.

Die Idee, eine Hymne für „geiles Essen“ zu komponieren, spielt dabei augenzwinkernd mit der Popkultur und inszeniert Essen als Event statt schlichter Bedürfnisbefriedigung. Ich würde sagen, das ist ein Ansatz, der sich wohltuend von generischen Food-Lieferwerbespots abhebt, weil er das Klischee nicht nur zitiert, sondern mindestens ironisiert.

Aus meiner Perspektive ist die kreative Klammer – das Song-Motiv, der grün illuminierte Markenauftritt und die schräge Prominenz von „The Hoff“ – durchaus originell gedacht. Gerade die Szenen, in denen die verschiedenen Figuren (allen voran Hasselhoff mit seinem Keyboard-Schal) gemeinsam brainstormen und dann vermeintlich begeistert zu Burger und Wings greifen, inszenieren gemeinsame Erlebnisse ohne bemühtes Familienidyll oder Status-Gehabe. Ich kann dem durchaus einen gewissen Witz abgewinnen – man ahnt, dass sich hier jemand bei der Komposition dieses Werbe-Clips ein wenig mehr Gedanken gemacht hat als beim x-ten Pizza-aus-dem-Karton-Spot.

Die visuelle Sprache, die das Ganze stützt – von der satt-grünen Markenfarbe, die sich vom App-Icon bis zum beleuchteten „Uber Eats Music Hall“ Building durchzieht, über die illustrativen Wings-Verpackungen bis zu den expressiven Gesten der Protagonistinnen – empfinde ich als stringent und auffällig. Meiner Meinung nach unterstreicht das nicht nur die Markenkonsistenz, sondern verortet Uber Eats eindeutig im jugendlichen, digitalaffinen Lifestyle-Kosmos. Da die Zielgruppenansprache entsprechend durchlässig und wenig exklusiv daherkommt (Menschen aus verschiedenen Altersgruppen und mit unterschiedlichsten Styles), sehe ich auch hier eine gelungene Ansprache, ohne allzu sehr in plakative Diversity-Klischees zu verfallen.

Was die Werbebotschaft angeht, denke ich, dass Uber Eats sich mit der Hymnen-Idee und der „Das wird ein Hit“-Inszenierung weder in überhöhter Selbstironie noch im völlig beliebigen Fast-Food-Sprech verliert. Die Vermittlung beschränkt sich auf ein simples, aber durchaus pointiertes Argument: Bestellen ist leichter als Kochen, und das Essen ist so „legendär“, dass sogar Popstars eine Hymne darauf schreiben würden. Ich bin der Meinung, dass das Storytelling clever abstrahiert, aber nicht verkopft wirkt – für mich ein Pluspunkt gegenüber der üblichen Fließbandwerbung.

Trotz gewisser Tempiwechsel in den Szenen hat der Spot für mein Empfinden keine echte Bruchkante – alles wirkt aufeinander abgestimmt und rhythmisch, was wiederum eine durchgehende dramaturgische Linie erkennen lässt. Dennoch, vielleicht erlaubt mir an dieser Stelle eine leicht süffisante Anmerkung: So ganz nimmt man Hasselhoff die Rolle des hungrigen Musik- und Fast-Food-Junkies natürlich nur als ironisches Spiel ab. Die kultige Besetzung hat Charme, aber ersetzt die Authentizität einer wirklichen Alltagsbeobachtung nur bedingt. Aus professioneller Sicht ist das aber genau der Witz: Mit größtmöglicher Überzeichnung wird der klassische Markenbotschafter ad absurdum geführt.

Abschließend bin ich der Ansicht, dass dieser Spot auf mehreren Ebenen funktioniert – visuell ein Hingucker, kommunikativ witzig gebrochen, inhaltlich mit einer Prise Selbstironie gewürzt. Perfekt für eine Zielgruppe, die smarte Unterhaltung und eine gewisse Pop-Referentialität zu schätzen weiß. Mich interessiert an der Stelle aber auch sehr: Wie nimmst du die musikalische Überhöhung im Kontext von Food Delivery wahr – ist das für dich ein gelungener kommunikativer Kniff oder eher überinszeniert? Ich lade zur Diskussion: Hat sich Uber Eats damit tatsächlich abgehoben – oder wirken solche Popkultur-Anleihen inzwischen eher wie ein verzweifeltes „Look at me“ im Werbedschungel?


Beachten Sie, dass alle Bilder urheberrechtlich geschützt sind und nur im Rahmen des Zitatrechts diskutiert werden sollten.

Eure Meinung, Kommentare, Fragen

0Kommentare
U

Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:

0:15

Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:

0:01

Grüner Hintergrund, schwarzer Text in der Mitte: "Uber Eats".

0:02

Ein Smartphone wird in der Hand gehalten. Der Bildschirm zeigt die Uber Eats App mit einem Burger-Bild und dem Text "Jetzt bestellen". Ein Finger deutet auf den Bildschirm. Im Hintergrund ein unscharfer Tisch mit Zeitschriften.

0:03

Ein Mann sitzt auf einem schwarzen Sofa in einem Raum mit Holzwänden. Er trägt ein schwarzes T-Shirt und einen Schal mit einem Klaviertastenmuster. Er hält ein Smartphone in der Hand und schaut konzentriert darauf. Hinter ihm liegt ein schwarzes Kissen. Seine Körperhaltung wirkt nachdenklich.

0:04

Ein Mann sitzt auf einem schwarzen Sofa, trägt einen schwarz-weißen Schal und hält ein Smartphone in der Hand. Neben ihm sitzt eine Frau mit langen Haaren, einem gelben T-Shirt und tätowierten Beinen. Sie lehnt sich vor. Die Wand im Hintergrund besteht aus Holzpaneelen, und eine Stehlampe ist sichtbar.

0:06

Ein Mann in weißem Hemd jubelt und gestikuliert mit den Händen. Menschen im Hintergrund sind undeutlich zu sehen, während sie eine Tür betreten oder verlassen. Die Umgebung wirkt wie ein Flur oder eine Wohnung. Er trägt ein Namensschild um den Hals. Die Szene ist lebhaft beleuchtet, während die rechte Seite des Bildes dunkel bleibt.

0:07

In einem vollen Zuschauerraum sitzen mehrere Personen. Sie essen aus Behältern, die vermutlich von einem Lieferservice geliefert wurden, da grüne Taschen mit "Uber Eats" Schriftzug zu sehen sind. Einige halten Schilder hoch. Alle wirken konzentriert auf etwas außerhalb des Bildes. Die Stimmung ist lebhaft und entspannt.

0:09

Ein Gebäude bei Nacht mit einem großen Display an der Fassade. Eine lächelnde Person im gelben Shirt ist zu sehen. Oben steht "Uber Eats Music Hall". An der Seite steht "David Hasselhoff & Anusha". Das Gebäude hat leuchtende Fenster in Rot.

0:10

Ein Pappbehälter gefüllt mit glasierten Chicken Wings. Eine Hand nimmt eins der Wings heraus. Auf der Box sind schwarze Grafiken abgedruckt. Im Vordergrund steht ein kleiner Becher mit roter Soße auf einem Holztisch. Im Hintergrund ist ein weiterer Behälter mit Chicken Wings sichtbar.

0:11

Eine Frau sitzt auf einem Sofa, trägt ein gelbes Trikot mit der Nummer 9. Sie hat dunkles, langes Haar und trägt goldene Ohrringe und Armbänder. Tatöwierte Arme, Jeans mit Nieten. Ihr Gesichtsausdruck wirkt überrascht oder verärgert. Im Hintergrund sind Holzwände zu sehen.

...
TV Werbung voyage privé - Herkömmlich in Still bewirbt Voyage Privé hier: Exklusive Hotels und Reiseziele mit bis zu 70 % Rabatt bei Voyage Privé. Melden Sie sich kostenlos auf voyage-prive.de an und starten Sie Ihre Traumreise.
Entdecken Sie Traumreisen mit bis zu 70% Rabatt bei Voyage Privé!

543views

0:102024-12-23

...
TV Werbung xxxlutz - Wenn sich das Testimonial Matthias Schweighöfer bei der Suche nach einem Platz im Leben einmal "verirt": Finde deinen Platz im Leben mit XXXLutz! Feiere 80 Jahre Jubiläum und sichere dir bis zu 48% Rabatt auf alles. Dein Möbelhaus, dein Online-Shop.
80 Jahre XXXLutz: Bis zu 48% Jubiläumsrabatt auf Möbel & Wohnaccessoires – Jetzt Platz finden!

423views

0:152025-07-17

...
TV Werbung pampers - Pampers Baby Dry: Bis zu 100% Auslaufschutz und extra weicher Comfort Touch für ruhige Nächte. Dein Baby schläft trocken und bequem, die ganze Nacht. Pampers – für glückliche Babys.
Pampers Baby Dry: 100 % Auslaufschutz und extra Komfort für trockene, glückliche Nächte

4views

0:202025-04-01

...
TV Werbung miele - der akku-staubsauger triflex hx2
Miele Triflex HX2: Überlegene Reinigungsleistung für ein makelloses Zuhause

655views

0:162022-05-30

...
TV Werbung canesten - Nagelpilz jetzt effektiv behandeln mit der Canistin-Zweiphasentherapie. Phase 1 beseitigt schnell den infizierten Nagelteil. Phase 2 bekämpft selbst tiefsitzende Erreger. 94% sagen Ja zu Canistin-Zweiphasentherapie. Stark gegen Fußpilz. Canistin Extra. Neu mit Canistouch-Applikator. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Canesten: Effektive 2-Phasen-Therapie gegen Nagelpilz mit neuem Canestouch-Applikator

573views

0:252019-08-06

Werbung aus dem Jahr 2025 von Uber Eats in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Mit Uber Eats Burger, Wings & Pizza einfach per App bestellen und Zuhause zum Genuss-Highlight machen" mit der Kurzbeschreibung: "David Hasselhoff ist hungrig auf Burger, Wings oder Pizza. Mit Uber Eats landet geiles Essen direkt auf deinem Sofa – bestell jetzt den Geschmack, der zum Hit wird! If you're looking for a burger, you're someone who will eat. Hey guys, lasst uns daraus einen Song machen! If you're looking for… Das wird eine Hymne für geiles Essen! Wings, Burger, Pizza! Boah! Aber erst mal essen! Uh, Burger!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Lieferservice, Salat, Fleisch.