Unsere Kurzbeschreibung des Google TV-Spots

Das Google Pixel 10 bietet mit innovativer Kamera-Technologie beeindruckende Fotos und modernen Stil. Mit der Gemini Live-App werden Erlebnisse direkt festgehalten und optimal präsentiert. Die Botschaft: Erwarte mehr von deinem Smartphone – jetzt mit Google Pixel 10.

Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Rtl-nitro, (c) Google

Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.

Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.


0:20
2025-09-24
Views196
1
0

Interpret
Songtitel
Nancy Sinatra
Sugar Town

Unsere Meinung

Von Beginn an macht der Spot für das neue Google Pixel 10 klar, dass hier kein klassisches Produktvideo vorliegt – zumindest wird dieser Anschein durch eine ausgesprochen inszenierte Alltagsszene erzeugt: Da steckt also jemand im wilden Mustermix ein Brötchen in eine schwarze Designer-Handtasche. Ich kann nicht umhin, darin einen subtilen Seitenhieb auf die "inszenierte Natürlichkeit" vieler moderner Werbespots zu sehen – denn der Moment wirkt gleichermaßen cool wie völlig absurd.

Aus meiner Sicht werden damit bewusst Erwartungen unterlaufen: Ist das jetzt stylisch oder eher ein ironisches Augenzwinkern in Richtung Lifestyle-Overkill?

Der Busmoment – lauter Leute, jeder mit einem Softeis, niemand isst, alle blicken gelangweilt aus dem Fenster – hat für mich einen herrlich melancholischen Zug. Die offensichtliche Kontrastierung von Genussmittel (Eis) und emotionaler Indifferenz transportiert mehr Subtext als viele übliche Werbekompositionen. Ich denke, dass hier durchaus mit der Tristesse traditioneller Alltagssituationen gespielt wird, ohne sich dem plakativen Kitsch hinzugeben. Diese Szenengestaltung halte ich, was die Bildsprache betrifft, für herausragend pointiert: Mit wenigen Mitteln wird eine Atmosphäre geschaffen, die fast schon zum Nachdenken über Konsumgewohnheiten anregt.

Etwas süffisant betrachtet, entwickelt sich aus dem Thema „Vanilla Pro“ geradezu ein Running-Gag des Spots. Ich sehe darin einen ironischen Umgang mit dem Überangebot an „Pro“-Prädikaten in der Technikbranche: „Vanilla Pro“ als Softeis-Plakat ist einerseits witziger Einfall und bricht andererseits charmant mit der gewohnten Tech-Ästhetik. Meiner Meinung nach gelingt dadurch eine doppelbödige Kommunikation – einerseits Produktinszenierung, andererseits eine Parodie auf Werbeslogans in Endlosschleife. Der Humor kommt dabei nicht plump, sondern angenehm zurückhaltend daher.

Die visuellen Mittel – von nächtlich-urbaner Dunkelheit bis zu grell inszenierten Plakaten und effektvollen Smartphone-Aufnahmen – spiegeln für mich ein ausgefeiltes Gefühl für Ästhetik wider. Gerade, wenn die App „Gemini Live“ bunte Blumenarten erkennt, spüre ich eine gewisse Verspieltheit im Umgang mit Technik, die nicht auf Hochglanz-Perfektion, sondern Alltagsbezug abzielt. Aus meiner Perspektive zeigt genau das: Google möchte nicht das Unmögliche versprechen, sondern technologische Unterstützung demonstrieren, die sich in individuelle Gewohnheiten fügt, ohne sich aufzudrängen.

Die „Ask more of your phone“-Botschaft trifft für mich als finale Aufforderung das Herzstück des Spots. Meines Erachtens ist dies clever eingebettet, weil das Motto nicht laut oder belehrend daherkommt, sondern nach all den augenzwinkernden Szenen fast wie eine logische Konsequenz erscheint. Google bleibt sich in der Tonalität treu: progressiv, freundlich und ein wenig verspielt – und genau das passt sehr gut zur aktuellen Markenpositionierung.

Im Bereich Zielgruppenansprache sehe ich, ehrlich gesagt, ein gewisses intellektuelles Augenzwinkern. Der Spot wagt es, seine Zuschauer:innen nicht nur auf emotionaler, sondern auch auf einer etwas reflektierteren Ebene abzuholen – und ich finde, das hebt diese Kampagne ganz klar von standardisierten Tech-Werbespots ab.

Zum Schluss würde ich die Frage in den Raum stellen: Wie empfindest du diesen Spagat zwischen ironischer Alltagsbeobachtung und subtiler Technikinszenierung? Inwiefern treffen diese Bildideen für dich den aktuellen Zeitgeist – oder wirken sie vielleicht überambitioniert? Lass uns gern über Wirkung und Ziel dieser manchmal etwas verkopften, aber durchaus originellen Herangehensweise diskutieren!


Beachten Sie, dass alle Bilder urheberrechtlich geschützt sind und nur im Rahmen des Zitatrechts diskutiert werden sollten.

Eure Meinung, Kommentare, Fragen

0Kommentare
U

Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:

0:20

Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:

0:01

Eine Person in einem rot karierten Hemd steckt ein Brötchen in eine schwarze Handtasche. Die Person trägt Ringe an den Fingern und die Tasche hat einen Lederriemen. Im Hintergrund ist der Boden unscharf.

0:02

Eine Gruppe von Menschen sitzt in einem Bus. Alle halten ein Softeis in der Hand. Niemand isst das Eis, sie schauen alle nachdenklich oder gelangweilt. Im Bus sind rote Haltestangen zu sehen. Die Szenerie wirkt ruhig, aber etwas trist. Im Hintergrund sind Fenster mit Blick auf Bäume und Gebäude.

0:05

Personen fahren auf einer Rolltreppe nach unten. An der Wand hängt ein großes Werbeposter mit "VanillaPro" und einem Bild von Softeis in einer Waffel. Eine Person isst ein Eis. Die Szene ist dunkel, aber das Poster ist beleuchtet.

0:06

Zwei Personen hängen an Seilen vor einem großen Werbeplakat an einer Backsteinwand. Das Plakat zeigt ein Vanilleeis und den Text "Ganz neues Vanilla Pro". Im Hintergrund sind hohe Gebäude zu sehen.

0:09

Eine Frau steht draußen in einer städtischen Umgebung. Sie trägt ein dunkelblaues Hemd und hält ein Smartphone in der Hand, als würde sie filmen oder telefonieren. Ein Rucksack ist auf ihrer Schulter. Im Hintergrund sind unscharf Gebäude und Fußgänger zu sehen.

0:11

Eine Hand hält ein Smartphone. Auf dem Display werden bunte Blumen mit einer App namens "Gemini Live" betrachtet. Verschiedene Blumenarten sind zusehen, darunter violette und rote. Unten im Bild steht ein kleiner Text: "Bildschirm­inhalte simuliert und Sequenzen gekürzt. Antworten sollten geprüft werden. Kompatibilität..."

0:12

Eine Hand hält ein Smartphone mit einem großen Kameramodul und dem Buchstaben "G" auf der Rückseite. Der Hintergrund ist unscharf, eine Person trägt dunkle Kleidung. Unten im Bild steht Text mit rechtlichen Hinweisen.

0:16

Ein Mann mit braunen Haaren hält ein Eis in der Hand. Er trägt eine dunkle Jacke und ein helles Hemd. Im Hintergrund sind Bäume zu sehen. Der Text „Ask more of your phone“ steht in der Mitte.

0:18

Ein Smartphone ist mittig platziert; über dem Gerät stehen die Wörter "Google" links und "Pixel 10" rechts. Unten im Bild steht "Pixel 10 Pro abgebildet." Das Handy zeigt eine Kamera an der Rückseite. Der Hintergrund ist dunkel. Rechts unten ist ein kleines Symbol mit den Buchstaben "ATG".

...
TV Werbung deka - Die DekaBank wirbt für ihren Podcast "Money on her mind", der Tipps zu Anlagestrategien und Renditechancen bietet. Verfügbar überall, wo es Podcasts gibt.
Flexibel investieren: Gewinne steigern mit Deka und "Money on her mind" Podcast

1036views

0:252024-05-13

...
TV Werbung snickers - was du brauchst
Snickers: Still deinen Hunger und sei wieder du selbst – Was du brauchst für klare Köpfe

196views

0:152022-09-11

...
TV Werbung landliebe - Frischer Genuss aus der Natur: Entdecke den neuen Landliebe Zitronenjoghurt im Mehrwegglas – Liebe ist, wenn es Landliebe ist!
Landliebe Zitronenjoghurt im Mehrwegglas – Natürlichkeit und Frische wie selbst gepflückt

763views

0:152025-07-07

...
TV Werbung trivago - Wieviel möchten Sie für Ihr Hotelzimmer bezahlen? 130, Hundertneunzehn oder 105€ gleiches Zimmer, gleicher Service, aber verschiedene Preise. Es liegt ganz bei Ihnen. An der Rezeption fragt Dich das nie jemand, aber genau das macht Trivago, denn Trivago vergleicht Preise von Hunderten von Buchungsseiten, also spare dir kostbare Zeit und Geld, vergleiche auf Trivago Hotelpreise und spare bis zu 25€ pro Nacht. Hotel: trivago.
Vergleichen und sparen: Mit Trivago bis zu 25 Euro pro Nacht bei Hotelbuchungen reduzieren!

1341views

0:302024-01-24

...
TV Werbung mr. marvis - Entdecke die perfekten Shorts von Mr. Marvis – aus hochwertigen Stoffen in Portugal gefertigt. Für deinen besten Tag, jeden Tag. Jetzt auf mrmarvis.de!
Mr. Marvis: Premium-Shorts aus Portugal für unbeschwerte Sommertage, top bewertet!

1103views

0:152025-05-16

Werbung aus dem Jahr 2025 von Google in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Google Pixel 10: Innovative Kamera-Technologie und Gemini Live-App für beeindruckende Erlebnisse" mit der Kurzbeschreibung: "Entdecke das ganz neue Google Pixel 10 – beeindruckende Fotos, frischer Style wie Vanilla Pro. Mehr erleben, mehr festhalten. Jetzt mit Google.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Handy-Smartphone, Blumen, Eiscreme, Tasche, Rucksack.