Der TikTok-Spot präsentiert Rashid Hamid, der seit 16 Jahren in der Altenpflege arbeitet. Er nutzt TikTok, um die Vorzüge seines Berufs zu zeigen und erhält dadurch zahlreiche Anfragen von Patienten. Die zentrale Werbebotschaft des Spots ist, dass TikTok eine Plattform bietet, um berufliche Leidenschaften zu teilen und sichtbar zu machen.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Kabel1, (c) Tik Tok
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite dramatisch erhöhen. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Meiner Meinung nach ist der TikTok-TV-Spot über Rashid Hamid ein bemerkenswerter Versuch, die sozialen Medien als Plattform für eine bedeutende berufliche Mission darzustellen. Ich finde es faszinierend, wie TikTok eine Brücke schlägt zwischen einem traditionell wenig beachteten Berufsfeld und einem breiteren, digitalen Publikum. Die Darstellung Rashid Hamids als engagierter Altenpfleger schafft eine emotionale Verbindung zur Zielgruppe, indem sie die tägliche Realität und die Freude des Berufes zeigt.
Die bildliche Darstellung ist kreativ und originell, da sie mit Elementen wie der kleinen goldenen Elefantenskulptur und den gemütlichen Details der Einrichtungsgegenstände eine warme und einladende Atmosphäre schafft. Der bärtige Mann in der Küche neben der älteren Dame trägt zur Authentizität bei, die die Werbebotschaft trägt. Der visuelle Mix aus alltäglichen Szenen und der App-Integration zeigt eindrücklich die Verbindung der physischen und digitalen Welt.
Ich denke, dass der Spot die wesentliche Botschaft von Gemeinschaften, die durch TikTok verbunden sind, konsistent transportiert. TikToks Fähigkeit, sogar traditionellere Berufsfelder - wie die Altenpflege - in den digitalen Mittelpunkt zu stellen, zeugt von ihrer Weitsicht in der Markenpositionierung und ihrem Engagement für Diversität in den Inhalten. „TikTok hat mir den Arsch gerettet“ könnte etwas derb wirken, aber es verleiht dem Spot eine persönliche Note und macht die Aussage von Rashid noch greifbarer.
Natürlich sollte kritisch hinterfragt werden, ob solch ein kurzer Spot tief genug geht, um die vielschichtigen Herausforderungen und Freuden eines so anspruchsvollen Berufes wie der Altenpflege wirklich abzubilden. Die Kürze könnte dazu führen, dass nicht allzu tiefgehende Einflüsse auf den Berufsalltag selbst beleuchtet werden.
Insgesamt, meiner Ansicht nach, ist dieser TV-Spot gelungen darin, eine wichtige und gemeinhin wenig beachtete Perspektive in ein neues Licht zu rücken. Wo der Spot punktet, ist der pfiffige Einsatz von TikTok als Plattform zur Berufsförderung - ein intelligenter Kommunikationsansatz, der durch pfiffige Wendungen und geschickt platzierte Stilmittel besticht. Schau dir den Spot an und lass gern deine eigene Meinung oder fachliche Einschätzung dazu da!
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Auf einem Regal stehen eine Orchidee und Fotos, daneben ein Bild von zwei lachenden Personen, einer älteren und einer jüngeren. Rechts ist eine kleine goldene Elefantenskulptur. Darüber liegt der Text "TikTok präsentiert".
Ein Mann sitzt auf einem Stuhl, trägt ein graues T-Shirt und Shorts. Hinter ihm ist eine Wand mit grünen Pflanzen und einem Schild "Team Smile". Rechts ist ein Fahrradteil sichtbar. Links steht ein graues Sofa mit blauen Kissen. Unten in der Mitte steht „TikTok präsentiert“.
Ein bärtiger Mann sitzt in einer Küche neben einer älteren Dame in einem gelben Pullover, die isst. Auf dem Tisch vor ihnen liegt Essen. Oben stehen Regale mit Geschirr und Gewürzen. Der Screenshot ist aus einer App mit "Rashid Hamid @pflege.smile" als Profil und verschiedenen Symbolen am Rand.
Eine ältere Frau sitzt an einem Tisch und schaut in die Kamera. Im Hintergrund steht eine Zimmerpflanze. Der TikTok-Account-Name Rashid Hamid ist eingeblendet. Auf dem Bildschirm sind TikTok-Symbole wie Herz und Kommentare sichtbar. Ein Text spricht über Pflege.
Ein älterer Mann im Rollstuhl wird auf einer Straße von einer Person geschoben. Im Vordergrund sind unscharf einige Gebäckstücke zu sehen. Ein Kind mit buntem Shirt läuft links vorbei und eine Person mit Einkaufswagen ist im Hintergrund.
Eine Frau im Rollstuhl blickt durch ein Schaufenster oder Vitrine auf eine Auswahl von Gebäck oder Pizza. Im Hintergrund gehen Personen vorbei, die Straße ist zu sehen. Die Frau trägt eine weiße Jacke und ein schwarzes Halstuch. Der Fokus liegt auf ihrem Gesichtsausdruck und dem Essen im Vordergrund.
Ein Mann mit Bart gibt einem anderen die Faust. Die Szene spielt draußen vor einem Geschäft mit der Aufschrift "Barclay". Im Hintergrund sind Gebäude und Bäume zu sehen.
Ein Mann in grauem Shirt sitzt auf einem Stuhl. Im Hintergrund ein Sofa, ein Tisch mit Kaffeetasse und neonbeleuchtete Worte "Team smile" auf einer grünen Wand mit Blumen. Rechts im Bild ist ein Fahrrad zu sehen.
499views
0:202024-06-28
359views
0:202023-11-01
315views
0:302023-06-01
Werbung aus dem Jahr 2024 von Tik Tok, mit dem von uns gewählten Titel: "TikTok: Ihre berufliche Leidenschaft für die Altenpflege sichtbar machen" mit der Kurzbeschreibung: "Rashid Hamid, Altenpfleger seit 16 Jahren, nutzt TikTok, um die Vorzüge seines Berufs zu zeigen. Dank der Plattform erhält er täglich Patientenanfragen und sieht sie als seine Rettung."
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare