Meiner Ansicht nach ist der TV-Spot für die Siemens EQ 900 Kaffeemaschine ein Paradebeispiel für eine facettenreiche und gleichzeitig subtile Werbekommunikation, die ihre Raffinesse aus der Kombination visueller Eleganz und geschickter sprachlicher Wendungen schöpft. Die intelligente Ansprache durch den Barista-Mode hebt sich insbesondere in Verbindung mit dem Versprechen, bis zu 800 Aromen des Kaffees zu entdecken, auf eine Weise von anderen Werbebotschaften ab, die sowohl anspruchsvoll als auch impulsgebend ist.
Die Zielgruppenansprache ist, meiner Meinung nach, gezielt auf das Premiumsegment ausgerichtet und spricht wahre Kaffeeliebhaber an, die aufgrund ihrer hohen Qualitätsansprüche durchaus empfänglich für innovative Spitzentechnologien im Haushalt sind. Gerade die Verwendung des Begriffs "Aroma entfesselt" wirkt nicht nur inspirierend, sondern vermittelt auch ein Gefühl von Freiheit und Entdeckerdrang, welches sich positiv auf die Markenwahrnehmung überträgt.
Der kreative Ansatz in der Darstellung der aufbrechenden Kaffeebohne, aus der sowohl Kaffee als auch bunte Kugeln herausfliegen, finde ich besonders originell. Es ist eine visuell fesselnde Metapher für die potenziell unendliche Vielfalt von Kaffeearomen, die durch das Gerät erlebbar gemacht werden können.
Die Konsistenz der Markenbotschaft ist bis ins Detail durchgezogen, vom harmonisch eingebetteten Siemens-Logo bis hin zu stilvollen Szenerien, die den modernen Lebensstil unterstreichen, den Siemens mit seinen hochwertigen Hausgeräten verkörpert. Meiner Meinung nach schafft es Siemens, seiner Linie der technologischen Exzellenz treu zu bleiben, während sie es gleichzeitig schaffen, Menschen individuell anzusprechen.
Jedoch denke ich, könnte man dem Spot vorwerfen, dass der Schwerpunkt auf emotionale Assoziationen mit dem Produkt gelegt wird, statt umfassender auf die tatsächliche technische Komplexität des Barista-Modes einzugehen. Hier erwarte ich mir vielleicht doch etwas mehr Tiefe in der Erklärung dessen, was hinter den 800 Aromen steckt und wie der Nutzer diese tatsächlich erleben kann.
Insgesamt bin ich der Meinung, dass der TV-Spot in seiner Gesamtheit sowohl ästhetisch als auch kommunikativ gelungen ist, wobei die visuelle Gestaltung und der klare Fokus auf die Markenwerte besonders positiv hervorstechen.
Welche Eindrücke habt ihr von diesem TV-Spot? Ich bin neugierig auf eure persönlichen oder fachlichen Anmerkungen!
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Eine Hand bedient eine Siemens-Kaffeemaschine. Ein großes Display auf der Maschine zeigt zwei Menüoptionen. Vordergrund zeigt das Siemens-Logo. Die Umgebung ist unscharf, deutet auf eine moderne Küche hin. Auf dem Tisch stehen grüne Äpfel in einer Schüssel.
Ein Mann mit einem weißen Pullover steht in einem hellen Raum. Er schaut direkt in die Kamera und hält ein Küchengerät. Links oben steht der Schriftzug "SIEMENS". Im Hintergrund sind verschwommene Fenster und Vorhänge zu sehen.
Ein Mann bedient eine Siemens-Kaffeemaschine in einer modernen Küche. Er drückt auf das Display der Maschine, während ein Glas unter dem Auslauf bereitsteht. Im Hintergrund sind große Fenster und ein Tisch mit grünen Äpfeln zu sehen.
Eine Person steht in einem Raum mit großen Fenstern, schaut auf eine aufbrechende Kaffeebohne, aus der Kaffee und bunte Kugeln herausfliegen. Links oben ist das Siemens-Logo zu sehen. Im Hintergrund hängt eine moderne Lampe.
Ein Klecks Flüssigkeit fliegt in der Luft, scheinbar nah an einem Menschen im Hintergrund. Das Logo von Siemens ist in der oberen linken Ecke sichtbar. Der Hintergrund wirkt unscharf und es sind keine weiteren Details erkennbar.
Ein Glas mit cremigem Kaffee gefüllt, ist nah zu sehen. Der Schaum oben ist deutlich erkennbar. Links oben steht "Siemens" in blauer Schrift. Unten im Bild befindet sich ein Text über die BSH Gruppe als Markenlizenznehmer von Siemens. Der Hintergrund ist dunkel.
Ein Mann genießt eine Tasse Espresso. Links oben steht "SIEMENS" und daneben der Text "Aroma entfesselt". Der Mann trägt einen weißen Pullover und hat die Augen geschlossen.
Zwei Personen sitzen an einem Tisch und genießen Kaffee. Im Hintergrund steht eine Kaffeemaschine. Links oben ist das Siemens-Logo zu sehen. Der Text „Aroma entfesselt“ steht im Vordergrund. Beide Personen lächeln sich an.
Eine Siemens-Kaffeemaschine steht auf einem Tisch. Ein Glas mit Espresso darunter. Oben ein Display mit Kaffeeoptionen. Links sieht man einen Milchbehälter. Im Hintergrund verschwommene Kücheneinrichtung. Siemens-Logo oben links im Bild.
461views
0:202024-03-25
150views
0:152022-11-07
AdClips.TV ermöglicht eine tiefgehende Auseinandersetzung und kritische Betrachtung der TV-Spots von Siemens mit dem von uns gewählten Titel
"Entfesseln Sie 800 Aromen: Siemens EQ 900 begeistert mit einzigartigem Barista Mode".
Die kritische und/ oder satirische und/ oder persönliche und/ oder parodistische Betrachtung von TV-Spots, leistet einen wichtigen Beitrag zur Meinungsbildung und kulturellen Diskussion. Die Nutzung der Screenshots bzw. statischen Sequenzen ist integraler Bestandteil dieses Diskussionsprozesses und wird in einem Maß verwendet, das zur journalistischen und wissenschaftlichen sowie subjektiven Auseinandersetzung erforderlich, und als Beleg für eine geistige Auseinandersetzung notwendig ist.
Alle Bildrechte liegen ausschliesslich beim Urheber Siemens, und werden von uns notwendigerweise im Rahmen des Zitatrechtes
§51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG/ Zitatzweck: Auseinandersetzung mit der Fernsehwerbung von Siemens in Form wissenschaftlicher Begutachtung, fachlicher Diskussion, Satire oder subjektiven Meinungsbildung bzw. Meinungsäußerung
zur Veranschaulichung, um welchen Spot es sich handelt, dargestellt.
Bei Fragen oder Bedenken zur Nutzung der urheberrechtlich geschützten Inhalte können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir respektieren die Rechte der Urheber. Gerne stehen wir für weitere Klärungen, gerne auch zur fachlichen Unterstützung unter Zuhilfenahme der uns beratenden Fachkanzlei für Medienrecht, zur Verfügung. Nehmen Sie dazu jederzeit gerne Kontakt mit uns auf.
Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf N-tv
Paragraf 51 Satz 1:
„Zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe eines veröffentlichten Werkes zum Zweck des Zitats, sofern die Nutzung in ihrem Umfang durch den besonderen Zweck gerechtfertigt ist. Zulässig ist dies insbesondere, wenn
einzelne Werke nach der Veröffentlichung in ein selbständiges wissenschaftliches Werk zur Erläuterung des Inhalts aufgenommen werden,
Stellen eines Werkes nach der Veröffentlichung in einem selbständigen Sprachwerk angeführt werden,
einzelne Stellen eines erschienenen Werkes der Musik in einem selbständigen Werk der Musik angeführt werden.
Von der Zitierbefugnis gemäß den Sätzen 1 und 2 umfasst ist die Nutzung einer Abbildung oder sonstigen Vervielfältigung des zitierten Werkes, auch wenn diese selbst durch ein Urheberrecht oder ein verwandtes Schutzrecht geschützt ist.“
Quelle: https://www.exali.de/Info-Base/zitate-urheberrecht-abmahnung
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare