Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Das neue Peloton Cross Training Bike+ kombiniert innovatives Design mit KI-gestützten, personalisierten Workouts für effektives Ganzkörpertraining zu Hause. Über die Peloton-Mitgliedschaft erhältst du Zugang zu vernetzten Trainings und individuellem Fortschrittstracking.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Pro7, (c) Peloton
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Was die Zielgruppenansprache betrifft, komme ich zu dem Schluss, dass der Spot sehr gezielt ein aktives, technologieaffines Publikum adressiert, das Wert auf Individualisierung und Fortschritt im eigenen Fitnessalltag legt. Der Einsatz moderner Bildsprache, kombiniert mit klarer Präsentation von Leistungsdaten und Echtzeitfeedback, spricht meiner Einschätzung nach insbesondere jene Menschen an, die bereits Fitnesserfahrung haben und ihr Training effektiv zuhause steuern möchten.
Die Werbebotschaft empfinde ich als eindeutig und klar transportiert: Peloton positioniert das neue Cross Training Bike+ als intelligentes Fitness-Ökosystem, das weit mehr bietet als herkömmliche Heimtrainer. Aus meiner Sicht steht das Versprechen von Personalisierung, Echtzeit-Feedback und vielfältiger Einsetzbarkeit im Mittelpunkt. Das Produkt soll weit mehr als bloßes Trainingsgerät sein, sondern als persönlicher Coach agieren, der individuell zugeschnittene Empfehlungen gibt und den Trainingserfolg für jeden Nutzerin sichtbar und messbar gestaltet. Nach meinem Empfinden wird durch die wiederholte Betonung von „Dein Ziel. Dein Moment.“ gezielt das Gefühl vermittelt, dass Erfolg im Heimtraining unmittelbar erlebbar und vollständig in den Händen des Nutzers liegt.
In puncto Kreativität und Originalität beeindruckt mich der Spot mit seiner stringenten, fast filmischen Bildsprache und dem konsequent durchgezogenen, edlen Design. Der nahtlose Wechsel zwischen verschiedenen Trainingsarten, die kreative Verschmelzung mehrerer Versionen der Protagonistin in einer Sequenz und der Einsatz von Echtzeit-Visualisierungen (wie Formfeedback-Leuchten und Fortschrittsanzeigen) heben den Spot meiner Meinung nach aus der Masse generischer Fitnesswerbung heraus. Besonders der pointierte Einsatz digitaler Overlays und die smarte Verbindung aus realer Bewegung und digitalem Feedback sind aus meiner Sicht außergewöhnlich und spiegeln den Innovationsanspruch der Marke eindrucksvoll wider.
Was die Konsistenz der Markenbotschaft betrifft, zeigt sich für mich, dass die Inszenierung nahtlos an das bekannte Peloton-Image anschließt: Hochwertigkeit, technologische Führungsrolle und das Versprechen, Fitness zu einem individuell optimierten Erlebnis zu machen. Die zentrale Platzierung des Peloton-Namens, die saubere, moderne Studioumgebung sowie die wiederkehrenden Elemente von Fortschritt, Daten und smarter Unterstützung wirken für mich wie eine logische Weiterentwicklung der bisherigen Markenkommunikation. Das Vertrauen in Technologie und datenbasierte Motivation verbindet die gezeigten Features zu einem stimmigen Gesamtpaket, das keinerlei Brüche in der eigenen Markenidentität zulässt.
Mögliche Schwächen sehe ich allerdings in einer gewissen technischen Überfrachtung, die aus meiner Perspektive einige Nutzer*innen auch abschrecken könnte – insbesondere jene, die sich von zu viel Technik oder zu ausgeprägtem Zahlenfokus im Training eher unter Druck gesetzt fühlen. Ebenso frage ich mich, ob der Spot durch seinen Premium-Look und die starke Betonung anspruchsvoller Features auch jene Zielgruppen erreicht, die fitnessmäßig weniger erfahren sind oder digitale Hürden im Alltag kennen. Möglicherweise wäre gerade im Hinblick auf breite Marktzugänge ein ergänzender Hinweis auf niedrigschwellige Einsteigeroptionen oder Community-Aspekte hilfreich gewesen.
Mich interessiert nun Ihre persönliche Meinung: Wie nehmen Sie den Spot wahr? Fühlen Sie sich motiviert oder inspiriert? Ich lade Sie herzlich ein, Ihre Eindrücke und Ihr Feedback hier zu hinterlassen!
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein Peloton-Fahrrad steht in einem minimalistisch beleuchteten Raum. Der Hintergrund ist dunkel, der Boden hell. Der Markenname "PELOTON" steht groß in der Mitte des Bildes über dem Fahrrad.
Eine Frau mit schulterlangem, dunklem Haar trägt ein weißes Top. Der Hintergrund ist grau. Unten im Bild befindet sich ein Text mit Informationen zur Peloton All-Access-Mitgliedschaft.
Ein Bildschirm mit der Aufschrift "Drehbarer Touchscreen". Darauf ist ein Fitnessstudio mit einer Person zu sehen, die mit Hanteln trainiert. Unten auf dem Bildschirm sind Trainingsinformationen wie Zeit, Herzfrequenz und Kalorien zu erkennen. Darunter ein kleiner Text über Peloton-Mitgliedschaften. Das Ganze ist in einem modernen und schlichten Design gehalten.
Eine Person trainiert auf einem stationären Fahrrad. Auf dem Bildschirm vor ihr sind Trainingsdaten zu sehen: 150—200 kJ, 4,5—5 km, "Einfacher als sonst". Im Vordergrund steht der Schriftzug "Training. Empfehlungen." Der Hintergrund ist neutral und grau.
Ein graues Stoffmuster im Hintergrund, darauf ein rechteckiger Knopf mit abgerundeten Kanten. Auf dem Knopf steht das Wort "PELOTON". Oberhalb des Knopfes sind schwarze horizontale Lamellen zu sehen.
Eine Person ist in einem abgedunkelten Raum abgebildet, hält zwei Hanteln in den Händen. Leuchtpunkte befinden sich an verschiedenen Stellen ihres Körpers. Links steht "Formfeedback", rechts "Spann deinen Core an" mit einem Häkchen. Der Hintergrund ist grau.
Schwarzes, quadratisches Gewicht mit einer Anzeige für 20 Pfund und 9,1 Kilogramm. Links steht "Stärker werden in Echtzeit". Rechts davon eine transparente Box mit Text: "Bicep Curls - Nimm ein höheres Gewicht" und Gewichtssteigerung von 7,5 kg auf 10 kg. Heller Hintergrund.
Drei Frauen in weißen Sportklamotten machen verschiedene Fitnessübungen vor einem hellen Hintergrund. Eine hebt Gewichte zur Seite, eine stützt sich auf Hanteln am Boden ab, und eine steht auf einem Bein, während sie das andere nach hinten anhebt. Links steht der Text "Dein Ziel. Dein Flex."
Ein grau-schwarzes Cross-Training-Bike+ steht in einem leeren Raum. Auf einem Monitor am Bike ist eine Person zu sehen, die trainiert. Text über dem Bike: "Das neue Cross Training Bike+ mit der Power von Peloton IQ". Der Hintergrund ist schlicht und grau.
527views
0:102025-08-18
998views
0:202022-08-01
1414views
0:202024-03-25
Werbung aus dem Jahr 2025 von Peloton in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Peloton Cross Training Bike+: KI-gestütztes Ganzkörpertraining und vernetztes Fortschrittstracking" mit der Kurzbeschreibung: "Erlebe Home-Fitness neu: Mit dem Peloton Cross Training Bike+ und Peloton IQ – vernetzte Workouts, innovatives Design, Top-Performance. Dein Training. Dein Fortschritt. Zuhause mit Peloton!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Fahrrad, Fitness, Sportkleidung, Apps.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare