Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Der am 06.11.2016 erstmals ausgestrahlte TV-Spot bewirbt Old Spice Deodorantprodukte, erhältlich bei Rossmann und Müller. Die Testimonials Terry Crews und Isaiah Mustafa betonen humorvoll, dass Old Spice für einen coolen Auftritt sorgt und fordern dazu auf, mit dem Duft ein Statement zu setzen.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Rtl-nitro, (c) Old Spice
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Als ich im Jahr 2016 die damalige Old Spice-Kampagne – konkret den TV-Spot mit Terry Crews und Isaiah Mustafa – gesehen hatte, fiel mir sofort auf, dass das Unternehmen seine kontroverse Repositionierung weiter konsequent fortsetzte. Rückblickend aus heutiger Sicht im Jahr 2025, muss ich sagen, dass ich diesen Ansatz zu jener Zeit als herausfordernd, überraschend und durchaus unterhaltsam empfunden habe.
Mir fiel auf, dass die beiden prominenten Protagonisten, Terry Crews und Isaiha Mustafa, eine energetisch aufgeladene und bewusst polarisierende Präsenz ausstrahlten. Meiner Meinung nach lag die Stärke des Spots darin, mit Ironie und Überzeichnung zu arbeiten und klassische Männlichkeits-Stereotype bewusst zu persiflieren – allerdings durchaus mit einer gewissen stilistischen Eigenheit, die zu Old Spice passte. Gerade die Mischung aus stoischer Coolness, wie sie Isaiah Mustafa verkörperte, und überdrehter Energie bei Terry Crews, hob sich damals deutlich von der üblichen Deodorant-Werbung ab.
Ich finde, dass die Visualität des Spots im Kontext des Jahres 2016 eine klare Linie bewahrte: Satte, kontrastreiche Farben und die gezielte Platzierung des ikonischen Old Spice-Rot sorgten für einen hohen Wiedererkennungswert. Die Produktaufnahmen waren immer prominent positioniert und der feurige "Cool"-Schriftzug diente als zusätzlicher Eyecatcher. Aus fachlicher Sicht war die Umsetzung sehr markentreu; das Segelschiff im Logo und das klassische, beinahe nostalgische Packaging zitierten bewusst die fast 80-jährige Markengeschichte von Old Spice, was ich durchaus als gelungene Verbindung aus Moderne und Tradition verstand.
Die Werbebotschaft – sinngemäß „Old Spice Hawk is coolest! Setze dein StateMANNt“ – kommunizierte für mein Empfinden sehr pointiert, an wen sich der Spot richten wollte: Männer, die sich mit einem Augenzwinkern als besonders cool und individuell inszenieren. Die Integration des Claims im sehr auffälligen, teils witzigen Kontext passte durchaus zu einer jüngeren, urbanen Zielgruppe, die ironische Werbeformate zu schätzen wusste. Auch die frühe Platzierung der Erwähnung stationärer Verkaufsstellen (Rossmann, Müller) spiegelte 2016 den damaligen Trend wider, analogen Handel und Markeninszenierung miteinander zu verknüpfen.
Meiner Ansicht nach zeugte der Spot von einer hohen Kreativität und Originalität, die sich schon seit 2010 wie ein roter Faden durch die transatlantischen Kampagnen dieser Marke zog. Old Spice gelang es damals, sich endgültig vom angestaubten Aftershave-Image der Väter-Generation zu emanzipieren und eine eigene, selbstironische Popkultur-Identität zu etablieren.
Aus dem Blickwinkel eines erfahrenen Marketing-Praktikers in 2025 sehe ich heute, dass der Ansatz des Spots sehr stark auf Aufmerksamkeit und schnelles Entertainment setzte, dabei aber kaum tiefere emotionale Markenbindung generierte. Ich bin der Meinung, dass dies im Jahr 2016 noch als innovativ und aus der Reihe tanzend galt, während derartige Lautstärke und Überzeichnung mittlerweile häufiger inflationär eingesetzt werden und dadurch an Reiz verloren haben.
Die markentypische Konsistenz – etwa im Einsatz der visuellen Markenelemente, beim Humor und der Dramaturgie – wurde durchgehend gewahrt. Ich denke, dass dieses Werbeformat damals ausgesprochen gut zur umfassenden Modernisierungsstrategie von Old Spice gepasst hat, da die Marke in eine neue, fast schon trashige Coolness überführt wurde, die insbesondere in sozialen Medien viral Potenzial bot.
Was mir allerdings kritisch auffiel, war die vergleichsweise schmale Differenzierung gegenüber Wettbewerbern durch inhaltliche Tiefe. Die Kommunikation war im Kern rein auf Unterhaltung und Awareness ausgelegt, weniger auf langanhaltende Wertevermittlung. Meiner Auffassung nach wurde das Risiko eingegangen, als kurzlebiger Werbe-Gag zu fungieren – was in den Folgejahren eine Herausforderung für Markentreue und dauerhafte Abgrenzung darstellte.
Abschließend sage ich, dass ich den Spot in seiner Zeit für seinen Mut und seine originelle Brechung der Werberegeln sehr geschätzt habe. Im historischen Kontext hat Old Spice damit die Messlatte für humorvolle, ironische Männerkosmetik-Werbung ein deutliches Stück höher gelegt.
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein muskulöser Mann in roten Shorts hält eine rote Flasche mit der Aufschrift "Old Spice". Er hat einen energischen Gesichtsausdruck und den rechten Arm in die Hüfte gestemmt. Der Hintergrund ist unscharf.
Ein unscharfer Tisch mit Stühlen im Hintergrund, im Vordergrund hängen braune Perlenvorhänge. Ein Fenster mit hellem Licht befindet sich hinten.
Feuriger Schriftzug "Cool" schwebt in der Luft. Im Hintergrund ein verschwommener Raum mit Möbeln und Vorhängen.
Ein Arm hält einen großen, silbernen Preis-Pokal. Hintergrund zeigt einen Raum mit Holzmöbeln und einem dekorativen Rückwand-Element. Eine Lichtquelle beleuchtet den Pokal leicht.
Ein Mann sitzt oben ohne in einem eleganten Ledersessel. Er hält eine rote Sprühdose in der rechten Hand. Vor ihm steht ein Servierwagen mit silbernen Kannen und einer Speiseglocke. Der Raum ist luxuriös eingerichtet mit Holzboden, Teppich, Modellschiff und Lampen. Rechts im Bild ist ein Esszimmer mit Stühlen erkennbar.
Zwei Hände halten eine rote Old Spice Deospray-Flasche mit der Aufschrift "Hawkridge". Im Hintergrund steht in roter Schrift: "Setze dein StateMANNt" und darunter das Old Spice Logo. Der Hintergrund ist hell und schlicht.
Vier Old Spice-Produkte auf weiß gekacheltem Hintergrund. Zwei Dosen, links und rechts, mit rotem Design. Zwei Flaschen in der Mitte, eine original und eine Whitewater, ebenfalls in Rot. Markenname und Duftdetails auf Etiketten sichtbar.
Ein grauer Kachelhintergrund. In der Mitte das rote Logo von "Old Spice" mit einem Schiff. Darunter steht "Rossmann, Mein Drogeriemarkt" in Rot und Grau, daneben "Müller" in Orange mit einem schwarzen "M".
Ein weißer, gefliester Hintergrund mit dem roten Old Spice-Logo und dem Bild eines Segelschiffs. Darunter befinden sich die Logos von Rossmann und Müller mit dem jeweiligen Schriftzug.
1017views
0:152025-03-10
3775views
0:202025-03-10
809views
0:202025-08-04
1291views
0:302025-02-14
Werbung aus dem Jahr 2016 von Old Spice in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Old Spice Deosprays: Frische Düfte für ein cooles StateMANNt – jetzt bei Rossmann und Müller" mit der Kurzbeschreibung: "Terry Crews und Isaiha Mustafa werben: Old Spice ist am coolsten, setze dein statemannt". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Deo, Herrenduft, Duschgel, Pflege, Kosmetik.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare