Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Nivea Deo Fresh bietet als Deospray 0% Aluminium, wirkt antibakteriell und ist sanft zur Haut. Beworben werden natürlicher, langanhaltender Schutz und Frische. Die kommunikative Botschaft: Vertraue auf den Testsieger unter Deutschlands Deomarken für sicheres, frisches Gefühl.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Rtl, (c) Nivea
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Ich muss zugeben, dass der TV-Spot von Nivea mich zu Beginn durchaus überrascht hat. Dieser spielerische Moment – der angedeutete Flirt mit nahtlosem Wechsel zum sogenannten "Müffelcheck" – ist in meinen Augen ein konzeptionell pfiffiger Move, der vermutlich genau auf die jüngere, lebensnahe Zielgruppe zielt, ohne dabei in platte Klischees abzurutschen.
Aus meiner Perspektive gelingt die Werbebotschaft vor allem deshalb, weil sie in wenigen, knackigen Szenen und mit reduzierten Aussagen sämtliche Kernaspekte ins Zentrum rückt: "0% Aluminium", "antibakteriell" und "so sanft zur Haut". Damit werden sowohl Gesundheits- als auch Lifestyle-Bedürfnisse angesprochen, was ich für einen gelungenen Kniff halte, die Markentugenden des Produkts unmittelbar erlebbar zu machen.
Kreativ betrachtet zeigt der Spot zwar keine originellen Übertreibungen oder überraschende Twists, aber genau diese zurückgenommene Inszenierung – etwa der klare, reduzierte Einsatz von Farbe und das Spiel mit dem Markenblau – wirkt auf mich fast schon schön minimalistisch. Ich meine, Nivea bleibt im Look and Feel markentypisch und transportiert das Gefühl von Sicherheit, Reinheit und Vertrauen ohne einem die plakativen Werbewelten von Mitbewerbern aufzuzwingen. In puncto Originalität wäre vielleicht noch ein Hauch mehr Mut wünschenswert, denn das Konzept ist clever, aber keineswegs revolutionär.
Wer sich regelmäßig mit Markenbotschaften beschäftigt, dem fällt wahrscheinlich auch die beachtliche Konsistenz bei Nivea auf: Die Prominenz des "NIVEA"-Logos im blauen Kreis und die betonte Nennung als "Deutschlands Nr. 1 Deo-Marke" unterstreichen die Markenidentität in fast schon ritualisierter Weise. Das wirkt ausgesprochen vertrauensbildend, wenngleich ich amüsiert feststelle, dass man sich hier ganz bewusst auf die Kraft von Bekanntheit und Marktführerschaft verlässt und Innovation eher durch kleine Details als durch eine komplett neue Kommunikationsarchitektur transportiert.
Die visuellen Elemente, so finde ich, sind klar und effektiv: Die dominante Farbgebung in Blau und Weiß erinnert fast schon an ein visuelles Leitmotiv für Frische und Hygiene. Dabei wirkt alles ausgewogen und eindeutig Nivea – für meinen Geschmack fast etwas zu sicher gespielt, was jedoch wiederum die Zielsetzung unterstreicht, den Nutzer möglichst wenig zu verwirren oder herauszufordern.
Insgesamt würde ich sagen, dass der Spot ein erfrischend unkompliziertes Erlebnis ist, das auf charmante Weise die wichtigsten Produktargumente transportiert und sich auf ein verständliches Storytelling konzentriert, ohne dabei in einen inhaltsleeren Schnickschnack abzurutschen. Für anspruchsvolle Rezipienten wie mich hätte man mit ein bisschen mehr Mut noch ein originelleres Statement setzen können – aber vielleicht besteht gerade in dieser sympathischen Zurückhaltung die eigentliche Stärke dieses Auftritts.
Mich würde interessieren, wie ihr den Ansatz von Nivea einschätzt: Ist der Flirt-Charme eine echte Bereicherung für die sonst eher sachliche Deowerbung, oder wünscht ihr euch mehr intellektuellen Witz? Diskutiert gerne mit!
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein blauer Kreis auf weißem Hintergrund mit dem Schriftzug "NIVEA" in weiß.
Eine weiße Nivea-Deosprayflasche steht auf einem Tisch. Links daneben die Aufschrift "0% Aluminium". Im Hintergrund ist eine Person in einem blauen Oberteil zu sehen. Der Hintergrund ist verschwommen und blau gehalten.
Eine Frau in blauem BH sprüht ein Nivea-Produkt unter ihren Arm. Der Hintergrund ist blau. Text "ANTI-BAKTERIELL" rechts im Bild.
Zwei Deosprays von Nivea vor blauem Hintergrund, links weißes Spray "Fresh Natural", rechts blaues Spray "Fresh Active". Oben links Sticker "Frischer Duft". Rechts steht "VON DEUTSCHLANDS NR. 1 DEO-MARKE". Kreise deuten Frische an. Hinweise auf Aluminiumgehalt und antimikrobielle Eigenschaften.
3244views
0:302025-02-03
254views
0:202025-06-02
1980views
0:202024-11-12
64117views
0:202025-07-07
Werbung aus dem Jahr 2025 von Nivea in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "NIVEA Deo Fresh: 0% Aluminium, antibakteriell, natürlicher Schutz – Testsieger für Frische" mit der Kurzbeschreibung: "Der Flirt und der Müffelcheck: Bleib frisch und selbstbewusst mit Nivea Deo Fresh – 0% Aluminium, antibakteriell und sanft zur Haut. Entdecke den natürlichen Schutz von Deutschlands Nr. 1 Deo-Marke!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Deo, Pflege, Kosmetik.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare