Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Meet5 ist eine App zur unkomplizierten Freizeitgestaltung und zum Kennenlernen neuer Leute. Nutzer können sich zu über 30.000 Treffen monatlich anmelden, Events entdecken und einfach neue Kontakte knüpfen. Die App ist kostenlos im App Store und bei Google Play erhältlich.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Sky1, (c) Meet5
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Wenn ich mir diesen TV-Spot zu Meet5 genauer ansehe, fällt mir als Erstes auf, wie gewohnt unprätentiös der Dialog aufgezogen ist. Ein Mann, wie aus dem Katalog für „mögliche Durchschnittstypen mit Sofa-Affinität“, lehnt ein gemeinsames Abenteuer mit dem charmanten Klassiker „Nee, ich schau grad Fußball“ ab. Die Frau entscheidet sich kurzerhand selbst zu handeln – gewissermaßen die Emanzipation der Freizeitgestaltung in unter drei Sekunden, verknappt auf die Botschaft:
Aus meiner Perspektive spricht der Spot die Zielgruppe sehr klar an. Die Alltagssituation – Sofa, Fußball, Partner, der keine Lust hat – kennt nun wirklich fast jeder. Dadurch holt Meet5 mit gezieltem Gespür für Alltagsfrust genau jene Menschen ab, die das Gefühl von sozialer Stagnation empfinden. Ich habe aber ein wenig den Eindruck, dass man hier populärpsychologische Stereotype bemüht, ohne sie wirklich gekonnt zu dekonstruktivieren, sondern sie eher sauber durchexerziert. Das funktioniert als Einladung, ist aber nicht wirklich raffiniert.
Die Botschaft dahinter: Wer initiativ wird, findet bei Meet5 unkompliziert neue Kontakte und Erlebnisse. Eine Werbebotschaft, die auf den Punkt gebracht und mit klassischen Appdarstellungen illustriert wird. Spannend finde ich, dass die Spotszene mit der Frau im rosa Shirt, die gerade eine Einladung zu „Wine & Friends“ erhält, das „Neue Möglichkeiten erleben“ sehr freundlich, ja fast etwas bemüht frisch inszeniert. Es geht nie ins Peinliche, aber ich hätte mir ein Quäntchen mehr Augenzwinkern oder Understatement gewünscht.
Was die visuelle Umsetzung angeht, muss ich sagen: Die Sequenzen sind zwar hochwertig produziert und liefern sachliche Klarheit sowie plausible Wohnraumsituationen. Doch die Bildsprache besteht weitgehend aus braven Wohnzimmern, Trockenblumen-Vasen und der digitalen Nahaufnahme von Smartphones. Hier wird mehr auf Zugänglichkeit denn auf visuelle Raffinesse gesetzt. Ich bin der Meinung, damit verspielt Meet5 die Chance auf ein stärkeres, vielleicht sogar leicht ironisches Stilmittel, das die Eigeninitiative auch in einem etwas ungewöhnlicheren Bildkontext zeigen könnte.
Kreativ, so mein Eindruck, bleibt alles in einem sicheren Rahmen. Die Geschichte und der Wechsel von Sofa zu App sind nachvollziehbar, bieten aber keinen Aha-Moment, der im Gedächtnis bleibt. Die typischen Elemente der App-Werbung – Profilbilder, Details zu Events, Sternebewertung und Download-Buttons – werden brav und solide eingeblendet. Nüchtern betrachtet ist das konsistent, obwohl es mich wundert, wie sehr Meet5 sich dem klassischen Appwerbeformel-Fundus ausliefert. Das wirkt auf mich fast so, als fände hier das „Community-Feeling“ mehr algorithmisch als kreativ statt.
Die Werbebotschaft bleibt stringent: Initiative, leichte Bedienung, Vielfalt an Treffen – zack, App downloaden! Ich meine, dass sich Meet5 damit zumindest treu bleibt. Der Slogan, die wiederholte Einblendung der Webadresse und der Fokus auf viele reale Treffen schaffen ein stringentes Markenerlebnis. Allerdings muss ich zugeben, dass ein kleiner Funke feiner Ironie oder anspruchsvoller Doppeldeutigkeit das Ganze, zumindest für Freunde anspruchsvoller (Werbe-)Unterhaltung, durchaus aufgewertet hätte.
Insgesamt sehe ich in dem Spot einen soliden, aber durchschaubaren Versuch, Alltagsbedürfnisse zu adressieren und dem Geneigten die App als unkomplizierte Lösung anzubieten. Für mich bleibt Meet5 damit angenehm bodenständig, hätte aber durchaus mehr Mut zur feinen Anspielung oder originellen Wendung zeigen können. Mein kritisches Werbeherz hätte sich zumindest einen Hauch mehr Cleverness gewünscht.
Wie hast du den Ansatz von Meet5 wahrgenommen? Siehst du in dem Spot eher sichere Hausmannskost, oder gehst du mit den offensichtlichen Stärken bei der Zielgruppenansprache konform? Diskutiere doch gerne mit – gerade über die Frage, wie viel Anspruch oder Subtilität eine Dating-App-Werbung heute eigentlich haben sollte!
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein Mann mit Bart sitzt auf einem Sofa und trägt ein blaues Hemd. Eine Frau lehnt sich mit einem Lächeln hinter ihn, ihre Hand ruht auf seiner Schulter. Der Raum ist hell beleuchtet mit großen Fenstern. Im Hintergrund sind Möbel und Dekorationen, wie Trockenblumen in einer Vase, zu sehen. Unten rechts steht eine Webadresse: www.meet5.de.
Eine Frau in einem Wohnzimmer schaut mit einem Lächeln auf ihr Handy. Sie trägt ein rosa T-Shirt und hält eine Jacke. Eine Einladung zu "Wine & Friends" von Meet5 ist auf dem Display zu sehen. Im Hintergrund steht eine große Lampe und Pflanzen. Links oben ist ein Fenster mit Vorhängen.
Ein Smartphone mit geöffneter App zeigt Profilbilder von sechs Personen. Darunter "Spaziergang im Park", ein Ort in Frankfurt am Main und ein Datum. Unten verschiedene Navigationstasten: Treffen, Für mich, Entdecken, Chat, Profil. Auf grauem Hintergrund steht die Webseite www.meet5.de.
Ein Smartphone zeigt eine App namens meet5 mit Profilbildern und Meeting-Details. Rechts steht der Text: "Jetzt kostenlos downloaden!" Die Website www.meet5.de ist unten zu sehen.
Ein Smartphone zeigt eine App mit der Veranstaltung "Wine & Friends". Oben steht "Mehr als 30.000 Treffen monatlich!". Auf der Karte ist der Ort Schweich markiert. Darunter stehen Details: "Zeit und Ort", "18:00, Mittwoch, 9. Juli 2025". Vier Profilbilder sind sichtbar. Ein Button zeigt "Jetzt mitmachen". Webadresse: www.meet5.de.
Das Bild zeigt eine Werbung für die App "meet5" mit dem Slogan "Jetzt kostenlos downloaden". Die Website www.meet5.de ist angegeben. Es gibt Buttons für den Download im App Store und bei Google Play. Unten sind 5 Sterne mit dem Hinweis auf 4,6 Sterne bei über 29.000 Bewertungen.
596views
0:202024-10-28
1805views
0:202024-12-26
1082views
0:202024-06-03
106views
0:152024-12-28
Werbung aus dem Jahr 2025 von Meet5 in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Neue Leute kennenlernen und gemeinsam Freizeit genießen – mit Meet5, der kostenlosen App" mit der Kurzbeschreibung: "Wollen wir mal wieder was unternehmen? Nee, ich schau grad Fußball. Dann gehe ich zu Meet5. Lade dir die Meet5-App herunter und entdecke monatlich mehr als 30.000 Treffen.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Apps, Dating.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare