Unsere Kurzbeschreibung des Haribo TV-Spots

Der Haribo-Spot wirbt humorvoll für Haribo Fantasia, wo Erwachsene mit Kinderstimmen agieren. Polizisten im Streifenwagen probieren HARIBO-Gummibärchen in Flaschenform. Die unverwechselbare Kommunikation hebt die spielerische Fantasie hervor: "Wer hat davon getrunken? Ich weiß es. Das Krokodil war es." Haribo transportiert Spaß und kindliche Leichtigkeit.

Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Vox, (c) Haribo

Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.

Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.


0:25
2025-04-14
Views265
0
2

Unsere Meinung

Ich finde, der Haribo-Spot nutzt die vertraute Prämisse von Erwachsenen, die mit Kinderstimmen sprechen, um direkt in eine spielerische, fast surrealistische Welt zu entführen. Diese Idee, Stimmen von Kindern in einer ernsten Polizeiszene zu verwenden, ist meiner Meinung nach eine gelungene Methode, um humorvolle Kontraste zu schaffen und Aufmerksamkeit auf die Werbebotschaft zu lenken.

Die skurrile Vorstellung, dass ein Krokodil im Auftrag eines Chamäleons eine Cola getrunken hat, bietet eine unerwartete Wendung und sorgt dafür, dass man als Zuschauer schmunzeln muss.

Aus meiner Perspektive ist die Zielgruppenansprache dabei recht breit gefächert. Durch die Verwendung kindlicher Stimmen werden jüngere Zuschauer angesprochen, während die humorvolle Umsetzung und das Setting einer "verbrechensaufklärenden Polizeiarbeit" durchaus auch Erwachsene amüsiert. Die Botschaft von Haribo, nämlich die spielerische Freude und kindliche Unschuld, wird gut transportiert durch die gesamte Inszenierung.

Was die Kreativität und Originalität betrifft, denke ich, dass der Spot durch seine absurde und dennoch charmante Erzählweise hervorsticht. Die Vorstellung, dass zwei Polizisten im Dienst Haribo-Fantasia-Gummibärchen ins Visier nehmen, ist sowohl ungewöhnlich als auch witzig. Dennoch fragt man sich, inwieweit solche absurden Szenarien wirklich nachhaltig in den Köpfen der Zuschauer bleiben.

Visuell gesehen nutzt der Spot das Setting einer ländlichen Straße und die dazu passende Ruhe als Kontrast zu den kindlich spielerischen Untertönen der Dialoge. Meiner Ansicht nach unterstützt dies die humorvolle und dennoch entschleunigte Stimmung, in der die Gummibärchen als Hauptdarsteller fungieren.

Die Konsistenz der Markenbotschaft ist beeindruckend. Haribo hat es geschafft, über die Jahre hinweg eine klare Identität zu bewahren, die sich um Freude und das innere Kind dreht. Dieser TV-Spot reiht sich nahtlos in diese Tradition ein und untermauert die Message, dass Haribo-Produkte Spaß und Unbeschwertheit verkörpern.

Ich bin der Meinung, dass eine mögliche Schwachstelle in der Einfachheit des Spots liegen könnte. Während der Humor charmant ist, könnte der Inhalt von Zuschauern, die auf tiefergehende Kommunikationsansätze Wert legen, als weniger anspruchsvoll angesehen werden.

Für eine weiterführende Diskussion würde ich nun gerne deine Meinung hören: Wie siehst du die Balance zwischen der humorvollen Inszenierung und der Konsistenz der Markenbotschaft in diesem TV-Spot? Welche Aspekte hast du möglicherweise anders wahrgenommen?

Autor: Ralf Zmölnig


Beachten Sie, dass alle Bilder urheberrechtlich geschützt sind und nur im Rahmen des Zitatrechts diskutiert werden sollten.

Eure Meinung, Kommentare, Fragen

3Kommentare
U
L

Immer wenn man denkt, die Haribo Werbung kann nicht mehr schlimmer werden, kommst noch schlimmer, Millionen Ausgaben für so einen Schwachsinn!

@

Finde ich nicht angebracht. Was kommt als nächstes? Die Bundeswehr?

H

Nicenstein!

Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:

0:25

Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:

0:01

Auf einer Landstraße steht ein Polizeiauto mit der Aufschrift "Polizei". Ein Stativ mit einem Gerät daneben. Im Hintergrund eine Hügellandschaft. Die Straße und Felder sind menschenleer.

0:02

Zwei Männer sitzen in einem Polizeiauto. Beide tragen Uniformen. Der Mann links hat einen Schnurrbart, der andere hat einen Bart und schaut besorgt. Das Auto fährt auf einer Straße, im Hintergrund ist Landschaft zu erkennen.

0:07

Ein Polizist sitzt lächelnd in einem Auto. Er hält eine kleine gelbe Flasche in der Hand. Er trägt eine blaue Uniform und eine Schutzweste. Neben ihm sitzt eine weitere Person, die im Profil sichtbar ist. Draußen ist eine grüne Landschaft zu sehen.

0:08

Eine Hand hält ein kleines Gummibärchen in Flaschenform mit der Aufschrift "HARIBO". Hintergrund unscharf mit Blick auf Landschaft durch eine Autoscheibe.

0:11

Zwei Männer im Polizeiauto. Der rechte Mann hält ein grünes Gummibärchen und blickt skeptisch. Die Verpackung von Haribo ist auf seinem Schoß zu sehen. Der linke Mann ist teils im Bild und schaut in die Richtung des anderen. Hintergrund zeigt ein verschwommenes Feld.

0:13

Ein Mann mit Schnurrbart sitzt im Auto und hält ein kleines Objekt in der Hand. Er trägt eine blaue Uniform. Im Hintergrund sieht man eine verschwommene Landschaft. Sein Blick ist auf das Objekt gerichtet.

0:15

Ein Mann sitzt in einem Auto und hält ein Gummibärchen in der Hand. Er schaut irritiert oder überrascht. Vor ihm ist eine Tüte Haribo sichtbar. Die Umgebung draußen ist ein Feld oder offenes Gelände.

0:17

Ein Mann mit Schnurrbart sitzt im Auto, trägt eine Uniform. Er schaut in Richtung Kamera. Im Hintergrund ist unscharf grüne Landschaft zu sehen.

0:21

Zwei Männer im Polizeiauto. Der Fahrer hat einen Bart und dunkles Haar, der Beifahrer trägt Sonnenbrille und blauen Hemd mit Weste, darauf steht "Polizei". Beide schauen nach vorne. Die Autobahn ist im Hintergrund sichtbar. Das Blaulicht befindet sich auf dem Dach des Fahrzeugs.

...
TV Werbung maggi - Maggi Fix sorgt für schnelles, einfaches Kochen und perfekten Geschmack. Ideal für eine köstliche, unkomplizierte Spaghetti Bolognese, selbst an hektischen Tagen.
Mit Maggi Fix gelingt jede Mahlzeit: Spaghetti Bolognese im Handumdrehen genießen!

432views

0:202024-06-03

...
TV Werbung duschdas - Erlebe frische Energie am Morgen mit DUSCHDAS. Wähle aus Noir, Limette, Magnolie oder Minze. 0% Mikroplastik. Starte deinen Tag mit DUSCHDAS.
Erlebe die Welle frischer Energie mit Duschdas Limette Minze

496views

0:202024-07-29

...
TV Werbung bauhaus - Bauhaus-Werbespot betont Selbstversorgung und Eigenarbeit im Garten: Eigenes Setzen, Pflegen und Ernten von Salat. Motto: "Wenn's gut werden muss." bauhaus.info
Gardol Pure Nature: Bio-Dünger für erfolgreiche Gartenarbeit bei Bauhaus

291views

0:152024-03-20

...
TV Werbung airbnb - Genieße einen kinderfreien Urlaub in einer privaten Unterkunft von Airbnb – Ruhe und Erholung ganz für dich allein.
Genießen Sie einen ruhigen und exklusiven Urlaub mit Airbnb statt in belebten Hotels

336views

0:302024-05-12

...
TV Werbung fahrrad-xxl.de - Finde dein perfektes E-Bike bei Fahrrad XXL – Deutschlands größte Auswahl an über 300 Marken. Online oder im Store, spare bis zu 30%! Besuche fahrrad-xxl.de und erlebe grenzenlosen Fahrspaß!
Entdecke grenzenlosen Fahrspaß: E-Bikes von Fahrrad XXL mit bis zu 30% Ersparnis!

114views

0:202025-03-15

Werbung aus dem Jahr 2025 von Haribo, mit dem von uns gewählten Titel: "Erlebe den Spaß mit Haribo Fantasia: Fantasie kennt kein Alter!" mit der Kurzbeschreibung: "Haribo in gewohnter Manier mit Erwachsenen denen Kinderstimmen in den Mund gelegt werden: Haribo Fantasia? Ja. Cool, eine Cola. Wer hat davon getrunken? Ich weiß es. Das Krokodil war es. Im Auftrag des Chamäleons. Ruf die Polizei. Wir sind die Polizei, Dieter. Ja."