Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Lotus bewirbt ikonische, innovative Sportwagen wie den Evija und Eletre. Die Marke steht für Fahrspaß, Leichtbau und pure Fahrerorientierung nach dem Motto "Weniger ist mehr". Lotus richtet sich an alle, die echte, leidenschaftliche Fahrkultur suchen.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Sky-bundesliga1, (c) Lotus
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Ich muss ehrlich sagen: Als sich dieser Spot der legendären Marke Lotus zur Rezension angekündigt hat, habe ich mich im ersten Moment wahrhaftig gefreut! Schließlich verspricht Lotus automobile Ikonen, Ingenieurskunst und eine Historie, an der selbst manche Premium-Marken nur kratzen können. Noch dazu: Dieser Spot ist zweifellos weit entfernt vom allzu platten Autowerbeeinerlei, das mich regelmäßig mit generischen Fahrten durch Wind und Wetter in den Werbeblock entlässt.
Und doch: Ich schwanke ein wenig zwischen Anerkennung und leiser Ernüchterung. Beginnen wir mit der Zielgruppenansprache. Ich beobachte, dass Lotus weniger wagt, zu überzeugen, als vielmehr herauszufordern – in bester britischer Understatement-Manier, allerdings fast ein wenig fordernd: „Bist du nun ein Fahrer oder was?“ Das ist schon ein clever-distinktiver Ansatz, der sich an eine Community von Puristen richtet, die sich gerne als „echte Fahrer“ verstanden wissen wollen. Für automobile Dilettanten ist diese Message vermutlich eher eine freundliche Ausladung.
Die eigentliche Werbebotschaft? Hier wird das historische Erbe geschickt kanalisiert: Die Ikonographie Colin Chapmans, das inzwischen fast Mantra-artig verwendete „Leicht ist richtig“, dazu eine auf das Wesentliche reduzierte Bildregie – ich finde, das funktioniert durchaus respektabel. Besonders gelungen ist die Verbindung aus puristisch inszenierten Fahrzeugaufnahmen – etwa der gelbe Sportwagen im fast sakral ausgeleuchteten Raum – und dem archaisch wirkenden Appell an den Geist des Fahrens. Meiner Meinung nach bekommt man hier schon fast einen Hauch von Mythos gratis mitgeliefert.
Was mich allerdings in Sachen Kreativität und Originalität wirklich nach vorn beugt (und ein wenig schmunzeln lässt), ist der sarkastisch gewendete Schlusssatz: „Bist du ein Fahrer, oder was?“ Frei übersetzt: Entweder du verstehst es, oder eben nicht – eine raffinierte Polarisierung, bei der ich mich frage, ob Lotus nicht sogar ein bisschen zu sehr dem eigenen Elitarismus frönt.
Aus meiner professionellen Sicht ist die visuelle Dramaturgie ein absolutes Highlight. Die gelben Lichteffekte, die knalligen Hintergründe, das kontrastierende Spiel von Licht und Schatten, die Reduktion auf signifikante Linien und Formen – da ist jede Sequenz durchchoreografiert und im Ergebnis sowohl edel als auch plakativ. Ich denke, genau diese klare Bildsprache hebt die Marke noch stärker aus der Masse heraus, ohne dabei in plumpes Testosteron-Gebaren abzurutschen.
Allerdings, was mich fast ein bisschen irritiert, ist genau der sprechende Part! Ich muss zugeben, dass es mir schwerfällt, dem Sprecher akustisch zu folgen – und das liegt nicht am Oxford-Englisch, sondern ganz schlicht an der Geschwindigkeit, mit der die Zeilen heruntergerattert werden. Ob hier bewusst ein gewisser „Catch me if you can“-Effekt erzeugt werden soll, statt auf Verständlichkeit zu achten? Ich bin der Überzeugung, dass man damit Gefahr läuft, einen Teil des Publikums abzuhängen.
Was ich tatsächlich erstaunlich finde (und – vielleicht liegt das nur an mir – auch ein wenig enttäuschend): Im Spot blitzt zwar der Lotus Eletre als visuelles Statement auf, aber von Elektromobilität, Transformation oder Zukunftssinn ist: nichts. Gerade angesichts der branchenweiten Elektrifizierungswelle hätte ich mir bei einer Marke wie Lotus einen kleinen, feinsinnigen Verweis auf diese neue Ära gewünscht. Für überzeugte Petrolheads mag das überflüssig erscheinen, ich allerdings sehe darin eine verschenkte Chance, das eigene Erbe harmonisch in eine neue Gegenwart zu verlängern – ein Hauch von Zukunft hätte diesem Ritual aus Licht, Stahl und Heritage wirklich gut getan.
Unterm Strich bleibt für mich: Hier wird wenig erklärt, sondern vor allem inszeniert und behauptet. Die Konsistenz der Markenbotschaft ist durchweg gegeben – es geht um das Fahrgefühl, um Reduktion, um Pioniergeist. Ich meine, dass die Macher mit diesem Spot einen äußerst kompromisslosen, ja fast trotzig elitären Akzent im Premiumsegment setzen. Ob das ausreichend zündet oder teilweise auch bewusst ausschließt, ist bei so viel kalkulierter Lässigkeit fast schon eine rhetorische Frage.
Ich lade dich herzlich ein, diesen Auftritt von Lotus ebenfalls kritisch und feinsinnig zu beleuchten: Wie wirkt diese Mischung aus Geschichte, Herausforderung und Inszenierung auf dich? Ist dieses Statement noch zeitgemäß oder gar schon wieder Avantgarde? Lass uns dazu gerne in die Diskussion einsteigen!
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein sportlicher, gelber Wagen steht in einem von gelbem Licht beleuchteten Raum. Der Hintergrund ist dunkel, wodurch der Fokus auf das Auto gerichtet ist. Die Beleuchtung hebt die glatten Konturen und das Design des Autos hervor.
Ein Rennfahrer in einem weißen Rennanzug und Helm sitzt im Auto. Auf dem Helm ist ein Schild mit dem Text "Bell" angebracht. Der Hintergrund ist unscharf.
Ein silbernes Auto fährt auf einer Straße entlang. Links blendet die Sonne tiefstehend in der Abenddämmerung. Rechts ist eine Felswand zu sehen. Das Auto hat moderne LED-Scheinwerfer und eine glatte, aerodynamische Form. Unten auf dem Auto steht „Evija“. Alles wirkt dynamisch und schnell.
Ein gelber Lotus-Sportwagen fährt bei Sonnenuntergang auf einer Straße. Die Rücklichter leuchten rot, während das Auto in Bewegung ist. Die Sonne steht tief am Horizont und erzeugt Lichteffekte um das Fahrzeug. Der Himmel hat warme Töne, die Straße zieht sich zwischen Hügeln entlang.
Schwarze Schlüsselanhänger, Flaschenöffner und ein Holzstück mit der Aufschrift "FUELED BY PASSION" schweben vor einem knallgelben Hintergrund.
Gelber Hintergrund mit dem Wort "WHAT" in schwarzer, handgeschriebener Schrift.
Ein futuristisches Auto ist in einer gelblich-grünen Beleuchtung zu sehen. Das Heck des Autos hat ein durchgängiges rotes Rücklichtband. Auf der Karosserie sind Konturen und Schatten erkennbar. Der Hintergrund ist schlicht. Im unteren Bereich steht "ELETRE".
635views
0:202024-08-01
823views
0:202025-04-02
414views
0:202025-05-15
Werbung aus dem Jahr 2025 von Lotus in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Lotus Sportwagen: Ikonisches Design und purer Fahrspaß für echte Fahrkultur erleben" mit der Kurzbeschreibung: "LOTUS – Geboren aus Kühnheit, inspiriert von Colin Chapman: Weniger ist mehr. Erlebe pure Freiheit, Abenteuer und Fahrspaß im ikonischen Sportwagen. Bist du ein Fahrer, oder was?". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Auto.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare