Der TV-Spot von LEGO City bewirbt die "Schnell Denker Challenge", bei der Kinder durch Kombination verschiedener LEGO City Bausätze kreative Stadt-Abenteuer erleben können. Der Fokus liegt auf der Vielfalt der LEGO City Sets, die es ermöglichen, individuelle Städte mit neuem LEGO-Spaß zu gestalten.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Super-rtl, (c) Lego City
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite dramatisch erhöhen. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Die LEGO City Werbung spricht meiner Meinung nach die Zielgruppe ziemlich gut an, indem sie sowohl Kreativität als auch Abenteuerlust hervorhebt. Die verschiedenen Szenen und LEGO-Figuren, die in lebhaften, dynamischen Situationen gezeigt werden, ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und vermitteln ein Gefühl von Action und Spaß. Ich finde es faszinierend, wie der Spot die Vorstellungskraft der Kinder anspricht, indem er alltägliche Szenen in spielerische Herausforderungen verwandelt.
Besonders gefällt mir der kreative Ansatz der "Schnelldenker Challenge". Diese Idee vermittelt meiner Ansicht nach eine spielerische Herangehensweise, die Kinder dazu anregt, kreativ zu denken und Probleme zu lösen. Die Integration von verschiedenen LEGO City Sets ist dabei clever gelöst, denn es wird sowohl die Vielfalt als auch die Verwendbarkeit der Produkte gezeigt. Meiner Meinung nach wird dadurch die Neugier geweckt, mehr über die verfügbaren Sets zu erfahren und selbst Teil der "Challenge" zu werden.
Die Werbung zeigt, dass LEGO seinen typischen Markenkern der Kreativität und des freien Bauens konsequent beibehält. Dieser Aspekt unterstreicht sicherlich die Konsistenz der Markenbotschaft. Ich bin der Meinung, dass die farbenfrohe Visualisierung und das geschickte Spiel mit Perspektiven das Potenzial haben, die Vorstellungskraft der Kinder zu beflügeln und sie zu eigenen kreativen Abenteuern zu inspirieren.
Ein kleiner Aspekt, der mir jedoch aufgefallen ist, ist die Vielzahl an schnellen Schnitten, die möglicherweise etwas zu schnell und hektisch wirken können. Ich denke, dass jüngere Kinder gegebenenfalls Schwierigkeiten haben könnten, allen Details des Spots zu folgen. Eine Reduzierung der Geschwindigkeit oder der sich schnell wechselnden Szenen könnte eventuell hilfreich sein, um die Botschaft noch zugänglicher zu machen.
Abschließend bin ich der Meinung, dass diese Werbung sowohl durch ihre Bildwelt als auch durch ihre ansprechende Botschaft überzeugt. Ich würde mich freuen, von euch zu hören, wie ihr den Spot wahrnehmt und ob euch die "Schnelldenker Challenge" auch inspiriert hat. Teilt eure Ansichten oder professionelle Meinungen gerne mit uns!
Autor: Thomas Stehle
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Drei Bildausschnitte mit LEGO-Motiven. Links eine LEGO-Figur mit Axt, in der Mitte eine Hand hält einen LEGO-Helikopter, rechts ein LEGO-Männchen. Oben links "LEGO CITY" Logo, mittig pinker Schriftzug "SCHNELLDENKER CHALLENGE".
Eine LEGO-Figur mit schwarzem Haar sitzt in einem Cockpit und hält das Lenkrad. Sie hat ein orangefarbenes Oberteil und eine Weste an. Im Hintergrund sind verschwommene LEGO-Teile zu sehen. Oben links das LEGO City Logo.
Eine Hand hält ein grünes Spielzeugauto, das über eine geneigte Fläche fährt. Im Hintergrund sind Pflanzen und ein Gitter mit Blättern zu sehen. Oben links steht "LEGO CITY".
Ein Lego-Männchen sitzt auf einem Stuhl und hält eine Gitarre. Im Hintergrund steht ein großes Wohnmobil. Links oben befindet sich das "LEGO City"-Logo. Bäume und Gebäude sind im Hintergrund verschwommen zu sehen.
Eine LEGO-Figur mit kurzen braunen Haaren und einer blauen Brille im Gesicht. Sie trägt eine rote Jacke mit reflektierenden Streifen. Im Hintergrund ein rotes Fahrzeug und eine weitere Figur. Oben links das LEGO City Logo.
Vor blauem Hintergrund schwebt ein bunter LEGO-Hubschrauber. Oben links steht in weißer Schrift "LEGO CITY". Der Hubschrauber hat rot-gelbe und schwarze Bausteine.
Ein Lego-Männchen mit braunen Haaren lächelt fröhlich. Es trägt eine orangefarbene Kleidung mit einem grünen Akzent. Im Hintergrund sind unscharfe Details und die Umgebung eines Fahrzeugs zu sehen. Oben links befinden sich die Logos von LEGO und CITY in Weiß und Rot.
Ein Raum mit Spielzeugautos, einer Spielzeugrampe und einem Hubschrauber, der von einer Hand gehalten wird. Im Hintergrund stehen Pflanzen, ein Bücherregal und ein Etagenbett. Legofiguren und Miniaturgebäude sind auf einem Tisch verteilt. Eingestreut sind bunte Ziegel und Verkehrshütchen. Durch die Fenster fällt Tageslicht.
Mehrere LEGO City Bausätze sind auf einem blauen Hintergrund angeordnet. Oben links ist das LEGO City Logo, oben rechts der Slogan "DEINE STADT KEINE LIMITS". Unten steht "LEGO CITY" mit einer Webseite. Die Verpackungen zeigen verschiedene Szenen mit Fahrzeugen und Gebäuden. Unten kleiner Text zu Elternhinweisen und Copyright.
161views
0:202025-02-28
363views
0:202024-05-17
1317views
0:202024-12-26
Werbung aus dem Jahr 2025 von Lego City, mit dem von uns gewählten Titel: "LEGO City: Entfessele deinen Erfindergeist mit der Schnell Denker Challenge!" mit der Kurzbeschreibung: "Entdecke die LEGO City Schnell Denker Challenge! Baue, spiele, gewinne und erlebe den ultimativen LEGO-Spaß. Dein Stadt-Abenteuer beginnt jetzt! Protagonist: Thomas Müller"
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare