Der TV-Spot von Kieser Training, der mit Erinnerungen an fittere Zeiten spielt, spricht meiner Meinung nach gezielt jene an, die auf der Suche nach Motivation sind, um ihren Weg zurück zu alter Stärke zu finden. Der Slogan "Stärke dein Leben mit Kieser" trifft hier den Nerv der Zielgruppe, die sich nach physischen Verbesserungen sehnt. Ich denke, dass die Botschaft durch die visuelle Darstellung von alltäglichen Herausforderungen, wie das Tragen von Kartons oder das Gehen mit Krücken, nachvollziehbar und direkt übermittelt wird.
Die Kreativität des Spots liegt in der Alltagssituation, die bewusst unbequem und herausfordernd dargestellt wird – dies ist ein geschickter Schachzug, um den Bedarf an körperlicher Stärke zu verdeutlichen. Originalität finde ich in der Verwendung von gewöhnlichen Orten und Situationen, die leicht Bezug zur Realität der Zuschauer herstellen. Marmorverkleidungen und moderne Architektur geben der Szene einen Hauch von Eleganz, während Krücken und das gelegentliche Tragen eines Babys als Zeichen der Last zu sehen sind.
Meiner Ansicht nach ist die visuelle Sprache des Spots so gewählt, dass sie eine Symbiose aus Modernität und menschlicher Verletzlichkeit darstellt. Auch der Einsatz der Kamera, der den Protagonisten häufig von unten nach oben zeigt, suggeriert Stärke und Beständigkeit – beides sind Schlüsselelemente der Kieser Markenbotschaft.
Allerdings könnte der Spot, meiner Meinung nach, stärker von pfiffigen Wendungen profitieren, die das Konzept der Kraft humorvoller oder tiefgreifender in Szene setzen. Eine mutigere Inszenierung könnte dabei helfen, die Erinnerungen an bessere Zeiten subtiler mit dem Thema Kraft für die Zukunft zu verknüpfen.
Letztlich finde ich, dass der Spot eine konsistente Markenbotschaft vermittelt und die Zuschauer anspricht, die aktiv nach Veränderung streben – ganz im Sinne von "KRAFT FÜRS LEBEN".
Jetzt bist Du dran: Was ist deine Meinung zu diesem TV-Spot? Lasse uns deinen fachlichen oder subjektiven Kommentar dazu wissen!
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein Mann mit kurzem Haar und Bart trägt eine dunkelblaue Jacke und ein weißes T-Shirt. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt eine Tür. Der Mann schaut ernst.
Ein Mann geht mit Krücken durch ein Gebäude in Richtung Treppe. Die Umgebung wirkt modern mit einer Wendeltreppe und einem Pflanzenkübel. Der Boden ist mit Teppich ausgelegt, und es gibt eine geschlossene Tür auf der linken Seite.
Ein Mann steht mit Krücken im Flur eines Gebäudes. Er trägt eine dunkle Jacke und schaut zur Kamera. Hinter ihm sind große Türen, und das Gebäude hat Marmorsäulen. Eine Treppe mit einem Geländer ist im Vordergrund sichtbar. Der Boden hat einen dunklen Teppich, und es gibt viel Marmorverkleidung an den Wänden.
Ein Mann mit kurzem Haar und Bart trägt eine weiße Tasse und schaut nach oben. Er hat eine blaue Jacke über einem weißen T-Shirt. Der Hintergrund ist unscharf, zeigt aber eine gemusterte Wand und einige Kartons. Es gibt auch eine Pflanze in einem weißen Topf rechts im Bild.
Eine Frau mit langen braunen Haaren und einem blassen Teint schaut leicht lächelnd in die Kamera. Sie trägt ein beige Oberteil und hat etwas Gelbes im Haar. Der Hintergrund ist unscharf, zeigt aber helle Farben und möglicherweise eine Wand mit Marmormuster.
Ein Mann in einem hellblauen Shirt steht in einem Treppenhaus. Er trägt ein Baby in einem Tragetuch und schaut auf den kleinen Kopf. Die Umgebung ist sanft beleuchtet, und man sieht den Schatten des Mannes auf der Wand.
Zwei Personen tragen Kartons eine Treppe hoch. Der vordere Karton enthält einen Basketball. Beide tragen dunkle Oberteile. Die Szene spielt in einem Treppenhaus mit beige-gelben Wänden. Eine Person schaut nach vorne und lächelt leicht. Der Hintergrund zeigt ein Fenster und einen Handlauf der Treppe.
Ein Mann mit kurzen Haaren und Bart trägt eine blaue Jacke über einem weißen T-Shirt. Er blickt nach oben. Im Hintergrund sind graue, strukturierte Wände und unscharfe Pflanzen sowie einige Kartons zu sehen.
Ein Mann verlässt mit Krücken einen Aufzug. Rechts im Bild ist ein großes blaues Logo mit der Aufschrift "KIESER" und dem Slogan "KRAFT FÜRS LEBEN" zu sehen. Der Aufzug befindet sich in einem Gebäude mit Steinwänden.
171views
0:202024-03-25
202views
0:252024-05-13
300views
0:202024-03-11
250views
0:202023-10-16
321views
0:202024-07-22
AdClips.TV ermöglicht eine tiefgehende Auseinandersetzung und kritische Betrachtung der TV-Spots von Kieser Training mit dem von uns gewählten Titel
"Spare 100 Euro mit Probetraining: Stärke durch Kieser Training entdecken!".
Die kritische und/ oder satirische und/ oder persönliche und/ oder parodistische Betrachtung von TV-Spots, leistet einen wichtigen Beitrag zur Meinungsbildung und kulturellen Diskussion. Die Nutzung der Screenshots bzw. statischen Sequenzen ist integraler Bestandteil dieses Diskussionsprozesses und wird in einem Maß verwendet, das zur journalistischen und wissenschaftlichen sowie subjektiven Auseinandersetzung erforderlich, und als Beleg für eine geistige Auseinandersetzung notwendig ist.
Alle Bildrechte liegen ausschliesslich beim Urheber Kieser Training, und werden von uns notwendigerweise im Rahmen des Zitatrechtes
§51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG/ Zitatzweck: Auseinandersetzung mit der Fernsehwerbung von Kieser Training in Form wissenschaftlicher Begutachtung, fachlicher Diskussion, Satire oder subjektiven Meinungsbildung bzw. Meinungsäußerung
zur Veranschaulichung, um welchen Spot es sich handelt, dargestellt.
Bei Fragen oder Bedenken zur Nutzung der urheberrechtlich geschützten Inhalte können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir respektieren die Rechte der Urheber. Gerne stehen wir für weitere Klärungen, gerne auch zur fachlichen Unterstützung unter Zuhilfenahme der uns beratenden Fachkanzlei für Medienrecht, zur Verfügung. Nehmen Sie dazu jederzeit gerne Kontakt mit uns auf.
Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Tnt-film
Paragraf 51 Satz 1:
„Zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe eines veröffentlichten Werkes zum Zweck des Zitats, sofern die Nutzung in ihrem Umfang durch den besonderen Zweck gerechtfertigt ist. Zulässig ist dies insbesondere, wenn
einzelne Werke nach der Veröffentlichung in ein selbständiges wissenschaftliches Werk zur Erläuterung des Inhalts aufgenommen werden,
Stellen eines Werkes nach der Veröffentlichung in einem selbständigen Sprachwerk angeführt werden,
einzelne Stellen eines erschienenen Werkes der Musik in einem selbständigen Werk der Musik angeführt werden.
Von der Zitierbefugnis gemäß den Sätzen 1 und 2 umfasst ist die Nutzung einer Abbildung oder sonstigen Vervielfältigung des zitierten Werkes, auch wenn diese selbst durch ein Urheberrecht oder ein verwandtes Schutzrecht geschützt ist.“
Quelle: https://www.exali.de/Info-Base/zitate-urheberrecht-abmahnung
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare