Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
fenster.com, Deutschlands Nr. 1 für Fenster und Türen, bietet TÜV-geprüfte Qualität und sehr gute Testergebnisse. Im TV-Spot wirbt Boris Becker dafür: Einfach online auswählen, bestellen und entspannt wohnen – 1:0 fürs Fenster.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf 13th-street, (c) Fenster.com
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Also, ich muss sagen, der Spot von fenster.com überrascht mich erst einmal mit Boris Becker in einer Rolle, die eigentlich wie ein Low-key Cameo wirkt: Kopfhörertragend und, wie ich finde, bemüht entspannt im Stuhl lümmelnd. Aus meiner Perspektive positioniert sich die Marke auf moderne, smarte Art als unkomplizierter Problemlöser im Alltag, was grundsätzlich zu loben ist.
Allerdings frage ich mich, warum die Kreativabteilung ausgerechnet einen Fußball wählt, um Boris Becker aufschrecken zu lassen – also, ich meine: Da sitzt das deutsche Tennis-Ikone-Urgestein schlechthin, weltweit mit seinem Aufschlag verbunden, und dann gibt es für den dramaturgischen Impuls keinen Tennisball, keinen Aufschlag, sondern einen schnöden Fußball? Ich finde das originell im Kopf, aber dann doch im Ergebnis eher willkürlich. Und dann ruft "1:0 fürs Fenster" – phhh, das knallt rhetorisch genauso kraftvoll durch wie ein halbherziger Elfmeter ins Seitenaus. Wieso nicht "Spiel, Satz und Sieg fürs Fenster" oder wenigstens ein augenzwinkerndes "0:15" als kleine Referenz? Nach meinem Geschmack wird da eine Chance für ein augenzwinkerndes, intelligentes Tennis-Narrativ vertan und stattdessen auf gewaltsam pseudo-kreative Weise Fußball bemüht. Das finde ich ehrlich gesagt misslungen.
Was ich jedoch als sehr gelungen empfinde, ist die klare und reduzierte visuelle Ansprache: Keine CGI-Explosionen, sondern Szenen, die das Produkt ganz selbstverständlich im Alltag verorten. Ich bin der Meinung, dass dadurch Vertrautheit und Nähe zur Zielgruppe erzeugt wird, die schnell klar macht, worum es geht. Die optische Reduktion samt Einblendung von Testsiegeln trägt für mich zur Glaubwürdigkeit bei, ganz ohne Pathos oder überproduzierten „Wow-Effekt“.
Der Sprachstil im Spot bleibt schnörkellos, was ich grundsätzlich begrüße – allzu blumige Marketingprosa überzeugt mich ohnehin selten. Zudem erkennt man eine gewisse Konsistenz im Auftritt und eine solide Markenpräsentation: Die Einblendungen, das Branding unten rechts, sowie die Erwähnung der Qualitäts- und Testsiegel sind aus meiner Sicht on point.
Dennoch, ich komme nicht umhin, bei der Wahl der Storyline ein wenig süffisant den Kopf zu schütteln: Boris Becker, prominent und doch handzahm inszeniert, darf einzig für "1:0 fürs Fenster" herhalten. Irgendwie wirkt das wie ein Werber-Feierabend-Gag, der es ungefiltert ins Storyboard geschafft hat. Meiner Ansicht nach wäre hier ein raffinierterer Aufbau, ein Hauch mehr Selbstironie oder ein gezielter Bruch mit Erwartungen wünschenswert gewesen – ein Spot mit Boris Becker, der am Ende humorvoll sein legendäres "Bin ich schon drin?" aufgreift, hätte für mich spielerischer und zugleich intelligenter gewirkt.
Wie siehst Du das? Welche Wirkung hat der Spot auf Dich? Findest Du die Inszenierung mit Boris Becker und der Fußball-Metapher gelungen, oder hätte es für Dich auch mehr Esprit, vielleicht sogar mehr Tennis und persönliche Note sein dürfen? Ich freue mich auf eine fachliche oder subjektive Diskussion zum Thema!
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein Mann sitzt drinnen und trägt Kopfhörer. Draußen steht eine Person auf dem Rasen mit einem Fußball. Im Hintergrund sind Bäume und ein Gebäude zu sehen. Unten rechts im Bild steht "fenster.com".
Ein Mann sitzt drinnen mit Kopfhörern auf einem Sofa. Durch das geöffnete Fenster schaut er nach draußen. Im Garten steht ein älterer Mann in einem "Bad Boy"-Shirt und Jogginghosen. Ein Fußball liegt neben ihm im Gras. Im Hintergrund sind Bäume und ein Haus zu sehen. Unten rechts steht "fenster.com".
Ein Mann mit Kopfhörern sitzt drinnen auf einem Sofa. Im Hintergrund steht eine andere Person im Garten, Bäume und Häuser sind zu sehen. Unten rechts im Bild steht "fenster.com".
Ein Mann sitzt auf einem Sofa, trägt Kopfhörer und blickt nach links. Draußen im Garten steht eine Person im Hintergrund. Die Aufschrift "fenster.com - Die Nr.1 für Fenster & Türen online" ist eingeblendet.
Ein Mann sitzt mit Kopfhörern auf einem Sofa und schaut nach vorne. Im Hintergrund steht eine Person im Garten. "fenster.com" und "Die Nr.1 für Fenster & Türen online" sind groß eingeblendet. Unten sind Logos von Auszeichnungen und Bewertungsportalen zu sehen.
788views
0:222024-06-16
Werbung aus dem Jahr 2025 von Fenster.com in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Fenster.com: TÜV-geprüfte Fenster und Türen schnell, sicher und komfortabel online bestellen" mit der Kurzbeschreibung: "Wenn Boris Becker sagt: 1:0 für´s Fenster - Entspannt wohnen, klare Sicht: Mit fenster.com – Deutschlands Nr. 1 für Fenster & Türen! TÜV-geprüfte Qualität, sehr gut im Online-Test, einfach klicken und wohlfühlen.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Fenster, Kopfhörer, Sofa, Garten.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare