Unsere Kurzbeschreibung des Enpal TV-Spots

Enpal bewirbt günstigen Solarstrom für Zuhause: Dank eigener Solaranlagen kann Strom so günstig produziert werden, dass man ihn sogar gerne mit anderen teilt. Weitere Informationen und Angebote gibt es auf enpal.de.

Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Tlc, (c) Enpal

Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.

Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.


0:10
2025-06-25
Views518
5
3

Unsere Meinung

Wenn ich mir diesen Enpal-TV-Spot anschaue, fällt mir zunächst der subtile, beinahe lapidare Einstieg auf: „Mahlzeit! Könntest du die hier vielleicht aufladen?“ – dieser scheinbar beiläufige Nachbarschaftsdialog transportiert einen gewissen Humor, den ich ehrlich gesagt durchaus zu schätzen weiß. Es wird hier auf eine eigenwillige Weise Alltäglichkeit mit einem durchaus ironischen Unterton kombiniert; die Szene wirkt, als würde der Nachbar genauso locker fragen, ob man ihm mal die Hecke schneidet wie nach ein bisschen kostenlosem Sonnenstrom.

Aus meiner Perspektive ist das eine recht smarte Umdeutung klassischer Sharing Economy-Prinzipien auf den Energiemarkt – und das, ohne es explizit zu benennen.

Was ich wirklich gelungen finde, ist die implizite Zielgruppenansprache: Die Situation ist so skizziert, dass sich wohl jeder Eigenheimbesitzer, der schon über Solaranlagen nachgedacht hat, wenigstens ein Grinsen nicht verkneifen kann. Gleichzeitig suggeriert die Wahl eines gestandenen Anzugträgers als Protagonisten einen kleinen Bruch mit dem bisherigen Klischee hipper Ökos und öffnet so die Botschaft für ein eher konservativ geprägtes Publikum – ein interessanter Schachzug, den ich durchaus für überlegt halte.

Kreativität und Originalität kommen jedoch nicht übers Langformat, die Handlung bleibt angenehm reduziert. Ich bin der Meinung, genau das erzeugt eine unaufgeregte Coolness, die, fernab nervöser Werbeüberzeichnung, Ruhe und Souveränität ausstrahlt. Die simple Bildgestaltung – Mann, Geräte, Kabelsalat vor solider Eigenheimidylle und immer präsent „enpal.de“ – wirkt fast schon lakonisch. Es ist eine Bildsprache, die ich persönlich als angenehm zurückgenommen empfinde: Keine Effekthascherei, sondern Klarheit; dafür einen kleinen Schmunzler serviert, der mit dem Kabelgewirr als Sinnbild für Energieüberfluss kokettiert.

Ich denke, dass die Werbebotschaft atmosphärisch dicht transportiert wird: „Solarstrom, so günstig, dass man ihn gerne teilt.“ Klingt fast zu charmant, um wahr zu sein – und setzt die Messlatte mit einem Augenzwinkern ein Stück höher. Hier blitzt die süffisante Schicht der Kampagne auf, denn eigentlich bleibt der harte Fakt hinter dem Slogan: Wer teilt denn heute freiwillig seine Energie, es sei denn, sie ist wirklich zu günstig? Das bleibt angenehm selbstironisch – fast ein bisschen wie eine Einladung zum Zweifel.

Meiner Ansicht nach liegt die wahre Stärke des Spots im Zusammenspiel aus Understatement und einer klar adressierten Sehnsucht der Zielgruppe: Sie wollen Teil einer Community sein, die sich Solarstrom leisten – oder sogar über ihn verfügen – kann. Aus fachlicher Perspektive zieht Enpal stimmig die Verbindung zwischen Nachbarschaftsidylle, technologischer Moderne und ökonomischem Vorteil.

Gerade weil ich anspruchsvolle Kommunikationsansätze schätze, sehe ich diesen Spot auf eine erfrischend unprätentiöse Weise als klug inszeniert: Er nimmt sich nicht zu wichtig, will aber auch nicht mit marktschreierischen Mitteln überzeugen. Und vielleicht hätte ich mir an einer Stelle noch einen Twist mehr erhofft, etwa eine ironische Auflösung – aber der Spot bleibt just auf dem richtigen Grad an Understatement, um nicht ins Banale abzurutschen.

Wie siehst du das? Hältst du diese Form von ironisch-verpackter Werbebotschaft für glaubwürdig und sympathisch – oder fehlt dir, gerade im Kontext anspruchsvoller Kommunikation, womöglich noch ein argumentativer Tiefgang? Lass uns gerne darüber diskutieren.

Autor: Ralf Zmölnig


Beachten Sie, dass alle Bilder urheberrechtlich geschützt sind und nur im Rahmen des Zitatrechts diskutiert werden sollten.

Eure Meinung, Kommentare, Fragen

0Kommentare
U

Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:

0:10

Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:

0:01

Ein Mann im Anzug steht draußen vor einem Haus. Er hält mehrere Laptops oder Tablets, die mit Kabeln verheddert sind. Im Hintergrund eine grüne Hecke und ein Haus mit rotem Dach. Oben rechts steht "enpal.de".

0:04

Ein Mann im Anzug hält einen Stapel mit Elektrogeräten und Kabeln in den Händen. Er steht draußen vor einem Haus, umgeben von Bäumen und einem Garten. Oben rechts der Schriftzug "enpal.de".

0:07

Eine Gruppe von technischen Geräten steht vor einem verschwommenen Haus im Hintergrund. Oben rechts "enpal.de", unten eine Suchleiste mit "www.enpal.de".

...
TV Werbung octopus energy - Wechsle zu Octopus Energy für dauerhaft günstige Tarife, 100% Ökostrom und exzellenten Kundenservice. Besuche octopusenergy.de für mehr Infos.
Octopus Energy: Günstiger Ökostrom mit 4,8 Sternen - Jetzt wechseln!

681views

0:202024-09-16

...
TV Werbung ariel - Wir alle drehen runter, um bis zu 60% Energie zu sparen. Und jetzt reinigen die neuen Ariel Pods selbst die hartnäckigsten eingetrockneten Flecken in kaltem Wasser. Die neuen Ariel Pods mit einer Extrakammer für eine ausgezeichnete Fleckentfernung, selbst in kaltem Wasser. Die neuen Ariel Pods. Stets außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
Ariel All-in-1 Pods: Fleckenfrei & energieeffizient bei kaltem Wasser!

513views

0:252023-02-01

...
TV Werbung maxcare - Na Daniel, teuere Zahnarztrechnung? MaxCare – Der Testsieger für Zahnzusatzversicherungen. Maximaler Schutz ohne Wartezeit. Prophylaxe und Bleaching bis zu 200 Euro inklusive. Jetzt auf maxcare.de entdecken!
Maxcare Zahnzusatzversicherung: Testsieger mit maximaler Erstattung und ohne Wartezeit

769views

0:202024-12-25

...
TV Werbung deka - Die DekaBank wirbt für ihren Podcast "Money on her mind", der Tipps zu Anlagestrategien und Renditechancen bietet. Verfügbar überall, wo es Podcasts gibt.
Flexibel investieren: Gewinne steigern mit Deka und "Money on her mind" Podcast

845views

0:252024-05-13

...
TV Werbung beurer - Der Beurer Insektenstichheiler lindert Mückenstiche sofort. Genießt den Moment ohne Kratzen.
Beurer Insektenstichheiler: Befreit von Mückenstichen für entspannte Nächte im Garten

588views

0:202023-06-09

Werbung aus dem Jahr 2025 von Enpal in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Enpal: Solarstrom für Zuhause – Günstig produzieren, teilen und profitieren" mit der Kurzbeschreibung: "Wenn der Nachbar fragt: "Mahlzeit könntest du die hier vielleicht aufladen? Ich mein kostet euch ja quasi nichts." Solarstrom so günstig, dass man ihn gerne teilt. Jetzt mehr erfahren auf enpal.de.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Photovoltaik-Pv-Solaranlage, Strom, Tablet, Laptop.