Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Der TV-Spot für Ebay Kleinanzeigen bewirbt die Plattform als ideale Möglichkeit, nicht mehr benötigte Gegenstände einfach zu verkaufen und somit Geld zu verdienen. Die kommunikative Werbeaussage wird von Testimonials der Serie "How to Sell Drugs Online (Fast)" unterstützt, um humorvoll auf den Verkaufsaspekt der Dienstleistung hinzuweisen.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Rtl2, (c) Ebay Kleinanzeigen
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Aus meiner Perspektive ist der Spot schon allein durch die Wahl der Testimonials aus „How to Sell Drugs Online (Fast)“ auf eine jüngere, popkulturell versierte Zielgruppe zugeschnitten – soweit so clever. Ich denke, der Werbespot nutzt damit die Reizüberladung aktueller Serien-Ästhetik geschickt, um eine Verbindung zwischen Entertainment und Online-Marktplatz herzustellen.
Was mir hier besonders auffällt, ist der intelligente Umgang mit Referenzen: Die Übertragung der leicht subversiven Serien-Logik („Geld machen mit Kreativität, fast egal wie“) in die scheinbar banale Welt der Kleinanzeigen ist meiner Ansicht nach ein durchaus feinsinniges Stilmittel. Gerade das Zusammenspiel zwischen ironischem Subtext und der letztlich ganz bodenständigen Werbebotschaft – „eine Plattform, auf der man alles verkauft, was man nicht mehr braucht. Und damit machst du richtig Kohle“ – bricht für mich angenehm mit der sonstigen Werbekulisse im deutschen Fernsehen. Ich halte das für angenehm selbstironisch, ohne sich komplett ins Lächerliche zu ziehen.
Die visuellen Elemente mit Flipchart, Whiteboard, Business Plan und diversen Symbolen wie dem „Verkauft“-Stempel und Eurozeichen erinnern mich fast schon an eine überzeichnete „Gründer-Story“, wie sie Social Media Entrepreneure gerne inszenieren. Das erzeugt einen gewissen satirischen Spiegel auf das „jeder kann’s schaffen“-Narrativ der Werbewelt, was – so finde ich – durchaus clever wirkt, ohne dem Zuseher zu viel zu erklären.
Ich finde es bemerkenswert, wie konsistent die Markensprache bleibt: Die Bildsprache mit Notizen, Diagrammen und improvisiertem Kellerbüro verankert eBay Kleinanzeigen im Alltag der eigenen Zielgruppe – und das auf eine Art, die nicht anbiedernd, sondern ironisch distanzierend funktioniert. Gerade die Überblendung zu den farblich markanten Logos und Serientiteln gegen Ende ist ein auffälliger Bruch mit klassischen Werbekonventionen – für mich ein Hinweis darauf, dass hier Marketing und Popkultur auf Augenhöhe arbeiten wollen.
Schwächen sehe ich, wenn überhaupt, in einer gewissen Selbstreferenzialität: Wer mit der Serie nichts anfangen kann, erkennt vermutlich die Metaebene nicht – aber das ist für mich ein kalkuliertes Risiko angesichts der Zielgruppenpräzision. Insgesamt bin ich der Meinung, dass dieser Spot Mut zur Ironie beweist und intelligente Kniffe für die Inszenierung des Alltagsgebrauchs von Kleinanzeigen nutzt.
Mich würde interessieren: Wie wirkt diese Art von Serien-inspirierter Werbung auf dich? Findest du die gezielte Ansprache und das Spiel mit popkulturellen Codes ansprechend oder gehen die Wendungen für dich am Kern der Werbebotschaft vorbei? Diskutiere gern, wie bewusst inszenierte Ironie und subtil eingesetzte Stilmittel bei dir ankommen!
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein Mann mit lockigen Haaren trägt einen Rollkragenpullover und eine Jacke. Im Hintergrund sind verschwommene Bilder an der Wand, ein grünes Schild und eine Uhr. In der oberen linken Ecke ist ein Logo. Der Mann schaut nach vorne.
Ein junger Mann mit lockigen Haaren trägt eine schwarze Jacke und einen weißen Rollkragenpullover. Im Hintergrund ein Whiteboard mit der Aufschrift "Business Plan", gelbes Post-it mit einem Eurozeichen, daneben rote Linien und ein "VERKAUFT"-Stempel. Ein Bücherregal links, eine Dartscheibe an einer Holzwand und eine Lampe mit Kabeln hängen von der Decke. Rechts ein Poster mit "C-43X".
Ein junger Mann steht vor einem Flipchart. Auf dem Flipchart sind Zeichnungen und Fotos: ein Euro-Symbol, ein "Verkauft!"-Stempel und Bilder eines grünen Hoodies. An der Wand hängt eine Dartscheibe und ein Poster mit dem Text "C-43X". Bücher im Regal, eine Lampe leuchtet.
Ein Mann mit Locken steht vor einem Whiteboard und hält ein grünes Stofftier. Auf dem Whiteboard steht "Need:", ein Eurozeichen, "Business Plan" und "Verkauft." Ein Bild von einer Person mit 5€-Schild ist angeheftet. Im Hintergrund gibt es ein Dartboard und ein Poster mit einem alten Computer. Links steht ein Bücherregal.
Ein Mann mit lockigem Haar lächelt direkt in die Kamera. Er trägt einen weißen Rollkragenpullover unter einer dunklen Jacke. Im Hintergrund befinden sich unscharfe Poster und ein rundes, verziertes Objekt an der Wand. Oben links ist ein Logo sichtbar.
Ein Mann sitzt in einem Raum mit holzvertäfelten Wänden, trägt eine grüne Weste über einem grauen T-Shirt. Hinter ihm ist eine Pinnwand mit Fotos und ein Poster zu sehen. Auf der rechten Seite befindet sich eine Tischlampe und ein weiteres gerahmtes Bild. Kabel hängen von der Wand herunter.
Ein Mann mit lockigem Haar trägt einen weißen Rollkragenpullover und eine dunkle Jacke. Im Hintergrund sind Notizen und Diagramme an einer Wand sichtbar. Das Licht kommt von vorne und beleuchtet sein Gesicht. Links oben ist ein Logo mit Buchstaben zu sehen.
Ein junger Mann mit lockigen Haaren steht lächelnd mit verschränkten Armen. Im Hintergrund eine Tafel mit Diagrammen. Rechts Text: “How to Sell Drugs Online (Fast)” und “Netflix Staffel 4 ab 08. April.” Ein neonfarbener Balken verdeckt einen Teil seines Gesichts.
Links ein grünes Logo mit der Aufschrift "kleinanzeigen Große Wirkung". Rechts "HOW TO SELL DRUGS ONLINE (FAST)" in Weiß, darunter "NETFLIX" in Rot und "STAFFEL 4 ab 08. April" in Weiß. Schwarzer Hintergrund.
137views
0:302022-06-16
882views
0:302024-01-30
Werbung aus dem Jahr 2025 von Ebay Kleinanzeigen in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Ebay Kleinanzeigen: Einfach verkaufen, Geld verdienen mit TV-Stars!" mit der Kurzbeschreibung: "Mit den Testimonials aus "How to sell Drugs online fast": Entdecke mit Netflix' "How to Sell Drugs Online (Fast)" Maximilian Mundt und Danilo Kamperidis: Die Kunst des Verkaufs. Staffel 4 ab 8. April erleben und mit Kleinanzeigen richtig Kohle machen! "Zack, raus aus dem Knast und direkt ne neue Business-Idee. Eine Plattform, auf der man alles verkauft, was man nicht mehr braucht. Und damit machst du richtig Kohle. Ähm, das ist Kleinanzeigen. Genau so ist es."". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Second Hand.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare