Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Das kostenlose JuniorDepot von Deka Investments ermöglicht es, gezielt für die Zukunft von Kindern zu investieren. Die Botschaft: Früh investieren statt "irgendwie" sparen – mit Kompetenz und Auszeichnungen als verlässlicher Partner für die nächste Generation.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Welt, (c) Deka
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Aus meiner Perspektive präsentiert sich dieser Deka-Spot als eine durchaus selbstbewusste und clever arrangierte Werbung, die um ein Stück weit subtiler agiert, als es das Gros der Finanzbranche üblicherweise tut. Die gesamte Inszenierung nutzt das Familienleben nicht bloß als dekorativen Hintergrund, sondern webt ambitioniert eine kleine Alltagsbeobachtung zum Nukleus der Werbebotschaft.
Besonders die Entscheidung, die Gedankenwelt des Kindes in den Mittelpunkt zu rücken, empfinde ich als angenehm unpathetisch: Statt belehrender Elterntöne hören wir den Jungen mit „Ich kann doch nicht ewig auf Papa aufpassen. Irgendwann ziehe ich aus. Brauche halt nur mehr Geld.“ sprechen – das ist für meinen Geschmack genauso ironisch wie aufrichtig. Ich finde, dass genau dieses Spielelement – eine gewisse Provokation und Selbsterkenntnis aufseiten des Kindes – ein frappierend intelligentes Stilmittel ist, um vermeintlich sichere Rollenbilder aufzubrechen.
Die kommunikative Wendung gipfelt dann in „Schluss mit irgendwie“, was ich als erfrischendes Statement wahrnehme: Hier werden klassische Unentschlossenheit und Handlungsaufschub in einem lakonisch-plakativen Motto auf den Punkt gebracht, statt in Wohlfühlfloskeln zu versinken. Ich sehe darin auf formalsprachlicher Ebene einen cleveren Kniff—spielt Deka doch sehr bewusst mit dem latenten deutschen Hang zum Zögern, und dreht diese Schwäche pointiert in einen Imperativ zur (finanziellen) Eigenverantwortung um.
Was die Werbebotschaft anbelangt, bin ich der Ansicht, dass der Spot seine Stärke darin hat, spielerisch und ohne erdrückende Zahlenlastigkeit die Idee zu vermitteln, dass das JuniorDepot ein unkomplizierter und verantwortungsvoller Schritt Richtung Zukunftsvorsorge ist. Die Hervorhebung der Auszeichnungen am Schluss unterstützt das noch einmal, ohne dass es nach reiner Selbstbeweihräucherung schmeckt – das mediale Understatement ist fast schon charmant.
Auch visuell finde ich die Bildsprache sehr gelungen: Das Spiel mit Licht, natürlichen Farben und modernen Elementen (Drohne, VR) illustriert glaubhaft einen Alltag zwischen Zukunftslust und Geborgenheit. Die Marke bleibt dabei im gesamten Spot präsent, ohne sich penetrant in den Vordergrund zu drängen—meiner Sicht nach ein Beleg dafür, dass Corporate Design und Storyline hier harmonisch ineinandergreifen.
Kreativ betrachtet, halte ich die Lösung, einen Perspektivwechsel auf das normalerweise „passive“ Kind zu inszenieren und von ihm ausgehend die Handlung und den Werbeappell zu formulieren, für ausgesprochen originell – so dezent ironisiert und gleichzeitig so nah an den Alltagsrealitäten der Zielgruppen habe ich vergleichbare Spots im Finanzsektor selten erlebt. Es zeugt schon von einigem Mut zur Moderne, die Generation „Digital Natives“ hier als Treiber der Familienfinanzen darzustellen.
Mich reizt besonders der unterschwellige Humor, der in der Hauptfigur angelegt ist: Der Junge, der ganz selbstverständlich feststellt, dass „in seiner Klasse jetzt alle ein Depot haben“ – das ist aus meiner Perspektive ein wunderbar süffisanter Kommentar auf unseren heutige Anlagekultur, irgendwo zwischen FOMO und Leistungsdruck.
Alles in allem, denke ich, überzeugt der Spot gerade dadurch, dass er komplexe Themen wie finanzielle Vorsorge, Eigenverantwortung und Modernität nicht mit dem Dampfhammer, sondern mit einem feinen, selbstironischen Tonfall adressiert. Wer bei TV-Werbung ein Mindestmaß an Intelligenz und Anspruch schätzt, dürfte hier angenehm überrascht sein.
Mich interessiert jetzt sehr: Wie erlebst Du die Inszenierung dieses Spots? Findest Du die ironische Brechung und die Visualisierung der Kind-Perspektive gelungen, oder fehlt Dir vielleicht die fachliche Tiefe? Lass uns das gerne diskutieren!
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein Junge sitzt auf einem Sofa in einem Wohnzimmer. Er trägt ein kariertes Hemd über einem weißen T-Shirt. Im Raum stehen Pflanzen und Bilder an der Wand. Tageslicht fällt durch die Fenster hinter ihm. Ein Tisch ist mit Büchern und Dekorationen bedeckt. Auf dem Bild steht "Deka Investments" unten rechts.
Eine Person sitzt auf einem Sofa und trägt eine VR-Brille, hält einen Controller. Neben ihr sitzt eine zweite Person, die zuschaut. Im Hintergrund Pflanzen, ein großes Fenster mit Vorhängen, Holzmöbel. Auf einem Tisch liegen Zeitschriften. Unten rechts steht "Deka Investments".
Ein Junge mit blondem Haar sitzt nachdenklich in einem Raum. Er trägt ein kariertes Hemd und schaut zur Seite. Im Hintergrund sind verschwommene Gegenstände zu sehen. In der Ecke steht der Schriftzug "Deka Investments".
Im Raum steht eine Person in einem lila Pullover, eine Drohne schwebt in ihrer Hand. Im Vordergrund sitzt jemand mit dem Rücken zur Kamera. Durch das Fenster ist ein gelbes Gebäude zu sehen. An der Wand hängen Bilder. Unten rechts steht "Deka Investments".
In einem Raum mit offener Tür, hellem Licht und großen Fenstern steht eine Person in einem lila Pullover, die aufgeregt einen schwebenden, leuchtenden Gegenstand beobachtet. Links im Vordergrund ist der Hinterkopf einer weiteren Person zu sehen. Unten rechts steht der Schriftzug "Deka Investments".
Ein Junge mit blondem Haar schaut nach oben. Neben ihm hält jemand eine Fernbedienung. Im Hintergrund gibt es ein Fenster und verschwommenes Grün. Auf dem Bild steht der Text "Schluss mit irgendwie" und unten rechts ist das Logo von Deka Investments.
Zwei Auszeichnungen mit Text "Fonds Gesellschaft des Jahres 2025" und "Top-Fondsgesellschaft" von Capital. Darunter der Text "Investieren Sie in die Zukunft Ihres Kindes mit dem kostenlosen JuniorDepot." Ein roter Knopf mit "Jetzt in Ihrer Sparkasse". Quellenangabe unten: DekaBank Deutsche Girozentrale.
Ein rotes Quadrat mit der Aufschrift "Deka Investments" auf weißem Hintergrund. Darunter steht "Kompetenz ist unser Kapital." Unten links im Bild das Logo und der Schriftzug "Finanzgruppe".
368views
0:152024-07-08
765views
0:162021-11-15
734views
0:202025-07-01
510views
0:302025-04-02
1033views
0:202025-02-17
Werbung aus dem Jahr 2025 von Deka in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Mit dem kostenlosen JuniorDepot von Deka Investments gezielt für die Zukunft der Kinder investieren" mit der Kurzbeschreibung: "Mit dem kostenlosen JuniorDepot von Deka Investments investieren Sie in die Zukunft Ihres Kindes. Deka Investments – Kompetenz ist unser Kapital. Jetzt für die nächste Generation sichern!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Investment, Finanzen, Vorsorge, Bank.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare