Unsere Kurzbeschreibung des Chanel TV-Spots

Der TV-Spot bewirbt das Parfum „Coco Mademoiselle“ von Chanel. Die Hauptbotschaft vermittelt ein Gefühl von Selbstbewusstsein und Entschlossenheit, verkörpert durch eine dynamische Atmosphäre im Aufnahmestudio. Der Spot verbindet Musik und Parfum als Ausdrucksmittel für Individualität und persönliche Weiterentwicklung.

Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Vox, (c) Chanel

Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite dramatisch erhöhen. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.

Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.


0:15
2024-11-04
Views356
1
0

Interpret
Songtitel
Album
Bertrand Burgalat
Follow Me
Bertrand Burgalat Meets A.S Dragon

Unsere Meinung

Der TV-Spot von Chanel für Coco Mademoiselle hinterlässt bei mir gemischte Eindrücke. Ich finde, die Szenen im Aufnahmestudio setzen den Ton des Spots sehr atmosphärisch und stilvoll um. Das Studio-Setting mit den Holzpaneelen und dem sorgfältig beleuchteten Raum vermittelt eine professionelle und zugleich intime Atmosphäre, die gut zu den Werten von Chanel passt.

Es wird klar, dass hier nicht nur Musik, sondern auch eine starke Marke inszeniert wird.

Die Verwendung des Soundstudios als Metapher für Kreativität und Individualität empfinde ich als cleveren Ansatz, um die Zielgruppe der selbstbewussten und unabhängigen Frauen anzusprechen. Meiner Meinung nach, liefert der Satz "I'm getting out, I'm moving on" eine inspirierende Botschaft, die das Gefühl von Aufbruch und persönlichem Fortschritt einfängt. Das passt perfekt zur Idee von Coco Mademoiselle, einer modernen und freiheitsliebenden Frau.

Allerdings denke ich, dass der Spot in puncto Originalität etwas defensiv agiert. Die Darstellung von Menschen, die im Studio posieren und Selfies machen, wirkt für mich eher wie ein konventionelles Bild von Kreativität. Eine stärkere Wendung oder ein unerwartetes Element, das die Erzählung noch facettenreicher gemacht hätte, fehlt mir an dieser Stelle. Auch bleibt die visuelle Ästhetik stark in den gängigen Sehweisen von Luxuswerbung verhaftet – glänzende Oberflächen und hübsche Lichteffekte sind zwar ansprechend, aber nicht unbedingt neu oder überraschend.

Die konsistente Markenbotschaft von Chanel, wie sie im Spot deutlich wird, ist dennoch solide umgesetzt. Der subtile Glamour und das Streben nach Eleganz und einzigartiger Klasse sind allgegenwärtig und unterstreichen die DNA der Marke Chanel effektiv. Das harmoniert gut mit der gesamten Präsentation und dem ikonischen, zeitlosen Image des Labels.

Schwachstellen sehe ich vor allem in der fehlenden kreativen Flamme. Der Spot spielt meines Erachtens etwas zu sicher und bedient sich bekannter Visuals und Szenarios, um seine Story zu erzählen. Eine zusätzliche Prise Kreativität oder ein ausgefalleneres Element hätten ihm gutgetan, um der Werbung eine individuelle und unvergessliche Note zu verleihen.

Insgesamt ist der Chanel TV-Spot für Coco Mademoiselle ästhetisch ansprechend und thematisch konsistent, aber ich bin der Meinung, dass er mehr Mut zur Innovation hätte zeigen können, um wirklich herauszustechen. Was denkst du über den Spot? Hinterlasse gerne deine fachliche oder subjektive Meinung dazu!

Autor: Ralf Zmölnig


Beachten Sie, dass alle Bilder urheberrechtlich geschützt sind und nur im Rahmen des Zitatrechts diskutiert werden sollten.

Eure Meinung, Kommentare, Fragen

0Kommentare
U

Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:

0:15

Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:

0:00

Eine Frau hält Kopfhörer an ihre Ohren und steht vor einem Mikrofon. Ihre Augen sind geschlossen, und der Hintergrund zeigt Lichter. Im Vordergrund steht der Schriftzug „COCO MADEMOISELLE“.

0:01

Eine Person steht in einem Aufnahmestudio, durch das Fenster einer Kabine sichtbar. Im Vordergrund mischt ein großes Mischpult mit vielen Licht- und Regleranzeigen den Sound. Die Wände sind dunkel mit Holzverkleidung, zwei große Lautsprecher sind zu sehen. Eine Reihe von Lampen beleuchtet die Kabine von innen.

0:02

Eine Person trägt Kopfhörer und singt anscheinend in ein Mikrofon, während sie einen Arm in die Luft hält. Der Raum ist mit Linienleuchten an der Decke beleuchtet. Im Hintergrund sind Holzpaneele an den Wänden zu sehen, und mehrere Lichter strahlen hinter der Person.

0:04

Ein Tonbandgerät mit zwei großen Spulen befindet sich in der Bildmitte. Die Bedienknöpfe und Schalter sind sichtbar. Rechts unten ist ein Schalter mit "Power On" und "Off" zu sehen. In der Mitte gibt es einen silbernen Drehregler, und links ist eine Aufschrift über einem Drehrad mit den Begriffen „Stereo“ und „Three-Head“.

0:05

Ein Finger justiert einen Schieberegler auf einem Audiomischpult. Die Umgebung ist dunkel gehalten, das Mischpult ist im Fokus. Die Schieberegler sind schmal und die Oberfläche des Pults scheint glatt zu sein.

0:06

Drei Personen stehen in einem Tonstudio vor einem Mikrofon. Sie tragen dunkle Kleidung und scheinen miteinander zu interagieren. Im Vordergrund ist ein Mischpult zu sehen. Die Szene wird von oben beleuchtet, und der Raum hat holzgetäfelte Wände.

0:09

Drei Personen posieren nah beieinander für ein Selfie. Eine Person links macht ein Kussgesicht, die mittlere Person lächelt in die Kamera, und die rechte Person lächelt ebenso. Der Hintergrund ist unscharf, überwiegend braun. Das Bild wirkt dynamisch und fröhlich.

0:10

Nahaufnahme eines Gesichts mit geöffnetem Mund, trägt Kopfhörer. Hintergrund dunkel mit Lichtelementen.

0:11

Eine Frau trägt Kopfhörer und steht vor einem Mikrofon. Im Hintergrund sind verschwommene Lichter zu sehen. Sie scheint aufmerksam zu sein und spricht oder singt wahrscheinlich in ein Mikrofon. Das Setting wirkt wie ein Aufnahmestudio. Sie hat dunkles, glänzendes Make-up, das ihre Gesichtszüge betont.

...
TV Werbung twix - Twix: Egal ob links oder rechts, beide sind lecker und knusprig. Genieße das knackige Geräusch beim Reinbeißen. Probiere und entscheide!
Twix: Links oder rechts – gleicher Genuss, knusprig und lecker!

452views

0:202023-01-01

...
TV Werbung miele - der akku-staubsauger triflex hx2
Miele Triflex HX2: Überlegene Reinigungsleistung für ein makelloses Zuhause

193views

0:162022-05-30

...
TV Werbung penny - Du willst next Level sparen? Dann hol dir jetzt die Penny App und sichere dir 10% Rabatt auf deinen Einkauf. Einfach registrieren, Coupon aktivieren, Vorteilscode scannen und sofort 10% Rabatt bekommen, das ist Next Level sparen und mit dem Rabattsammler kannst du bis zu 10% im nächsten Monat sparen erstmal in die Penny App.
Next Level sparen mit der Penny App: Jetzt 10% Rabatt sofort sichern!

225views

0:202024-12-29

...
TV Werbung easycredit - Mit Easy Credit der Volksbanken Raiffeisenbanken jederzeit Geld für Lastenrad, Auto und mehr. Kostenlos reservieren und sofort aufs Konto. Einfach entspannt finanzieren.
EasyCredit: Schnell und einfach Kredite bis 15.000€ per App sichern

294views

0:152024-07-29

...
TV Werbung maxcare - Na Daniel, teuere Zahnarztrechnung? MaxCare – Der Testsieger für Zahnzusatzversicherungen. Maximaler Schutz ohne Wartezeit. Prophylaxe und Bleaching bis zu 200 Euro inklusive. Jetzt auf maxcare.de entdecken!
Maxcare Zahnzusatzversicherung: Testsieger mit maximaler Erstattung und ohne Wartezeit

229views

0:202024-12-25

Werbung aus dem Jahr 2024 von Chanel, mit dem von uns gewählten Titel: "Coco Mademoiselle: Chanel-Parfum für Selbstbewusstsein und Entschlossenheit" mit der Kurzbeschreibung: "Ein dynamischer Werbespot für Coco Mademoiselle von Chanel, der Abenteuerlust und Exklusivität vermittelt, indem er den Zuschauer einlädt, einem schwer zu findenden Duft zu folgen.""