Meiner Meinung nach fängt der TV-Spot von Cewe gelungen die Essenz des vergangenen Jahres ein und weckt dabei nostalgische sowie zukünftig freudige Erwartungen. Die anfängliche Aussage "Das war das Jahr. Schön. Wow." setzt einen persönlichen, fast intimen Ton, der durch die vertraute Interaktion zwischen den Personen im Spot untermalt wird.
Besonders ansprechend finde ich die kreative Nutzung von "The story of 2024" in Verbindung mit den durchblätternden Kalenderfotos. Diese visuelle Metapher suggeriert clever, dass die Erlebnisse eines Jahres schon in einem Cewe Fotobuch präsent sind, bevor das Jahr überhaupt begonnen hat. Dies zeigt meiner Ansicht nach einen originellen Spin – die Zukunft dokumentieren, noch bevor sie zur Vergangenheit geworden ist.
Was die Zielgruppenansprache betrifft, denke ich, dass die warmen und naturnahen Bildkompositionen eine breite Zielgruppe ansprechen könnten, die Wert auf Erinnerungen und Momente im Kreise von Familie oder Freunden legt. Zwar ist die Szenerie nicht schockierend originell, aber dafür solide und authentisch, was die emotionale Verbindung zur Marke verstärkt.
Auch die Kreativität spiegelt sich in der Umsetzung wider; obgleich nicht revolutionär, ist das Konzept des persönlichen Durchblätterns und Wiedererlebens von Momenten im Fotobuch so simpel wie effektiv. Der behutsame Umgang mit Farben und Licht verstärkt die positive Stimmung, die den Spot durchzieht.
Allerdings bin ich der Meinung, dass es dem Spot an unerwarteten Wendungen oder humorvollen Elementen fehlt, die ihn in der Flut von Werbung noch herausragender machen könnten. Hier hätte man mit einem Hauch mehr Pfiff oder einer satirischen Note eine tiefere Verankerung im Gedächtnis des Publikums erzielen können.
Insgesamt zeigt der Spot eine konsistente Markenbotschaft von Cewe, die Erinnerungen als wertvolle Schätze erlebbar macht. Doch sofern die feinsinnige Intelligenz und die Raffinesse eines kleinen Twists fehlen, bleibt die Frage offen, wie nachhaltig die Werbeeffekte tatsächlich sind.
Lass mich wissen, was du über den TV-Spot denkst und teile gerne deine eigene fachliche oder persönliche Meinung!
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein Kalenderblatt mit zwölf Fotos, nummeriert von 01 bis 12. Die Bilder zeigen unterschiedliche Szenen: Schneelandschaft, Innenräume, blühende Bäume, Industriekulisse, Felsküste, Promenade bei Sonnenuntergang, See, Spaziergang auf einer Brücke, Weinberge, Wasserlandschaft, festlich geschmückte Stadt. Unten steht "The story of 2024".
Ein Mann mit Bart und hellem Pullover lächelt eine Frau an, die einen roten Pullover trägt. Beide sitzen nah beieinander und wirken vertraut. Das Bild im Hintergrund hat runde Formen in sanften Farben.
Vier Personen posieren für ein Selfie an einer Küste mit grünen Klippen. Sie tragen wetterfeste Kleidung in Blau und Gelb und lächeln in die Kamera. Hinter ihnen erstreckt sich die Landschaft mit Gras und Wasserfällen am Rand der Klippen. Der Hintergrund zeigt eine wolkige oder neblige Atmosphäre.
Ein Paar steht auf einem Hügel und schaut auf eine große Wasserfläche und Berge. In der linken unteren Ecke steht "WOW" und "Schottland - Walliselland". Eine Hand hält das Bild, am unteren Rand ist das Logo "cewe.de" sichtbar.
Ein Mann und eine Frau sitzen auf einem Sofa und schauen sich ein Fotoalbum an. Der Mann trägt einen grünen Pullover, die Frau einen roten. Im Hintergrund sind Kissen und ein gelbes Regal mit Büchern und Dekoration. Unten rechts ist ein rotes Logo mit der Aufschrift "cewe.de".
Ein Mann und eine Frau sitzen auf einem Sofa und schauen gemeinsam lächelnd in ein Fotoalbum. Sie trägt einen roten Pullover, er einen grauen. Der Raum wirkt warm und gemütlich, auf dem Sofa liegen bunte Kissen. Unten rechts steht "cewe.de".
Eine Hand hält ein Fotobuch mit mehreren Bildern. Oben links ein Sonnenuntergang über Wasser, daneben ein Mensch von hinten, der mit einem Fahrrad eine Brücke überquert. Darunter zwei Personen auf Fahrrädern auf einem Weg. Es gibt Text mit Distanz- und Zeitangaben. Unten rechts steht "cewe.de".
Ein aufgeschlagenes Fotobuch zeigt Farbbilder von Fahrradtouren bei Sonnenuntergang. Im Hintergrund liegt eine ruhige Landschaft. Eine Hand hält das Buch. Unten rechts steht "cewe.de" auf rotem Hintergrund.
Ein Fotobuch wird in den Händen gehalten. Auf dem Cover sind zwei Personen abgebildet, die draußen vor einer Burg stehen. Darunter steht "What a year 2024". Auf der unteren rechten Ecke ist das Logo "cewe.de" zu sehen.
180views
0:152024-11-25
191views
0:202024-10-09
216views
0:202024-08-01
AdClips.TV ermöglicht eine tiefgehende Auseinandersetzung und kritische Betrachtung der TV-Spots von Cewe mit dem von uns gewählten Titel
"Bewahre deine schönsten 2024-Momente im Cewe Fotobuch für immer auf!".
Die kritische und/ oder satirische und/ oder persönliche und/ oder parodistische Betrachtung von TV-Spots, leistet einen wichtigen Beitrag zur Meinungsbildung und kulturellen Diskussion. Die Nutzung der Screenshots bzw. statischen Sequenzen ist integraler Bestandteil dieses Diskussionsprozesses und wird in einem Maß verwendet, das zur journalistischen und wissenschaftlichen sowie subjektiven Auseinandersetzung erforderlich, und als Beleg für eine geistige Auseinandersetzung notwendig ist.
Alle Bildrechte liegen ausschliesslich beim Urheber Cewe, und werden von uns notwendigerweise im Rahmen des Zitatrechtes
§51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG/ Zitatzweck: Auseinandersetzung mit der Fernsehwerbung von Cewe in Form wissenschaftlicher Begutachtung, fachlicher Diskussion, Satire oder subjektiven Meinungsbildung bzw. Meinungsäußerung
zur Veranschaulichung, um welchen Spot es sich handelt, dargestellt.
Bei Fragen oder Bedenken zur Nutzung der urheberrechtlich geschützten Inhalte können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir respektieren die Rechte der Urheber. Gerne stehen wir für weitere Klärungen, gerne auch zur fachlichen Unterstützung unter Zuhilfenahme der uns beratenden Fachkanzlei für Medienrecht, zur Verfügung. Nehmen Sie dazu jederzeit gerne Kontakt mit uns auf.
Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Rtl
Paragraf 51 Satz 1:
„Zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe eines veröffentlichten Werkes zum Zweck des Zitats, sofern die Nutzung in ihrem Umfang durch den besonderen Zweck gerechtfertigt ist. Zulässig ist dies insbesondere, wenn
einzelne Werke nach der Veröffentlichung in ein selbständiges wissenschaftliches Werk zur Erläuterung des Inhalts aufgenommen werden,
Stellen eines Werkes nach der Veröffentlichung in einem selbständigen Sprachwerk angeführt werden,
einzelne Stellen eines erschienenen Werkes der Musik in einem selbständigen Werk der Musik angeführt werden.
Von der Zitierbefugnis gemäß den Sätzen 1 und 2 umfasst ist die Nutzung einer Abbildung oder sonstigen Vervielfältigung des zitierten Werkes, auch wenn diese selbst durch ein Urheberrecht oder ein verwandtes Schutzrecht geschützt ist.“
Quelle: https://www.exali.de/Info-Base/zitate-urheberrecht-abmahnung
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare