Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Mit dem Carly-Adapter und der Carly-App können Autoprobleme einfach diagnostiziert und oft selbst behoben werden – für alle Automarken. So sparen Nutzer Zeit und Geld bei Reparatur und Wartung. Werbeaussage: Die beste App für dein Auto – jetzt 25% Rabatt auf www.mycarly.tv sichern.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf History, (c) Carly
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Ich muss sagen, der Carly-Spot mit Matthias Malmedie hat durchaus einen charismatischen Auftakt – Malmedie selbst inszeniert sich als sachverständiger Begleiter durch die Autoreparaturwelt, was ich persönlich clever finde, weil damit sofort Kompetenz und Nähe zur Zielgruppe vermittelt werden. Aus meiner Sicht gelingt die Ansprache an technikaffine Laien wie versierte Autofahrer gekonnt, denn die Bildsprache – Mann in Jeans und blauem Hemd zwischen Felgen, Werkzeugregalen und dezentem BMW-Branding – erzeugt ein Gefühl von Vertrautheit und Authentizität, ohne in Werkstatt-Klischees abzudriften.
Die Werbebotschaft ist aus meiner Perspektive lupenrein transportiert: Im Kern steht das Versprechen, durch Carly Zeit und Geld zu sparen sowie Autoprobleme selbstständig zu lösen. Besonders augenfällig finde ich, wie pragmatisch – fast schon lakonisch – die Abfolge „Adapter einstecken, Auto scannen, Problem finden und beheben“ formuliert wird. Wer hier noch einen dramaturgischen Haken oder eine augenzwinkernde Meta-Ebene sucht, wird allerdings enttäuscht – da klebt der Spot doch arg an der Oberfläche und folgt dem klassischen „How-to“-Duktus. Ich bin der Meinung, hier wäre eine intelligentere Brechung oder ein kreativer Twist durchaus denkbar gewesen.
Die Kreativität und Originalität der Kampagne reißen mich in ihrer Umsetzung ehrlich gesagt nicht vom Hocker, auch wenn das handwerklich sauber gelöst ist. Die immer gleiche Klammer – Matthias im hellblauen Hemd, das Carly-Logo omnipräsent oben rechts, Industrielicht, aufgeräumte Werkbank, lichtdurchflutete Garage – macht den Spot besonders einprägsam, aber eben auch erwartbar. Der Adapter, glänzend inszeniert mit leuchtenden Anzeigen, und das Smartphone mit “Diagnose” und grünem Häkchen, spielen in ihrer visuellen Sprache klar die technikverliebte Klaviatur. Meiner Ansicht nach hätte man hier durch ironische Brechung des „Ein Mann – eine Lösung“-Narrativs oder mehr Mut zu überraschenden Bildern eine weitere Ebene einziehen können.
Was mir gefällt, ist die inhaltliche Konsistenz – vom Produktversprechen bis hin zur visuellen Klammer zieht sich ein kohärentes Markenbild durch die Szenen. Die Spotgestaltung bleibt stringent, ohne sich in überflüssigen Details zu verlieren, und der Verweis auf den Rabatt zum Schluss wirkt aus meiner Warte angenehm unaufgeregt statt marktschreierisch.
Insgesamt empfinde ich den TV-Spot als solide umgesetzt, zweckmäßig und nachvollziehbar, doch mit Luft nach oben, was die subtile Ansprache eines anspruchsvolleren Publikums betrifft. Es ist handwerklich professionell, aber ein wenig mehr Dezenz oder ein geistreiches Augenzwinkern hätten die Werbung für mich noch spannender gemacht.
Wie seht ihr das? Haben euch Klarheit und Sachlichkeit angesprochen oder findet ihr, da hätte mehr kreative Raffinesse reingekonnt? Lasst uns dazu fachlich oder auch ganz subjektiv diskutieren!
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein Mann steht in einer Garage neben einem Auto. Er trägt ein hellblaues Hemd und Jeans. Im Hintergrund sind Regale mit Autofelgen und Werkzeug zu sehen. Die Wände sind hell und große Fenster lassen Licht herein. Oben rechts im Bild steht "CARLY".
Ein Mann in einem blauen Hemd steht in einem Raum mit großen Fenstern. Im Hintergrund sind Regale und ein Auto teilweise zu sehen. Oben rechts ist das Logo "CARLY" eingeblendet. Der Raum ist gut ausgeleuchtet und wirkt industriell.
Ein Mann steht in einer Garage neben einem Auto und schaut zur Seite. Er trägt ein hellblaues Hemd. Im Hintergrund sind Regale mit Autoteilen und Kisten. Oben rechts das Carly-Logo.
Ein Mann sitzt in einem Auto. Er trägt ein hellblaues Hemd und schaut geradeaus. Im Hintergrund sind Reifen und Regale zu sehen. Oben rechts steht "Carly".
Ein schwarzer Adapter mit dem Logo von Carly und dem Text "The Good Drive" ist zu sehen. Rechts oben im Bild befindet sich erneut das Carly-Logo. Der Adapter hat leuchtende Anzeigen in den Farben Rot und Weiß. Der Hintergrund ist dunkel gehalten.
Ein Mensch hält ein Smartphone im Auto. Auf dem Bildschirm steht "Diagnose" mit einem Bild eines Autos. Der Text sagt "Fahrzeug wird untersucht". Im Hintergrund ist ein Lenkrad mit BMW-Logo. Oben rechts ist das Carly-Logo.
Ein Mann sitzt in einem Auto. Er trägt ein hellblaues Hemd. Das Lenkrad ist im Vordergrund sichtbar. Rechts oben befindet sich das Logo von Carly. Im Hintergrund sind unscharfe Details einer Garage oder Werkstatt.
Im Auto hält eine Person ein Smartphone mit der Carly-App in der Hand, auf dem ein grünes Häkchen zu sehen ist. Das Auto scheint ein BMW zu sein, das Logo ist auf dem Lenkrad zu erkennen. Ein Gerät mit dem Carly-Logo ist im Auto installiert. Eine Person schaut auf das Smartphone und trägt ein blaues Hemd.
Ein Mann in einem blauen Hemd hält ein Smartphone hoch. Auf dem Bildschirm steht "Carly" mit dem Bild eines Autos. Im Hintergrund sieht man eine Werkstatt mit Werkzeugregalen und Fenstern, durch die Licht fällt. In der oberen Ecke befindet sich das Logo von Carly.
529views
0:202025-05-15
727views
0:202024-04-29
859views
0:302024-03-18
764views
0:302023-08-01
567views
0:102025-01-06
Werbung aus dem Jahr 2025 von Carly in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Carly: Die beste App für dein Auto – Autoprobleme selbst lösen und 25% Rabatt sichern" mit der Kurzbeschreibung: "Matthias Malmedie präsentiert: Mit Carly-Adapter und App Autoprobleme lösen, Zeit und Geld sparen – für alle Marken! Jetzt 25% Rabatt auf www.mycarly.tv sichern.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Auto, Apps, Autozubehör, Software, Werkzeug-Maschinen, Autowerkstatt.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare