Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Munz bewirbt im Spot seine Schokoladenkreationen, darunter Sorten wie Milch, Weiß und Schokolade-Banane, die im eigenen "Munz-Labor" von Schokitüftlern entwickelt werden. Die Schokolade ist „unwiderstehlich anders“ im Geschmack. Weitere Infos gibt es auf munz.ch.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Rtl, (c) Munz
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Aus meiner Perspektive präsentiert sich der Munz-Spot zunächst als besonders liebevoll inszeniertes Schokoladenmärchen. Die Ausgangssituation im fantasievollen „Munz-Labor“, in dem „Schokitüftler“ mit Ehrgeiz und einer gewissen Skurrilität zugange sind, erzeugt ohne Umschweife eine sympathische Atmosphäre, die zum Schmunzeln einlädt. Ich denke, gerade durch die Inszenierung des Gewächshauses — irgendwo zwischen industrieller Pionierarbeit und tropischem Abenteuerspielplatz — wird eine kreative Bildwelt geschaffen, die sich angenehm von gängigen Schokoladenspots abhebt.
Die Werbebotschaft selbst finde ich charmant profiliert: Munz will mehr sein als Mainstream-Schokolade, positioniert sich „unwiderstehlich anders“ und nutzt humorvolle Überzeichnung, um das Konzept des Tüftelns mit Genuss und Fantasie zu verbinden. Ich bin der Meinung, dass die Kombination aus Bananenpflanzen, verspielten Laborgeräten und dem augenzwinkernden Umgang mit der Produktentwicklung ein Zeichen für mutige Kreativität setzt. Das Vorspiel mit dem Marienkäfer auf der Nasenspitze — ehrlich gesagt, das könnte einigen Zuschauern beinahe schon zu niedlich sein, für mich persönlich aber ein schöner Verweis auf die Leichtigkeit des Produkterlebnisses.
Die Zielgruppenansprache, so wie ich sie empfinde, setzt auf Entdeckergeist, Humor und ein Bedürfnis nach Originalität. Ich habe den Eindruck, dass insbesondere jüngere oder jung gebliebene Konsumenten angesprochen werden, die bei ihrer Schokoladenauswahl gerne auch mal ein Augenzwinkern vertragen. Gleichzeitig sehe ich Potential darin, dass Eltern mit Kindern ebenso angesprochen werden — die Fantasiewelt, die zwischen Kakao-Tank, tropischem Ambiente und cartoonhaftem Storytelling entsteht, lädt zum gemeinsamen Staunen ein.
Erwähnenswert erscheint mir die pointierte visuelle Umsetzung. Die Farben sind satt, die Logoplatzierungen präsent, aber nie aufdringlich. Besonders augenfällig: die Inszenierung der Schokolade im Kontext einer Abenteuerlandschaft — ein cleverer Kunstgriff, der „Banane und Schoko“ tatsächlich zum Hingucker macht. Das Spiel mit Größenverhältnissen (riesige Bananen, kleine Marienkäfer, groß wirkende Maschinen) bringt einen Hauch Surrealismus, was ich als angenehm abseits des Werbe-Mainstreams empfinde.
Kritisch hinterfragt, muss ich jedoch süffisant anmerken: Man hat es mit dem Einsatz von KI und Fantasie hier fast ein wenig zu gut gemeint, oder? Es bleibt ein schmaler Grat zwischen genüsslicher Übertreibung und dem Risiko, dass der Spot sich selbst zu sehr in der eigenen Ironie gefällt. Trotzdem glaube ich, dass gerade diese kalkulierte Verspieltheit Munz hilft, sich abzugrenzen. Einer Marke, die „Unwiderstehlich anders“ für sich beansprucht, steht ein solches Quäntchen Übermut durchaus gut zu Gesicht.
Meiner Ansicht nach gelingt der Spagat zwischen moderner Werbeästhetik, intelligenter Markeninszenierung und augenzwinkerndem Spaß sehr respektabel. Die Heldinnen und Helden des Spots wirken stimmig besetzt, nahbar und clever überzeichnet zugleich, so dass die Produktpräsentation niemals in Beliebigkeit absackt. Ich beobachte, dass der Werbespot Mut zu eigenen Ideen zeigt und sich dem klassischen Storytelling dabei erfreulich konsequent entzieht.
Ich lade Dich herzlich dazu ein, den Spot ebenfalls unter die Lupe zu nehmen: Wie empfindest Du die Verbindung aus technischer Präzision und humorvoller Überzeichnung bei Munz? Wo siehst Du Grenzen der Fantasie im Werbekontext? Lass uns diskutieren, ob dieses Maß an Verspieltheit tatsächlich „unwiderstehlich“ wirkt – oder ob es doch schon ein wenig zuviel des Guten ist!
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein Mann in blauer Uniform mit der Aufschrift "Mum" trägt Rucksack und Mütze. Er lächelt und hat eine Brille. Im Hintergrund sind große blaue Maschinen und tropische Pflanzen zu sehen. Das Licht fällt von einem Dachfenster herein.
Ein Mann in blauer Arbeitskleidung und Mütze steht in einem Gewächshaus. Er trägt einen roten Rucksack und hält eine Leiter. Um ihn herum sind Bananenpflanzen und blaue Rohre. Fensteraussichten zeigen Tageslicht.
Ein Mann in blauem Outfit mit Brille hält ein gelbes Munz-Produkt und ein Geodreieck. Er blickt konzentriert darauf. Im Hintergrund sind grüne Blätter und eine Struktur aus Glas erkennbar, die auf ein Gewächshaus hindeuten. Der Mann steht vor einer Art Gerät mit Griffen. Sein Outfit hat das Munz-Logo auf der Brust.
Frau in blauer Uniform mit "Munz"-Logo, hält gelbe Papierstreifen und kleine gelbe Verpackung. Trägt dunkelblaue Mütze und hat eine Schlinge um die Schulter. Im Hintergrund unscharfe Pflanzen. Eine andere Person mit blauem Oberteil und orangem Rucksack zu sehen.
Ein Mann mit Brille und blauer Uniform trägt einen Hut mit "Munz"-Logo. Auf seiner Nase sitzt ein Marienkäfer. Er wirkt überrascht und schaut mit geöffnetem Mund in eine Richtung. Im Hintergrund sind Pflanzen und unscharfe grüne Blätter zu sehen, und er trägt einen roten Rucksack.
Eine lächelnde Person im blauen Chef-Outfit einer Marke steht in einem üppigen, grünen Raum mit großen Pflanzen. Sie trägt eine passende Mütze, auf der ein Logo zu erkennen ist. Helle Fenster im Hintergrund lassen Tageslicht herein. Die Person schaut direkt zur Kamera und wirkt fröhlich und aufgeregt.
Eine lächelnde Person in blauer Uniform mit "Munz"-Logo. Die Person hat blonde, wellige Haare und Sommersprossen. Im Hintergrund sind grüne Pflanzen und gelbe Früchte zu sehen.
Auf einem Tisch liegen drei Packungen Munz-Schokolade, sortiert nach Milch, Weiß und Schokolade-Banane. Daneben Nüsse und zwei Marienkäfer. Rechts steht ein Netz mit einem Marienkäfer darin. Im Hintergrund zwei Personen in blauen Anzügen mit einem Kescher. Ein Blasenspruch sagt "Mehr gibt's auf munz.ch".
117views
0:152025-08-20
147views
0:152025-07-21
207views
0:302025-05-03
485views
0:152025-06-19
578views
0:212024-11-28
Werbung aus dem Jahr 2025 von Munz in der Schweiz, mit dem von uns gewählten Titel: "Munz Schokoladenkreationen: Unwiderstehlich anders im Geschmack, entwickelt im Munz-Labor" mit der Kurzbeschreibung: "Entdecke Munz Schokolade – von Schokitüftlern im Munz-Labor kreiert, unwiderstehlich anders mit Geschmack, Banane und Schoko. Mehr auf munz.ch!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Schokolade, Süßigkeiten, Nüsse, Rucksack, Arbeitskleidung.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare