Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Die neue Alfa Romeo Giulietta Progression Plus wird im TV-Spot als sportlicher Kompaktwagen mit 1.4 MultiAir-Turbomotor (150 PS) präsentiert. Die Werbebotschaft betont starke Fahrdynamik und einen Kundenvorteil über 8.000 Franken. Erstausstrahlung: 31.08.2015.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Rtl2, (c) Alfa Romeo
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Rückblickend auf diesen TV-Spot von Alfa Romeo aus dem August 2015, fiel mir damals bereits auf, dass sich die Marke sehr konsequent an ihrer historischen DNA orientiert hatte. Gerade im Kontext der Traditionslinie von Alfa Romeo, deren Selbstverständnis schon immer für leidenschaftliches Design, Fahrfreude und die Faszination am Automobil stand, fand ich die Wahl, mit einer eindrucksvollen, visuell starken Inszenierung zu arbeiten, durchaus gelungen.
Wer sich die Bildsprache und Sequenzierung nochmals vor Augen führte, erkannte eine deutliche Fokussierung auf Dynamik und Stilbewusstsein. Die karge, felsige Landschaft und die leeren Straßen, auf denen die rote Giulietta entlangglitt, versinnbildlichten für mich nicht nur die italienische Leidenschaft, sondern auch ein gewisses Maß an Exklusivität – Aspekte, die Alfa Romeo in ihrer Historie immer wieder betont hatte. Ich fand, dass durch diese gezielte Reduktion auf das Wesentliche – das Fahrzeug in seiner Umgebung – das Produkt entsprechend strahlte.
Im Kontext der Zielgruppenansprache wurde aus meiner Sicht sehr klar auf Individualisten und Ästheten abgezielt, die ein Faible für italienisches Design und sportlichen Fahrspaß hatten. Die Einblendung essentieller Features wie etwa "exklusive Leichtmetallfelgen" oder der plakativ herausgestellte "Turbomotor 1.4 MultiAir mit 150 PS" suggerierte technische Raffinesse und Performance, was meiner Meinung nach vor allem für fahraktive, stilbewusste Konsumenten Beachtung fand.
Besonders bemerkenswert empfand ich den kreativen Umgang mit Farbe und Licht: Die roten Pulverwolken und die farbigen Explosionen, die fast schon wie kinetische Kunst wirkten, hatten meinem Empfinden nach sowohl visuelle Wucht als auch einen deutlichen Wiedererkennungswert innerhalb der automobilen Werbelandschaft 2015. Der Einsatz des musikalischen Hintergrunds – „Lemonade“ von CocoRosie – überraschte mich positiv, da der Song eine künstlerisch-introvertierte Note einbrachte, die sich vom üblichen Soundtrack der Wettbewerber abhob. Ich denke, diese Kombination aus Bild, Musik und puristischem Setting hatte das Potential, das emotionale Versprechen – „Setzt Emotionen frei“ – greifbar werden zu lassen.
Die Werbebotschaft erschien mir dabei strikt aufgeladen: Die neuen Features, konkrete Preis- und Bonusvorteile sowie Verbrauchs- und CO2-Angaben wurden sachlich integriert, was in meinen Augen das kommunikative Gleichgewicht zwischen emotionaler Aufladung und rationalem Verkaufsimpuls sicherstellte. Ich fand, dass der Spot in dieser Hinsicht ein ansprechendes Wechselspiel zwischen Lust und Vernunft bot, was innerhalb der Branche damals nicht selbstverständlich war.
Nicht zuletzt unterstrich die stringente Verwendung von Logo, Claim "La meccanica delle emozioni“ sowie dem Verweis auf die Expo Milano 2015 für mich die Markenidentität und den Anspruch von Alfa Romeo, sich als international relevante, aber auch kulturell tief verwurzelte Automobilmarke zu präsentieren.
Ich war jedoch auch der Überzeugung, dass der Spot zwar in seiner Gesamtanmutung sehr dicht und anspruchsvoll daherkam, allerdings weniger narrativ oder mitreißend im Sinne einer wirklich „ungesehenen“, disruptiven Wendung daherkam. Meiner Einschätzung nach hätte ein noch ungewöhnlicheres oder unerwartetes Stilmittel – über die bereits gelungenen Farb- und Musikelemente hinaus – der Kampagne im Rückblick noch mehr Unverwechselbarkeit und Tiefgang gebracht. Die Entscheidung, visuelles Storytelling beinahe ausschließlich über das Fahrzeug und seine unmittelbare Interaktion mit der Umgebung laufen zu lassen, hatte ein gewisses Risiko, in eine bestimmte Austauschbarkeit zu verfallen, wie ich vor allem aus heutiger Sicht erkenne.
In Summe betrachtet, war der TV-Spot aus August 2015 meiner Meinung nach ein in sich stimmiger Versuch, das emotionale Versprechen von Alfa Romeo in eine moderne, visuell prägnante Sprache zu übersetzen. Vor allem die herausragende Musikauswahl und die kunstvoll eingesetzten Farbmotive waren Elemente, die mich überzeugt hatten. Dennoch blieb – trotz hohem Qualitätsanspruch – ein leiser Wunsch nach noch mutigeren, konzeptionellen Überraschungsmomenten zurück, die die Werbewirkung im Kontext eines gesättigten Marktes langfristig maximiert hätten.
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein rotes Auto fährt auf einer kurvigen, leeren Straße durch eine karge, felsige Landschaft. Die Straße ist zweispurig und hat weiße Markierungen. Rechts vom Auto ist ein Abhang sichtbar, links erheben sich Felsen. Die Sonne scheint, es gibt keine anderen Fahrzeuge oder Personen.
Eine Hand hält ein Lenkrad, die Person trägt ein Hemd und einen Sakko. Im unteren Bildbereich steht der Text "EXKLUSIVE LEICHTMETALLFELGEN".
Eine rote Pulverwolke breitet sich in alle Richtungen aus, umhüllt teilweise einen Arm. Dunkler Hintergrund.
Ein rotes Auto fährt schnell durch eine kurvige Bergstraße. Staub oder Rauch wirbelt hinter dem Fahrzeug auf. Die Straße ist asphaltiert und umgeben von karger, felsiger Landschaft. Das Licht ist gedämpft, wahrscheinlich spätnachmittags oder frühmorgens. Der Fokus liegt auf der Dynamik und Geschwindigkeit des Autos.
Ein Autoemblem und der Schriftzug "Gulietta" sind auf einer roten Oberfläche zu sehen. Es gibt ein warmes, gelbliches Licht in der oberen linken Ecke. Unten im Bild steht ein Text: "TURBOMOTOR 1.4 MULTIAIR MIT 150 PS".
Rote Explosion oder Farbwolke im Zentrum. Unten steht "TURBOMOTOR 1.4 MULTIAIR MIT 150 PS" in weißer Schrift auf schwarzem Hintergrund.
Ein rotes Auto fährt auf einer leeren Straße durch eine bergige Landschaft. Der Himmel ist klar und die Berge sind dunkel und zerklüftet. Das Auto hat eine sportliche Form mit schwarzen Felgen.
Schwarzer Hintergrund mit weißem Text "ÜBER CHF 8 000.- KUNDENVORTEIL". Unten kleiner erklärender Text über ein Berechnungsbeispiel für einen Alfa Romeo Giulietta, inkl. Informationen zu Listenpreis, Bonus, Treibstoffverbrauch und CO2-Ausstoß.
Alfa Romeo-Logo oben, darunter der Schriftzug „La meccanica delle emozioni“. Unten steht „Alfa Romeo mit Expo Milano 2015“. Schwarzer Hintergrund.
533views
1:012025-03-17
255views
0:152024-12-24
390views
0:452025-05-19
109views
0:152025-06-09
454views
0:212025-02-24
Werbung aus dem Jahr 2015 von Alfa Romeo in der Schweiz, mit dem von uns gewählten Titel: "Alfa Romeo Giulietta Progression Plus: Dynamik, Stil und Kundenvorteil ab 25.450 CHF erleben" mit der Kurzbeschreibung: "Setzt Emotionen frei. Jetzt die neue Giulietta Progression Plus entdecken. Ab 25.450 Franken mit über 8.000 Franken Kundenvorteil. Dramaturgisch unterlegt mit dem Song Lemonade von CocoRosie!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Auto, Leasing.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare