Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Die Zasta-App hilft dir, einfach und schnell deine Steuererklärung zu machen und dir so durchschnittlich über 1.000 € Steuererstattung zu sichern. Lade die App bis zum 31. Juli herunter und starte direkt per Smartphone oder Web. Verpasse nicht deine Rückzahlung!
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf K1-doku, (c) Zasta
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Mir fällt auf, dass der Spot die Zielgruppenansprache sehr direkt und alltagsnah gestaltet. Ich habe den Eindruck, dass bewusst auf authentische Straßenszenen gesetzt wird, um eine breite und eher jüngere Zielgruppe abzuholen, die sich mit dem spontanen Interview-Format identifizieren kann. Die angesprochene Kommunikationsstrategie empfinde ich als angenehm klar und unkompliziert – meiner Auffassung nach ist das ein großer Pluspunkt, gerade im oftmals sperrigen Umfeld von Steuererklärungen.
Auch die Werbebotschaft wird, in meinen Augen, unkompliziert und transparent vermittelt: Im Zentrum steht die Aussicht auf eine realistisch wirkende Rückerstattung, die zudem mit einer hochoffiziellen Referenz – dem Statistischen Bundesamt – untermauert wird. Es erscheint mir überzeugend, dass sowohl der durchschnittliche Erstattungsbetrag als auch die Deadline für die Steuererklärung zentral und visuell prägnant eingeblendet werden. Ich bin der Meinung, damit funktioniert die wichtigste Botschaft sehr griffig und der Spot schafft es, einen klaren Handlungsanreiz zu setzen.
Kreativ betrachtet erscheint mir das Konzept solide, wenn auch schlicht; statt auffälliger Inszenierung oder inszeniertem Humor verlässt sich der Spot auf die nachvollziehbare Alltagssituation und den Straßeninterview-Charakter. Ich finde, das wirkt ehrlich und ungekünstelt, mag für manche Zielgruppen aber eventuell zu wenig bemerkenswert oder einprägsam erscheinen.
Was die Konsistenz der Markenbotschaft betrifft, erkenne ich eine deutliche Linie: Zasta positioniert sich als schneller, niederschwelliger Problemlöser für das Thema Steuererklärung und hält diesen Fokus über alle Szenen klar durch. Meiner Ansicht nach unterstützt das die Markenwahrnehmung als einfach, direkt und – dank der App – besonders schnell zugänglich.
Potenzielle Schwachstellen sehe ich darin, dass die schlichte Präsentation zwar Authentizität suggeriert, aber womöglich etwas austauschbar wirkt – gerade im Vergleich zu Werbespots, die mit größeren Bildern oder kreativeren Erzählformen arbeiten. Dennoch überwiegt für mich hier die funktionale Klarheit.
Mich interessiert: Wie empfinden Sie die direkte Ansprache und die klare Botschaft des Spots? Hinterlassen Sie gerne Ihre Meinung oder eine fachliche Einschätzung zum Konzept!
Autor: Thomas Stehle
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Eine Frau interviewt einen Mann auf der Straße. Sie hält ein Mikrofon mit der Aufschrift "RØDE". Der Mann trägt ein schwarzes T-Shirt und eine Cap. Text oben im Bild: "Ø 1.063 € für Dich laut Statistischem Bundesamt". Im Hintergrund sind Gebäude und geparkte Autos zu sehen. Unten rechts steht "zasta.de".
Ein Mann mit Brille und Cap wird von einer Frau mit einem Mikrofon interviewt. Im oberen Bereich steht ein Text mit "Ø 1.063 € für Dich laut Statistischem Bundesamt" in einer blauen Leiste. Der Hintergrund zeigt eine urbane Szene mit Bäumen und Gebäuden. Unten rechts ist "zasta.de" zu erkennen.
Zwei Frauen stehen in einem Park. Die eine hält ein Mikrofon und spricht, die andere hört zu. Beide lächeln. Es ist hell und sonnig, Bäume im Hintergrund. Oben ein Textbanner mit Informationen zum Durchschnittsbetrag von 1.063 € laut Statistischem Bundesamt und dem Logo "ZASTA". Unten die Website zasta.de.
Zwei Frauen stehen im Freien. Eine Frau hält ein Mikrofon mit der Aufschrift "RØDE" und spricht. Die andere Frau trägt ein weißes T-Shirt und hat eine Sonnenbrille auf dem Kopf. Im Hintergrund sind Bäume zu sehen. Oben im Bild steht: "Ø 1.063 € für Dich laut Statistischem Bundesamt" mit einem Zasta-Logo. Unten rechts steht "zasta.de".
Zwei Frauen stehen im Park, unterhalten sich und eine hält ein Mikrofon. Links oben steht "Ø 1.063 € für Dich laut Statistischem Bundesamt" in einem blauen Kasten. Rechts im Bild ein weißer Kreis mit "Steuerfrist 31. Juli". Bäume im Hintergrund, sommerliche Atmosphäre. Oben links "ZASTA" und unten rechts "zasta.de".
Eine Frau mit langen, blonden Haaren steht im Freien, bei sonnigem Wetter. Sie trägt eine Sonnenbrille auf dem Kopf und einen weißen Pullover. Links im Bild ist ein Mikrofon zu sehen. Rechts oben steht "Steuerfrist 31. Juli" in einem weißen Kreis und oben gibt es einen Hinweis auf eine Erstattung von 1.063 € laut Statistischem Bundesamt. Im Hintergrund sind Bäume und Gebäude.
Eine Frau mit Mikrofon spricht mit einem Mann auf der Straße. Sie trägt ein braunes Top, er hat eine Cap und Brille. Im Hintergrund sind Gebäude und einige Menschen sichtbar. Oben steht "Ø 1.063 € für Dich laut Statistischem Bundesamt". Unten rechts ist "zasta.de" zu sehen.
Eine Frau mit Mikrofon spricht mit einem Mann im Park. Er trägt ein grünes Hemd und schaut auf sein Handy. Rechts sieht man ein Smartphone-Display mit persönlichen Daten: Vorname, Nachname, Adresse und Steuer-ID. Oben ist ein Banner mit der Info über eine durchschnittliche Erstattung. Im Hintergrund stehen Bäume.
Eine Frau und ein Mann stehen auf einem Gehweg im Park. Sie hält ein Mikrofon. Der Mann schaut auf sein Handy. Rechts ist ein Handybildschirm mit persönlichen Informationen angezeigt. Der Text oben besagt, dass durchschnittlich 1.063 € laut Statistischem Bundesamt verfügbar sind. Bäume und Gras im Hintergrund.
305views
0:262025-06-23
573views
0:202025-01-25
607views
0:152025-01-15
351views
0:252025-01-22
Werbung aus dem Jahr 2025 von Zasta in Österreich, mit dem von uns gewählten Titel: "Mit Zasta-App jetzt Steuererklärung machen und über 1.000 € Erstattung sichern – schnell per Smartphone" mit der Kurzbeschreibung: "Verpasse keine Steuererstattung! Hol dir über 1000 Euro zurück mit der Zasta-App. Schnell und einfach bis zum 31. Juli downloaden und profitieren. Jetzt bei Google Play, App Store oder im Web-Browser starten!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorien Apps, Steuer, Finanzen, Portal.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare