Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Tchibo bewirbt hochwertige Espresso- und Crema-Kaffeesorten zum Angebotspreis von 16,99 €. Das Lächeln steht für Genuss zuhause, im Geschäft und online. Die kommunikative Botschaft: „Wirklich Gutes entdecken“ – besten Tchibo Kaffee erleben, wo immer man möchte.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Servus-tv, (c) Tchibo
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Diese Tchibo-Werbung will mich offenbar umgarnen – und zwar auf denkbar charmante Weise. Gleich zu Beginn springt mir das Konzept der „Wärme“ ins Auge: Ein freundliches Lächeln im Café, makellos präsentierte Kaffeebohnen, viel Holz, viel sanftes Licht. Sicher, ich erkenne sofort die Handschrift einer Brand, die persönliche Ansprache großschreibt und mit dem Motiv des Lächelns bereits im ersten Satz nach meinen Emotionen greift.
Intelligent gewählt finde ich die Schnittführung bei der Präsentation der Produktvielfalt: Die Kamera schwenkt von einer dickflüssigen Espresso-Strömung in Nahaufnahme direkt weiter zur lächelnden Frau mit der Tasse – diese Bildsprache erzählt tatsächlich mehr als die wenigen gesprochenen Sätze. Meiner Ansicht nach spielt Tchibo hier geschickt mit klassischen Genuss- und Qualitätsattributen, die mit einem gewissen Understatement vermittelt werden. Die Kaffeewelt wird fast schon zelebriert, es fehlen Kitsch und Plattitüden, die manch anderer Wettbewerber bemühen würde. Das ist angenehm und eindeutig ein Pluspunkt für mein Faible für subtilere, fast poetische Werbeansätze.
Kleine süffisante Randnotiz: Der sich immer wieder einschleichende Preis ist der Elefant im Raum. „jetzt 16,99 statt 23,99“ blinkt mir im roten Kreis entgegen – eine Preisaktion, die sich für meinen Geschmack doch recht klassisch nach Discount anfühlt und zumindest stilistisch einen leichten Bruch zur sonst so eleganten Visualisierung darstellt. Andererseits behaupte ich, dass sich dieser Pragmatismus durchaus in den Alltag vieler Käufer:innen integriert und den Produktwert dadurch nur offensichtlicher macht. Trotzdem hätte ich mir an dieser Stelle eventuell eine noch subtilere Integration erhofft – so bleibt der Preis knallrot und unübersehbar im Gedächtnis, während die übrigen Szenen feingliedriger komponiert sind.
Was mich fachlich überzeugt, ist die Schnörkellosigkeit in der Ansprache: Keinerlei umständliche Erklärungen, keine Überforderung durch etwaige Superlative. Die Aussage bleibt klar bei „Wirklich Gutes entdecken.“ – als Einladung, statt als Behauptung. Ich finde, durch diese Zurückhaltung im Text hebt sich der Spot angenehm von der Konkurrenz ab, die gerne mit bedeutungsschwangeren Claims oder übertriebenen Markenversprechen hantiert. Das wirkt authentisch und fast schon selbstbewusst.
Als äußerst gelungen empfinde ich, wie die Szenen zwischen Privatheit (zu Hause, Familie) und öffentlichem Raum (Filiale, Café) wechseln und so verschiedene Touchpoints der Zielgruppe abdecken. Es wird ein Lebensgefühl transportiert und nicht bloß ein Produkt verkauft – das spricht mich als jemand mit Hang zu anspruchsvolleren Kommunikationsideen wirklich an. Der Fokus liegt nicht nur auf Genuss, sondern auch auf sozialer Einbettung, auf Begegnung, auf Nähe. Für mich persönlich ein höflicher Seitenhieb auf die manchmal seelenlose Produktinszenierung anderer Food-Brands.
Abschließend betrachtet, bin ich der Meinung, dass sich Tchibo mit diesem Spot auf einem angenehm anspruchsvollen Niveau bewegt, ohne dabei elitär oder abgehoben zu wirken. Die visuelle Konsistenz, die durchgängig eingesetzte Farb- und Stilsprache sowie die stetig wiederkehrenden Markenelemente sind für mein Empfinden mustergültig. Besonders der Fokus auf die emotionale Komponente – das viel zitierte „Lächeln von Tchibo“ – könnte allerdings von einigen kritisch als etwas zu gefällig wahrgenommen werden. Für mich bleibt dennoch der Eindruck bestehen, dass hier eine Marke spricht, die Wert auf Qualität und menschliche Nähe legt, ohne sich in Plattitüden oder lauten Werbeversprechen zu verlieren.
Jetzt bin ich gespannt auf andere Perspektiven: Wie wirkt dieser Tchibo-Spot auf dich persönlich? Findest du die Bildsprache ausgewogen oder vielleicht zu zurückhaltend? Wie stehst du zur prominenten Preisaktion im Vergleich zur ansonsten eher gefühlvollen Machart? Lass uns gerne fachlich oder subjektiv über die Mechanismen dieses TV-Spots diskutieren!
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Eine dickflüssige, braune Flüssigkeit fließt in ein Glas und bildet einen Strudel. Oben links ist ein Logo, unten rechts steht eine Webadresse.
Eine Frau hält eine Tasse mit einem dunklen Getränk, vermutlich Kaffee, und lächelt mit geschlossenen Augen. Neben ihr steht ein Mann in einem dunkelblauen Oberteil. Oben links ist ein goldenes Logo zu sehen und unten rechts steht "tchibo.at".
Ein Junge mit braunen Haaren in einer Jeansjacke schaut lachend nach vorn. Vor ihm liegen blaue Tchibo-Kaffeepackungen im Regal mit der Aufschrift "Feine Milde". Im Hintergrund sind verschwommen zwei Erwachsene zu sehen. Einer trägt einen Korb. Die Szene spielt offenbar in einem Geschäft. Oben links ist ein Logo und unten rechts steht eine Webadresse.
Ein Mann mit längeren dunklen Haaren riecht mit geschlossenen Augen an einer blauen Kaffeeverpackung. Er trägt eine rote Jacke. Im Hintergrund sind unscharfe Lichter und Formen zu sehen. Oben links ist ein Logo, unten rechts eine Webadresse.
In einem Café stehen zwei Personen an einer Theke. Der Mann hinter der Theke trägt eine schwarze Schürze und reicht einem anderen Mann eine Kaffeepackung. Im Hintergrund arbeitet eine Frau an einer Kaffeemaschine. Auf der Theke liegen Kaffeepakete. Eine andere Frau steht lächelnd weiter hinten. Ein Kinderwagen steht am Rand der Szene.
Eine Hand hält eine weiße Kaffeetasse mit einem Smiley im Milchschaum. Im Hintergrund steht ein Teller mit einem Gebäck, darauf rote Früchte. Oben links ist ein Logo und unten rechts eine Webadresse zu sehen.
Kaffeepackungen von Tchibo stehen nebeneinander auf einer Holzfläche. Sorten wie Espresso Aromatisch, Espresso Kräftig, Variazione, Caffè Crema Mild, und Caffè Crema Vollmundig sind sichtbar. Ein roter Kreis zeigt den Preis von 16,99 statt 23,99 an. Im Hintergrund sind unscharfe Pflanzen.
Ein verschwommener Hintergrund zeigt eine Person in einem Geschäft. Im Fokus steht die goldene Aufschrift "Tchibo" mit dem Slogan "Wirklich Gutes entdecken." und der Webseite "tchibo.at". Regale mit Produkten sind teilweise sichtbar.
129views
0:252025-10-26
254views
0:302025-08-28
221views
0:152025-07-28
427views
0:192021-12-01
183views
0:302025-07-24
Werbung aus dem Jahr 2025 von Tchibo in Österreich, mit dem von uns gewählten Titel: "Tchibo: Hochwertige Espresso- und Crema-Kaffees zum Angebotspreis von 16,99 € entdecken" mit der Kurzbeschreibung: "Erlebe das Lächeln von Tchibo in Österreich: Genieße Espresso und Crema ab 16,99 €. Entdecke wirklich Gutes – in jeder Tasse, in unseren Filialen und bei tchibo.at!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorien Kaffee, Tasse.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare