Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Das 35. Film Festival am Wiener Rathausplatz bietet vom 28. Juni bis 31. August 2025 kostenlose Musikfilm-Highlights auf Großleinwand, internationale Kulinarik und entspanntes urbanes Ambiente. Die Stadt Wien lädt alle Besucher ein, Kultur und Gemeinschaft unter freiem Himmel zu genießen.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Orf3, (c) Stadt Wien
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Die Inszenierung des Filmfestivals am Wiener Rathausplatz im aktuellen TV-Spot der Stadt Wien ist sicherlich ein Paradebeispiel für klassisch-atmosphärische Eventkommunikation, das zugleich jede Kreativitätstür sperrangelweit offenlässt – nur leider geht niemand wirklich hindurch. Aus meiner Sicht dominiert hier vor allem eine Art optischer Liebeserklärung an das urbane Flair Wiens.
Die Werbebotschaft ist klassisch klar: Sommer, Kulturgenuss, Gemeinschaftserlebnis — und das Beste: gratis. Darin liegt für mich auch der größte Charme und das kommunikative Versprechen, das ohne Umwege auf den Punkt gebracht wird. Es ist eine Einladung in ein „urbanes Wohnzimmer“, was – so finde ich – durchaus elegant überhöht, vielleicht sogar ein bisschen übertrieben charmant präsentiert wird. Dass man damit breite Zielgruppen anspricht, ist offensichtlich, doch dieser Spot scheut eindeutig jede Form intellektueller Volte oder doppeldeutigen Hintersinns. Ich würde behaupten, hier setzt man mit voller Absicht auf Harmonie statt auf Überraschung.
Visuell lebt die Kommunikation von einem permanenten Wechsel zwischen historischen Kulissen, Sonnenlicht und Menschen im entspannten Sommermodus. Mir erscheint das durchaus appetitlich, aber – um ehrlich zu sein – auch fast plakativ. Die Überbetonung des Wohlfühlfaktors kann schnell ins Vorhersehbare kippen. Gerade weil ich anspruchsvollere ästhetische Setzungen schätze, hätte ich zumindest ein bisschen mehr kreatives Risiko erwartet. Die Szene mit der orangenen Pfanne deutet fast schon auf eine exotische Genusswelt, bleibt aber klar im Rahmen eines Eventkatalogs statt einer überraschenden Storyline.
Die eingeblendeten Texte sind informativ, reduzieren sich jedoch auf reine Faktenvermittlung – Zeit, Ort, Freier Eintritt – und verzichten auf jede spielerische Brechung oder raffinierten Call-to-Action. Ich bin der Meinung, hier verschenkt man ein wenig dramaturgisches Potenzial. Da hätte mehr sein können – warum nicht ein Augenzwinkern, ein kleiner erzählerischer Haken, irgendwo eine clevere Umkehrung des Erwarteten?
Trotzdem: Die Markenbotschaft der Stadt Wien hält durchweg Kurs. Die Stadt als Gastgeberin urbaner Kultur und kosmopolitischer Lebensfreude steht eindeutig im Mittelpunkt. Dass das Spotkorsett dabei sehr brav sitzt, verstehe ich als Ausdruck konzeptioneller Disziplin, aber ein Quäntchen subversiver Esprit hätte nicht geschadet.
Insgesamt, meiner Ansicht nach, ein angenehm inszenierter Spot, der das Festival als festen Bestandteil des Wiener Sommers positioniert – allerdings bleibt er, aus meiner Sicht, an der Oberfläche stehen. Ich hätte mir mehr Mut, mehr Intelligenz im Storytelling und einen Hauch mehr Originalität gewünscht.
Wie siehst du das? Ist dir der Spot zu gefällig—oder findest du genau diese klassische Wohlfühlstimmung überzeugend? Diskutiere gerne mit, ich bin gespannt auf weitere Eindrücke!
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein sonniger Park mit Spaziergängern und Leuten auf Bänken. Große Bäume spenden Schatten, und ein historisches Gebäude ist im Hintergrund zu sehen. Ein roter Schriftzug "#liebeliebe" ist leicht erkennbar. Familien und Paare flanieren gemütlich, während andere auf den Bänken entspannen oder auf ihr Handy schauen.
Eine gotische Turmstruktur erhebt sich im Hintergrund, umgeben von Bäumen. Im Vordergrund leichte Unschärfe mit violettem Lichtschein und vereinzelten Blüten oder Blättern. Wolkiger Himmel darüber.
Menschen sitzen auf Bänken und genießen das sonnige Wetter. Palmenblätter ragen ins Bild, während im Hintergrund Bäume und ein großes Gebäude sichtbar sind. Der Text am unteren Rand weist auf das 35. Film Festival auf dem Wiener Rathausplatz hin. Die Stimmung ist lebhaft und entspannt.
Ein sonniger Tag vor einem großen historischen Gebäude mit Türmen. Im Vordergrund ein überdachter Bereich und Werbeschilder. Unten im Bild lila Text: „35. Film Festival auf dem Wiener Rathausplatz“.
Zwei Personen sitzen an einem Tisch im Freien. Ein Springbrunnen plätschert im Hintergrund. Grünanlagen und ein weißer Sonnenschirm sind sichtbar. Text am unteren Rand: „35. Film Festival auf dem Wiener Rathausplatz“.
Das Rathaus in Wien bei Sonnenuntergang. Vor dem Gebäude Stände und Menschen. Lichter und eine Leinwand sichtbar. Unten lila Schrift: 35. Film Festival auf dem Wiener Rathausplatz.
Eine Person hält einen Teller, während eine große Pfanne mit orangem Essen gefüllt ist. Im Hintergrund sieht man Beine von anderen Personen. Unten steht „35. Film Festival auf dem Wiener Rathausplatz“ in weißem Text auf lila Hintergrund.
Große Leinwand mit Sängerin bei Konzert. Publikum schaut zu. Hintergrund zeigt gotische Architektur. Text unten: „35. Film Festival auf dem Wiener Rathausplatz“. Oben links „Film Festival 2021“, rechts „Wien wird Sonnenenergie“. Abendstimmung, Licht strahlt von der Leinwand.
Große Leinwand auf dem Wiener Rathausplatz, darauf ein Konzert. Menschenmenge sitzt davor. Die Architektur des Rathauses ist im Hintergrund beleuchtet. Text unten informiert über das 35. Film Festival vom 28. Juni bis 31. August 2025.
313views
0:152025-02-05
97views
0:202025-08-13
176views
0:152025-07-13
266views
0:352025-07-21
Werbung aus dem Jahr 2025 von Stadt Wien in Österreich, mit dem von uns gewählten Titel: "Erlebe gratis Musikfilm-Highlights und Kulinarik beim 35. Film Festival am Wiener Rathausplatz" mit der Kurzbeschreibung: "Erlebe das 35. Filmfestival am Wiener Rathausplatz: Weltküche, Musikfilm-Highlights und urbanes Flair vom 28. Juni bis 31. August 2025 – kostenloser Eintritt!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorien Ticket, Urlaub Reisen.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare