Der Walbusch-TV-Spot, inspiriert von Alfred Gislason, zielt darauf ab, die Beständigkeit und Qualität der Marke angesichts unberechenbarer Wetterlagen zu verkörpern – und das gelingt ihm durch verschiedene Elemente mit großem Geschick, auch wenn man einige Schwachpunkte nicht außer Acht lassen sollte.
Ich finde, die Ästhetik des Spots ist durchaus ansprechend.
Meiner Ansicht nach ist die Wahl von Alfred Gislason als Gesicht der Kampagne eine innovative Herangehensweise, sofern man die Zielgruppenansprache bedenkt. Hier wird ein Mann gezeigt, dessen Hintergrund – raues isländisches Klima – perfekt dazu geeignet ist, das Markenversprechen "Qualität, die jedem Wetter trotzt" zu untermauern. Allerdings frage ich mich, wie stark die Verbindung zu einer breiteren Kundschaft ist, außer dass man auf unbeständiges Wetter setzt, um Ganzjahreszweckmäßigkeit zu suggerieren.
In Bezug auf die kreative Umsetzung des Spots denke ich, dass die stetige Einblendung des Logos in jeder Szenenfolge zu statisch wirkt und dem Sang und Klang, den man von einer dynamischeren Präsentation erwarten könnte, nicht gerecht wird. Es scheint, als hätte man sich hier zu sehr auf die Kontinuität des Erscheinungsbildes konzentriert, während kreative Überraschungsmomente fehlen, die einem anspruchsvollen Publikum im Gedächtnis bleiben würden.
Die Markenbotschaft ist insgesamt konsistent, doch ich bin der Meinung, dass die Realität des extremen Wetters und die Alltäglichkeit, mit der sie verpackt wird, nicht ausreichen, um einen emotionalen Bezug zu schaffen. Ein Schlüsselelement fehlt mir: es wird nicht ganz erreicht, die Zuschauer emotional anzusprechen oder sie tatsächlich dazu zu motivieren, "die Natur mit Walbusch zu entdecken".
Insgesamt ist der Spot wunderbar ästhetisch, aber es bleibt der Eindruck, dass ihm das gewisse Etwas fehlt, um wirklich zu fesseln. Was ist deine Meinung? Ich lade dich ein, deine Ansichten zu teilen und ebenfalls den Spot zu kommentieren.
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein Mann mit einem braunen Pullover schaut nachdenklich zur Seite. In der Ecke ist das Logo von Walbusch zu sehen. Links unten steht der Name "Alfred Gislason" und die Bezeichnung "Handball Bundestrainer". Der Hintergrund ist unscharf und wirkt natürlich.
Ein Mann sitzt auf Felsen, klarer blauer Himmel im Hintergrund. Oben rechts steht das Logo "walbusch". Er trägt einen braunen Pullover und scheint in die Ferne zu schauen. Die Szene wirkt ruhig und naturnah. Die Felsen sind grob und haben teils Flechten oder Moos.
Steinige Landschaft mit Felsen im Vordergrund, teils bedeckt mit Moos oder Pflanzen. Oben rechts das Walbusch-Logo. Die Struktur wirkt uneben und rau. Ein sonniger Tag, da das Licht Schatten auf die Steine wirft.
Ein unscharfer Mann im braunen Rollkragenpullover steht im Vordergrund. Im Hintergrund klare Sicht auf eine Berglandschaft. Oben rechts im Bild befindet sich das Logo und der Schriftzug "walbusch". Der Himmel ist blau und wolkenlos.
Ein Mann mit braunem Rollkragenpullover sitzt an einem Tisch in einem Raum mit großen Fenstern. Rechts oben ist das Logo "Walbusch" zu sehen. Im Hintergrund gibt es eine Theke mit Barhockern und Regalen mit Flaschen. Auf dem Tisch sind Gläser und Besteck. Der Raum ist hell erleuchtet.
Ein Mann mit grauem Haar trägt einen dunkelbraunen Rollkragenpullover und sitzt in einem Raum mit Holzmöbeln. Er berührt sein Gesicht. Sonnenlicht fällt durch ein Fenster herein. Oben rechts steht "Walbusch". Im Hintergrund sind unscharfe Barhocker und eine Theke zu sehen. Die Atmosphäre wirkt warm durch das eintreffende Sonnenlicht.
Eine Person spaziert über eine felsige Landschaft. Sie trägt einen blauen Mantel und braune Schuhe. Auf der linken Seite erkennt man hohes Gras. Oben rechts steht "Walbusch". Die Sonne scheint, es gibt Lens Flare.
Ein Mann trägt einen braunen Rollkragenpullover und sitzt in einer modernen, hellen Küche oder Bar. Vor ihm steht ein Glas. Oben rechts steht "walbusch". Im Hintergrund sind schwebende Lampen und ein Bartresen sichtbar.
Ein Mann in beiger Hose und hellen Pullover, schwarzer Jacke läuft durch eine Wiese mit hohem Gras. Der Himmel ist blau, im Hintergrund sind Berge zu sehen. Der Text lautet "Alfred Gislason für Walbusch. Jetzt entdecken." und oben rechts ist das Logo von Walbusch.
213views
0:202024-11-04
221views
0:202024-08-12
AdClips.TV ermöglicht eine tiefgehende Auseinandersetzung und kritische Betrachtung der TV-Spots von Walbusch mit dem von uns gewählten Titel
"Walbusch: Wetterfeste Kleidung inspiriert von Islands Handball-Experten Alfred Gislason".
Die kritische und/ oder satirische und/ oder persönliche und/ oder parodistische Betrachtung von TV-Spots, leistet einen wichtigen Beitrag zur Meinungsbildung und kulturellen Diskussion. Die Nutzung der Screenshots bzw. statischen Sequenzen ist integraler Bestandteil dieses Diskussionsprozesses und wird in einem Maß verwendet, das zur journalistischen und wissenschaftlichen sowie subjektiven Auseinandersetzung erforderlich, und als Beleg für eine geistige Auseinandersetzung notwendig ist.
Alle Bildrechte liegen ausschliesslich beim Urheber Walbusch, und werden von uns notwendigerweise im Rahmen des Zitatrechtes
§51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG/ Zitatzweck: Auseinandersetzung mit der Fernsehwerbung von Walbusch in Form wissenschaftlicher Begutachtung, fachlicher Diskussion, Satire oder subjektiven Meinungsbildung bzw. Meinungsäußerung
zur Veranschaulichung, um welchen Spot es sich handelt, dargestellt.
Bei Fragen oder Bedenken zur Nutzung der urheberrechtlich geschützten Inhalte können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir respektieren die Rechte der Urheber. Gerne stehen wir für weitere Klärungen, gerne auch zur fachlichen Unterstützung unter Zuhilfenahme der uns beratenden Fachkanzlei für Medienrecht, zur Verfügung. Nehmen Sie dazu jederzeit gerne Kontakt mit uns auf.
Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Zdf
Paragraf 51 Satz 1:
„Zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe eines veröffentlichten Werkes zum Zweck des Zitats, sofern die Nutzung in ihrem Umfang durch den besonderen Zweck gerechtfertigt ist. Zulässig ist dies insbesondere, wenn
einzelne Werke nach der Veröffentlichung in ein selbständiges wissenschaftliches Werk zur Erläuterung des Inhalts aufgenommen werden,
Stellen eines Werkes nach der Veröffentlichung in einem selbständigen Sprachwerk angeführt werden,
einzelne Stellen eines erschienenen Werkes der Musik in einem selbständigen Werk der Musik angeführt werden.
Von der Zitierbefugnis gemäß den Sätzen 1 und 2 umfasst ist die Nutzung einer Abbildung oder sonstigen Vervielfältigung des zitierten Werkes, auch wenn diese selbst durch ein Urheberrecht oder ein verwandtes Schutzrecht geschützt ist.“
Quelle: https://www.exali.de/Info-Base/zitate-urheberrecht-abmahnung
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare